Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
AEG LAVATHERM 75175AV Benutzerinformation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LAVATHERM 75175AV:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

LAVATHERM 75175AV
USER
MANUAL
NL
Gebruiksaanwijzing
Droogautomaat
FR
Notice d'utilisation
Sèche-linge
DE
Benutzerinformation
Wäschetrockner
2
23
44

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AEG LAVATHERM 75175AV

  • Seite 1 LAVATHERM 75175AV Gebruiksaanwijzing Droogautomaat Notice d'utilisation Sèche-linge Benutzerinformation Wäschetrockner USER MANUAL...
  • Seite 44: Reparatur- Und Kundendienst

    14. TECHNISCHE DATEN.....................60 15. MONTAGE.......................61 FÜR PERFEKTE ERGEBNISSE Danke, dass Sie sich für dieses AEG Produkt entschieden haben. Wir haben es geschaffen, damit Sie viele Jahre von seiner ausgezeichneten Leistung und den innovativen Technologien, die Ihnen das Leben erleichtern, profitieren können.
  • Seite 45: Sicherheitshinweise

    DEUTSCH SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie die mitgelieferte Gebrauchsanleitung sorgfältig vor Montage und Inbetriebnahme dieses Geräts. Bei Verletzungen oder Schäden infolge nicht ordnungsgemäßer Montage oder Verwendung des Geräts übernimmt der Hersteller keine Haftung. Bewahren Sie die Anleitung immer an einem sicheren und zugänglichen Ort zum späteren Nachschlagen auf. 1.1 Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen Personen WARNUNG!
  • Seite 46: Allgemeine Sicherheit

    1.2 Allgemeine Sicherheit Nehmen Sie keine technischen Änderungen am Gerät • vor. Wenn der Wäschetrockner auf einer Waschmaschine • aufgestellt wird, muss die Befestigung mithilfe des Bausatzes Wasch-Trocken-Säule erfolgen. Der Bausatz Wasch-Trocken Säule, der bei Ihrem autorisierten Lieferanten erhältlich ist, kann nur für die in der mitgelieferten Anleitung aufgeführten Geräte...
  • Seite 47 DEUTSCH anderen Geräten stammen, die mit Brennstoffen arbeiten. Die Abluft darf nicht über denselben Abzug abgeleitet • werden, über den der Dunstabzug von mit Gas oder sonstigen Brennstoffen betriebenen Geräten erfolgt. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom • Hersteller, seinem autorisierten Kundenservice oder einer gleichermaßen qualifizierten Person ausgetauscht werden, um Gefahren durch elektrischen...
  • Seite 48: Sicherheitsanweisungen

    Wenn Sie den Wäschetrockner vor dem Ende des • Trockengangs anhalten müssen, entnehmen Sie sofort die gesamte Wäsche und breiten Sie diese zur Wärmeableitung aus. Der letzte Teil eines Trockenprogramms findet ohne • Hitze statt (Abkühlzyklus), um sicherzustellen, dass die Wäsche auf einer Temperatur bleibt, bei der sie nicht...
  • Seite 49: Entsorgung

    DEUTSCH • Dieses Gerät ist ausschließlich zur • Reinigen Sie das Gerät nicht mit Verwendung im Haushalt bestimmt. Wasserspray oder Dampf. • Trocknen Sie keine beschädigten • Reinigen Sie das Gerät mit einem (zerrissenen/ausgefransten) weichen, feuchten Tuch. Verwenden Wäschestücke mit Wattierungen oder Sie ausschließlich Neutralreiniger.
  • Seite 50: Sockel Mit Schublade

    3.2 Sockel mit Schublade Die Schublade kann zur Aufbewahrung von Wäsche benutzt werden, z. B. für Handtücher, Reinigungsprodukte usw. Lesen Sie die mit dem Zubehör gelieferte Gebrauchsanleitung sorgfältig durch. 3.3 Abluft-Bausatz Universeller Bausatz für Ablufttrockner, bei denen die Luft nicht nach Draußen abgeführt werden kann.
  • Seite 51: Bedienfeld

    DEUTSCH 5. BEDIENFELD Taste Zoemer (Summer) Programmwahlschalter und Aus- Taste Anti-kreuk (Knitterschutz) Schalter Taste Sensitive (Sensitiv) Display Taste Behoedzaam (Feinwäsche) Taste Startuitstel (Zeitvorwahl) Taste Start/Pauze (Start/Pause) Taste Tijd (Zeit) 5.1 Display Anzeigen Beschreibung Trockenphase Abkühlphase Knitterschutz Langer Knitterschutz Dauer der Knitterschutzphase Sieb...
  • Seite 52: Programmübersicht

    Anzeigen Beschreibung Zeitvorwahl Kindersicherung Programmdauer Einstellbereich für das Zeitprogramm (10 Min. - 3 Std.) Einstellbereich für die Zeitvorwahl (30 Min. - 20 Std.) 6. PROGRAMMÜBERSICHT Beladung (max.) Programme Beladung Pflegesymbol Katoen (Baumwolle) Extra Droog (Extra Tro- Trockengrad: Extratrocken. 7 kg/...
  • Seite 53: Optionen

    DEUTSCH Beladung (max.) Programme Beladung Pflegesymbol Beddengoed (Bettwä- Bettwäsche, wie Einzel-/Doppelbettlaken, 2 kg/ sche) Kopfkissen, Bettbezüge, Tagesdecken. Freizeitkleidung wie Jeans oder Sweatshirts mit unterschiedlicher Materialstärke (z. B. Jeans 7 kg/ am Kragen, an den Manschetten und Näh- ten). Sportkleding (Sport- Sportbekleidung, dünne und leichte Gewe- 2 kg/ kleidung)
  • Seite 54 • bei einer Unterbrechung des Programm verwendet werden. Sie Programms können eine beliebige Programmdauer Das Signal ist standardmäßig aktiviert. von mindestens 10 Minuten bis Mit dieser Funktion können Sie den Ton höchstens 3 Stunden einstellen. Die ein- oder ausschalten.
  • Seite 55: Vorgaben

    DEUTSCH Anti-kreuk Behoedzaam Sensitive (Knitter- Tijd (Zeit) Programme (Feinwäsche) (Sensitiv) schutz) Sportkleding (Sport- ■ ■ kleidung) ■ ■ Strijkvrij (Leichtbügeln) Wol Opfrissen (Wolle ■ auffrischen) 1) Die Funktionen Behoedzaam (Feinwäsche) und Sensitive (Sensitiv) können nicht zusammen gewählt werden. 8. VORGABEN 5.
  • Seite 56: Signal Dauerhaft Deaktivieren

    8.3 Signal dauerhaft Die Funktion Kindersicherung kann deaktivieren während des laufenden Zum Ein- und Ausschalten der Programmbetriebs akustischen Signale halten Sie die ausgeschaltet werden. Touchpads (A) und (B) ca. 2 Sekunden Halten Sie dieselben gleichzeitig gedrückt. Touchpads wie zum Einschalten der Option gleichzeitig gedrückt, bis die...
  • Seite 57: Standby-Funktion

    DEUTSCH 10.4 Am Programmende • Die Anzeige leuchtet, blinkt jedoch nicht. Am Ende eines Programms passiert • Die Kontrolllampe Start/Pauze (Start/ Folgendes: Pause) erlischt. • Die Anzeige blinkt. 1. Drehen Sie den • Es ertönt eine Signalfolge (wenn der Programmwahlschalter auf AUS.
  • Seite 58: Reinigung Und Pflege

    Pflegeetikett Beschreibung Die Wäsche kann bei höheren Temperaturen getrocknet werden. Die Wäsche kann bei niedrigeren Temperaturen getrocknet werden. Die Wäsche ist nicht trocknergeeignet. 12. REINIGUNG UND PFLEGE 12.1 Reinigen des Siebs 3. Öffnen Sie das Sieb. Am Ende eines jeden Programms...
  • Seite 59: Bedienfeld Und Gehäuse Reinigen

    DEUTSCH 12.3 Bedienfeld und Gehäuse 7. Entfernen Sie die Flusen vom Siebsockel. Hierfür können Sie einen reinigen Staubsauger benutzen. 8. Setzen Sie das Sieb in seine Verwenden Sie einen handelsüblichen Aufnahme ein. neutralen Reiniger zur Reinigung des Bedienfelds und Gehäuses. 12.2 Reinigen der Trommel Verwenden Sie zur Reinigung ein feuchtes Tuch.
  • Seite 60: Technische Daten

    Problem Mögliche Abhilfe Vergewissern Sie sich, dass die Raumtempe- ratur nicht zu hoch ist. Im Display wird eine zu kurze Programm- Wählen Sie das Programm Tijd (Zeitgesteu- dauer angezeigt. ertes Trocknen) oder Extra Droog (Extra Trocken). Wenn Sie ein neues Programm einstellen Das Display zeigt Err möchten, schalten Sie das Gerät aus und...
  • Seite 61: Montage

    DEUTSCH 512 kWh Jährlicher Energieverbrauch Leistungsaufnahme im Ein-Zustand 0,50W Leistungsaufnahme im Aus-Zustand 0,50W Einsatzgebiet Haushalt Zulässige Umgebungstemperatur +5 °C bis +35 °C Die Schutzverkleidung gewährleistet einen IPX4 Schutz gegen das Eindringen von festen Fremdkörpern und Spritzwasser (Feuchtig- keit), außer an den Stellen, an denen das Niederspannungsgerät keinen Schutz ge- gen Feuchtigkeit besitzt.
  • Seite 62 15.2 Entlüftungsschlauch 1. Öffnen Sie die Einfülltür. Falls Sie sich bezüglich der Entlüftungsöffnung für das feste Gitter in der Wand/im Fenster entschieden haben, sollten Sie sich in Ihrer Baustoffhandlung über die notwendigen Anschlüsse Installationsmöglichkeiten informieren. Achten Sie darauf, dass der 2.
  • Seite 63 DEUTSCH Montage Verstopfungen sein. Wird der Entlüftungsschlauch an der Außenwand oder an der Decke fest installiert, muss Das Gerät besitzt 3 eine Absaugleistung von mindestens 150 Luftaustrittsöffnungen: auf m³/Std. gewährleistet sein. Wird der der linken und rechten Seite Trockner neben einem Küchenmöbel sowie auf der Rückseite.
  • Seite 64 Hinweise zum Kontaktschutz: Das Gerät ist nur nach dem Einsetzen aller Kunststoffteile wieder betriebssicher. 1. Öffnen Sie die Einfülltür. 2. Schrauben Sie das Türscharnier A von der Frontseite des Geräts ab und nehmen Sie die Einfülltür ab. 3. Entfernen Sie die Abdeckplatten B.
  • Seite 65 DEUTSCH nehmen Sie das Teil aus der Gerätefrontseite heraus. 10. Setzen Sie das Türschloss E auf der gegenüberliegenden Seite ein und schrauben Sie die Türverriegelung fest. 11. Setzen Sie die Abdeckung F auf der gegenüberliegenden Seite ein und 8. Schrauben Sie das Türschloss E ab, lassen Sie den Rastknopf einrasten.
  • Seite 66 www.aeg.com...
  • Seite 67 DEUTSCH...
  • Seite 68 www.aeg.com/shop...

Inhaltsverzeichnis