Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lösen Von Problemen - Franke FCB 400 V NE E Bedienungs- Und Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
LÖSEN VON PROBLEMEN
Was tun, wenn...
Die Bedientafel ist
ausgeschaltet, das
Gerät funktioniert
nicht�
Die
Innenbeleuchtung
funktioniert nicht�
Die Temperatur in
den Fächern ist nicht
niedrig genug�
Wasser sammelt sich
auf dem Boden des
Kühlraums�
Die vordere
Gerätekante in Höhe
der Türdichtung ist
warm�
Das rote Symbol
blinkt und ein
Signalton ertönt
Das rote Symbol
blinkt, ein Signalton
ertönt und das
Symbol ist aktiviert�
Mögliche Ursachen
Das Gerät befindet sich
möglicherweise im Modus On/
Stand-by�
Das Gerät kann ein Problem mit
der Stromversorgung haben�
Die Lampe muss
möglicherweise ersetzt
werden�
Das Gerät befindet sich
möglicherweise im Modus On/
Stand-by�
Es können verschiedene
Gründe vorliegen (siehe
„Abhilfe")�
Die Tauwasserabflussöffnung
ist verstopft�
Es liegt keine Störung vor�
Hierdurch wird die Bildung von
Kondenswasser verhindert�
Alarm Tür offen
Wenn die Tür des Kühl- und/
oder Gefrierfachs längere Zeit
offen steht, ist er aktiviert�
Stromausfallalarm
Dieser wird aktiviert, wenn eine
längere Unterbrechung der
Spannungsversorgung zu einer
Erhöhung der Temperatur im
Gefrierfach geführt hat�
Hinweis: Bis zur Deaktivierung des
Stromausfallalarms kann keine
andere Temperatur für das Produkt
eingestellt werden.
Abhilfe
Schalten Sie das Gerät mit dem Symbol „On/Stand-by"
ein� Überprüfen Sie:
• dass kein Stromausfall vorliegt;
• ob der Stecker richtig in die Steckdose eingesteckt
ist und der zweipolige Hauptnetzschalter (falls
vorhanden) sich in der richtigen Position befindet
(dadurch wird die Stromversorgung des Geräts
ermöglicht);
• dass die Schutzvorrichtungen der elektrischen
Anlage im Haushalt funktionieren;
• dass das Netzkabel nicht beschädigt ist�
Modelle mit LED-Leuchten: kontaktieren Sie den
autorisierten technischen Kundendienst�
Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie kurz die Taste
drücken (siehe Funktion On/Standby)�
Überprüfen Sie:
• dass die Türen richtig schließen;
• ob das Gerät neben einer Wärmequelle aufgestellt
wurde;
• ob die eingestellte Temperatur ausreichend ist;
• ob die Luftzirkulation nicht durch zugesetzte
Belüftungsöffnungen am Boden des Geräts behindert
ist�
Reinigen Sie die Abflussöffnung (siehe Abschnitt
„Reinigung und Wartung")�
Keine Gegenmaßnahme nötig�
Schalten Sie den Signalton aus und schließen Sie die
Tür des Produkts�
Vor der Deaktivierung des Signaltons empfiehlt
es sich, auf die im Display angezeigte Temperatur
zu achten� Hierbei handelt es sich um die höchste
Temperatur, die während des Stromausfalls im
Gefrierfach erreicht wurde� Drücken Sie kurz die Taste
„Alarm abschalten", um den Signalton auszuschalten�
Nach Druck auf diese Taste zeigt das Display
wieder die eingestellte Temperatur an� Falls das
Gefrierfach noch nicht die optimale Temperatur zur
Aufbewahrung von Lebensmitteln erreicht hat, wird
der Temperaturalarm des Gefrierfachs möglicherweise
aktiviert (siehe Temperaturalarm des Gefrierfachs)�
Prüfen Sie vor dem Verzehr den Zustand der
Lebensmittel�
DE
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis