Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Gerätebeschreibung - Condair DC 75 Montage- Und Betriebsanleitung

Kondensations-luftentfeuchter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DC
HDA
Industrie Luftentfeuchter
Industrie Luftentfeuchter

3. TECHNISCHE DATEN

3.1 Gerätebeschreibung
Die Geräte sind Hochleistungsluftentfeuchter, die speziell für den Industriellen und gewerblichen Einsatz entwickelt wurden. Dabei kann
die Feuchtigkeit in der Luft geregelt oder Kondensation der Luftfeuchtigkeit verhindert werden. Die Einsatzbereiche dieser Geräte sind
Ar-chive, Bügelzimmer, Buchhandlungen, Käsefabriken, unterirdische Räume, Keller und Industrielle Anwendungen bei denen eine sehr
hohe Luftfeuchtigkeit präsent ist. Diese Baureihe umfasst 4 Grundmodelle, die einen Entfeuchtungsleistungsbereich von 73 - 194 l/24h
abdecken. Geräte sind Wartungs- und Servicefreundlich konstruiert. Dabei sind alle Einbauteile leicht zugänglich und gegebenenfalls leicht
austau-schbar, welches die Wartungs- und Servicekosten ebenfalls reduziert. Die Geräte werden anschlussfertig im Werk gefertigt und
verkabelt. Neben den Bauteilen der Standardausführung ist jedes Gerät mit einer Heißgasabtauung ausgestattet, um eine Eisbildung zu
vermeiden. Durch die Heißgaseinspritzung verringert sich die Dauer des Abtauprozesses erheblich.
3.1.1 Rahmen
Alle Geräte dieser Baureihe verfügen über ein feuerverzinkes Gehäuse mit einer 180°C Polyurethan-Pulverbeschichtung, um gegen Um-
stahl. Die Farbe des Geräts ist in RAL 9006 (Weißaluminium).
3.1.2 Kältekreislauf
Als Kältemittel wird R410A eingesetzt. Die im Kältekreislauf eingesetzten Komponenten stammen ausschließlich von international etab-
lierten Markenherstellern. Alle geschweißten Verbindungen sind nach ISA 97/23 ausgeführt. Der Kältemittelkreislauf beinhaltet u. a. ein
thermisches Expansionsventil mit äußerem Druckausgleich, Filtertrockner, Schraderventile für Wartung und Reparatur, Hochdruckschalter
(gemäß Druckbehälter Richtlinie). Die Regelung der Abtauzyklen erfolgt über elektronisch gesteuerte Umschaltventile.
3.1.3 Verdichter
Das Gerät ist mit einem Rollkolbenverdichter mit Kurbelwannenheizung und einem Klixon Übertemperaturschutz am Motor ausgestattet. Er
ist auf Gummi-Schwinungsdämpfern montiert und serienmäßig mit einer schalldichten Abdeckung versehen. Inspektionen und Reparaturen
sind nach Abnahme der Gehäusepaneele des Luftentfeuchters möglich.
von 0,1 mm. Da diese Geräte in einer aggressiven Umgebung betrieben werden können, ist der Verdampfter mit einem Epoxid-Pulver
beschichtet um ihn gegen Korrosion beständig zu machen. Um den Wärmeübergang zu optimieren, wurden die Kupferrohre in die Alumi-
garantieren einen niedrigen Luftwiderstand und somit einen geringen Druckverlust. Wiederstandfähige Abtropfwanne aus korrosionsge-
schütztem und pulverbeschichtetem Stahl. Außerdem verfügt jeder Verdampfer über einen Temperaturfühler, welcher den automatischen
Abtauprozess steuert.
3.1.5 Ventilatoren
Direktangetriebene
chutz. Die Schutzklasse der Motoren ist IP54.
3.1.6
Reinigung oder Austausch kann dieser leicht entnommen werden.
3.1.7 Mikroprozessor
Folgende Funktionen aller Geräte werden vom Mikroprozessor gesteuert: Frostschutz, Verdichterbetrieb, Ansteuerung für den Verdichter,
Alarmrücksetzung, potentialfreier Kontakt für Störmeldung, Alarm und LED-Anzeige.
3.1.8 Schaltkasten
Der Schaltkasten entspricht den Normen CEE 73/23 und 89/3336 für die elektromagnetischen Verträglichkeit. Zugang zum Schaltkasten
erhält man, indem die Frontverkleidung abgenommen und der Netzschalter auf OFF gestellt wird. Die Schutzklasse des Schaltkastens
ist IP55. Darüberhinaus sind folgende elektromechanische Bauteile installiert: Netzschalter, magnetische Thermostatschalter (Ventilator-
schutz), Sicherungsautomaten, Verdichterschaltschutz und Ventilatorschaltschutz. Die Steuerplatine verfügt außerdem über einen potenti-
alfreien Kontakt für einen ferngesteuerten An- / Aus-Betrieb.
12
-
-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dc 100Dc 150Dc 200

Inhaltsverzeichnis