Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nibe GV-HR 120-400 Installateurhandbuch Seite 28

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GV-HR 120-400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

0
Relais deaktiviert.
1
Das Relais ist aktiviert, wenn die Anlage in Betrieb ist. Das
Relais kann z.B. verwendet werden, um die Zu- oder Ab-
luftklappe zu öffnen oder zu schließen.
2
Das Relais ist aktiviert, wenn ein Zusatzheizungsbedarf
besteht oder die Zirkulationspumpe in Betrieb sein soll,
bei einem Erwärmungsbedarf per wasserbasiertem
Nachwärmer.
3
Das Relais ist bei einem Filteralarm aktiviert. Dies kann
zur Aktivierung externer Alarme verwendet werden.
4
Das Relais ist aktiviert, wenn ein zusätzlicher Kühlbedarf
besteht. Diese Funktion wird verwendet, wenn in der
Anlage ein elektrischer Vorwärmer (EAH) montiert ist.
5
Die Steuerung kann einen Erdwärmeübertrager mit einer
Klappe regeln. Das Relais wird aktiviert, wenn eine der
beiden folgenden Bedingungen erfüllt ist:
• Der Außenluftfühler T9 ist niedriger als der eingestellte
Wert in Servicemenü, Menü 26 - „Frost".
• Der Außenluftfühler T9 liegt mehr als 1°C über der ein-
gestellten Temperatur in Servicemenü, Menü 10 - „Ni-
veau 1 Zuluft" und 1°C über der aktuellen Raumtempe-
ratur.
MENÜ 28 - EINHEIT STOPPEN
Einstellbereich: „Ein" und „Aus"
Werkseinstellung: „Aus"
Zum Ausschalten der Anlage kann die Taste „Drehzahl"
für die Dauer von 4 s gedrückt werden.
Wählen Sie „Ein" aus, um die Funktion zu aktivieren.
MENÜ 29 - BYPASS UNTERBRECHEN T3
Einstellbereich: 0-20 °C
Werkseinstellung: 4°C
Hier legen Sie fest, bei welcher Außenlufttemperatur
die Bypassklappe (QN37) geschlossen werden soll, da-
mit keine kalte Luft in die Wohnung geblasen wird.
Der Wert ist ein Ausdruck für die maximal zulässige
Differenz zwischen der gewünschten Temperatureinstel-
lung in Benutzermenü, Menü 1 - „Temperatur" und der
minimal zulässigen Zulufttemperatur.
HINWEIS!
Durch falsche Einstellungen in diesem Menü
kann die Anlage beschädigt werden.
MENÜ 30 - MODBUS-MODUS
Einstellbereich: 0 - 2
Werkseinstellung: 0
28
Kapitel 8 | Steuerung – Menüs
0
Modbus ausgeschaltet
1
9600 Baud
2
19200 Baud
HINWEIS!
Durch falsche Modbus-Einstellungen kann die
Anlage beschädigt werden.
MENÜ 31 - MODBUS-ADRESSE
Einstellbereich: 1 - 247
Werkseinstellung: 1
Hier legen Sie die Adresse fest.
Eine Funktionsbeschreibung entnehmen Sie der Instal-
lationsanleitung für das Zubehör.
MENÜ 32 - FEUCHTIGKEIT MAX. TEMP.
Einstellbereich: 5-25 °C
Werkseinstellung: 15°C
Hier stellen Sie den Endpunkt für den Außenlufttempe-
raturausgleich (T3) ein, siehe X-Achse im Diagramm
„Sollwert,
Luftfeuchtigkeit" auf
MENÜ 33 - FEUCHTIGKEIT MAX. WERT
Einstellbereich: 35 - 85
Werkseinstellung: 60
Hier stellen Sie den Endpunkt für den Außenlufttempe-
raturausgleich (T3) ein, siehe Y-Achse im Diagramm
„Sollwert,
Luftfeuchtigkeit" auf
MENÜ 34 - FEUCHTIGKEIT VENT.DREHZAHL
Einstellbereich: 5 - 30
Werkseinstellung: 15
Hier legen Sie fest, wie stark die Ventilatordrehzahl im
Verhältnis zur gewünschten Ventilatoreinstellung abwei-
chen darf.
Die Werkseinstellung auf 15% bedeutet, dass die Ven-
tilatordrehzahl 15% über oder unter dem eingestellten
Wert in Menü Servicemenü, Menü 11 - „Niveau 2 Zu-
luft", 12 - „Niveau 3 Zuluft", 14 - „Niveau 2 Abluft" und
15 - „Niveau 3 Abluft" liegen darf.
Seite
18.
Seite
18.
NIBE GV-HR 120-400

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis