Inbetriebnahme
•
Ein gleichmäßig gefülltes Kühlabteil trägt zur optimalen Energienutzung
bei. Leere oder halbleere Abteile vermeiden.
•
Keine warmen Speisen in den Kühlschrank stellen. Speisen erst abkühlen
lassen.
•
Gefrorenes im Kühlschrank auftauen lassen. Die Kälte des Gefriergutes
vermindert den Energieverbrauch im Kühlabteil und erhöht somit die
Energieeffizienz.
•
Temperatur nicht kälter als notwendig einstellen. Das trägt zu einer
optimalen Energienutzung bei. Die optimale Temperatur im Kühlschrank
beträgt +7 °C. Sie wird bei Kühlschränken im obersten Fach möglichst
weit vorne gemessen.
•
Türdichtungen des Gerätes müssen vollkommen intakt sein, damit die
Türen richtig schließen und sich der Energieverbrauch nicht unnötig
erhöht.
•
Das Gerät nur öffnen, wenn es erforderlich ist und dann nur so kurz wie
möglich. Der Energieverbrauch und die Temperatur im Gerät können
ansteigen, wenn die Gerätetür häufig oder lange geöffnet wird bzw. nicht
korrekt verschlossen ist.
Seite 16