Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsweise; Erster Gebrauch; Kühlfach Und Lagerung Von Lebensmitteln; Aufbewahren Von Frischen Lebensmitteln Und Getränken - Franke FCB 400 V NE E Bedienungs- Und Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16

FUNKTIONSWEISE

ERSTER GEBRAUCH

Warten Sie mindestens zwei Stunden nach der Installation, bevor Sie das Gerät an das Stromnetz anschließen�
Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an� Es startet automatisch� Die idealen Temperaturen zur Lagerung
von Lebensmitteln sind ab Werk voreingestellt�
Nach dem Einschalten des Geräts müssen Sie 4-6 Stunden warten, bis die korrekte Lagertemperatur für ein
normal befülltes Gerät erreicht ist� Wenn das akustische Signal ertönt, bedeutet dies, dass der Temperaturalarm
ausgelöst wurde: Zum Abschalten des akustischen Alarms die Taste drücken�
KÜHLFACH UND LAGERUNG VON LEBENSMITTELN
Im Kühlfach können frische Lebensmittel und Getränke aufbewahrt werden� Das Kühlfach taut vollautomatisch
ab� Gelegentlich auf der Innenrückwand des Kühlfachs auftauchende Wassertropfen weisen auf die
automatische Abtauphase hin� Das Tauwasser läuft automatisch durch eine Abflussöffnung in einen Behälter, in
dem es verdampft�
Hinweis: Umgebungstemperatur, Häufigkeit der Türöffnung und Aufstellungsort des Geräts können die Innentemperatur
in den beiden Fächern beeinflussen. Beachten Sie diese Faktoren bei der Temperatureinstellung. Unter sehr feuchten
Umgebungsbedingungen kann sich Kondenswasser im Kühlfach bilden, vor allem auf den Glasablagen. In diesem Fall
empfiehlt es sich, Behälter mit Flüssigkeiten abzudecken (z. B. ein Topf mit Brühe), Lebensmittel mit hohem Flüssigkeitsgehalt
(z. B. Gemüse) einzuwickeln, und den Lüfter einzuschalten (falls vorhanden). Sämtliche Schubladen, Türablagen und
Ablageflächen können entfernt werden.
BELÜFTUNG
Die Belüftung ermöglicht eine bessere Temperaturverteilung in den Fächern und somit bessere
Lebensmittelkonservierung und Verringerung der überschüssigen Feuchtigkeit� Blockieren Sie den
Lüfterbereich nicht�
LICHTSYSTEM (MODELLABHÄNGIG)
Dieses Produkt enthält 4 seitliche Lichtquellen der Energieeffizienzklasse A und eine obere
Lichtquelle der Energieklasse G
AUFBEWAHREN VON FRISCHEN LEBENSMITTELN UND GETRÄNKEN
Lebensmittel, die eine große Menge an Ethylengas abgeben (Äpfel, Aprikosen, Birnen, Pfirsiche, Avokado,
Feigen, Pflaumen, Heidelbeeren, Melonen, Bohnen) und solche, die empfindlich darauf reagieren, wie Obst,
Gemüse und Salat, müssen immer getrennt voneinander oder verpackt aufbewahrt werden, um die Lagerzeit
nicht zu verkürzen; bewahren Sie zum Beispiel keine Tomaten mit Kiwi oder Kohl zusammen auf� Lagern
Sie Lebensmittel nicht zu nah aneinander, um ausreichende Luftzirkulation zu ermöglichen� Wenn Sie es
bevorzugen, Ihre Lebensmittel einzupacken, verwenden Sie hierfür bitte Behälter aus recyceltem Kunststoff,
Metall, Aluminium und Glas sowie Frischhaltefolie�
Wenn Sie eine geringe Menge an Lebensmitteln im Kühlschrank aufbewahren möchten, empfehlen wir
die Verwendung der Regale über dem Obst- und Gemüsefach, da es sich hierbei um den kältesten Bereich
im Kühlschrankinneren handelt� Verwenden Sie stets verschlossene Behälter für Flüssigkeiten sowie für
Lebensmittel, die zu Geruchsbildung führen oder hierdurch verderben können bzw� bei denen es zu
Geschmacksübertragung kommen kann, oder decken Sie diese ab� Verwenden Sie den Flaschenhalter
(modellabhängig erhältlich), um ein Umkippen von Flaschen zu vermeiden�
0°C-FACH / KALTE ZONE
Die Schublade ist speziell konzipiert, damit die Temperatur niedriger und Lebensmittel länger frisch
gehalten werden (beispielsweise frische Nudeln, saure Sahne, Pesto/Sauce, selbstgemachte Zubereitungen,
Konditorcreme, Pudding, Frischkäse, Aufschnitt, Desserts, Fleisch und Fisch)�
Die Innentemperatur der Schublade liegt zwischen +3 °C und -2 °C� Für die ordnungsgemäße Funktion der
Schublade darf der Vacation-Modus (Urlaubsmodus) nicht ausgewählt sein�
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis