Montage
ENTZÜNDLICHES GAS!
EXPLOSIONS- UND BRANDGEFAHR!
Im Kältemittel-Kreislauf des Gerätes befindet sich das Kältemittel Isobutan
(R600a), ein Naturgas mit hoher Umweltverträglichkeit, das brennbar ist.
Eingriffe in das Kältesystem sind nur autorisierten Fachkräften erlaubt.
•
Kältekreislauf nicht beschädigen, z. B. durch Aufstechen der
•
Kältemittelkanäle mit scharfen Gegenständen, Abknicken von
Rohrleitungen.
Beim Transportieren, Aufstellen, Warten und Entsorgen des Gerätes keine
•
Teile des Kältekreislaufes beschädigen.
Damit im Falle eines Lecks im Kältemittel-Kreislauf kein zündfähiges Gas-
•
Luft-Gemisch entstehen kann, muss der Aufstellraum laut Norm EN 378
eine Mindestgröße von 1 m³ je 8 g Kältemittel haben. Die Menge an
Kältemittel im Kühl-/ Gefriergerät steht auf dem Typenschild.
Vorgehen bei beschädigtem Kältekreislauf:
Offenes Feuer und Zündquellen unbedingt vermeiden.
•
Den Raum, in dem das Gerät steht, gut durchlüften.
•
•
Den Kundendienst rufen.
2.1 Türanschlagwechsel
VERLETZUNGSGEFAHR!
Das Gerät vom Stromnetz trennen.
•
Die Innenausstattung des Gerätes herausnehmen (z. B. Schubladen,
•
Ablagen, Fächer) und sicher zur Seite legen.
Zum Wechsel des Türanschlags muss eine zweite Person zur Verfügung
•
stehen, da das Gerät schwer ist und gekippt werden muss.
Seite 10