Inbetriebnahme
In diesem Falle den Temperaturregler auf eine niedrigere Stufe drehen. Der
Kompressor wird wie gewöhnlich an- und ausgehen und das automatische
Abtauen wird fortgesetzt.
3.2 Lebensmittel richtig lagern
GESUNDHEITSGEFAHR!
Ist das Gerät abgeschaltet oder ist der Strom ausgefallen, sind die Lebensmittel
nicht ausreichend gekühlt. Eingelagerte Lebensmittel können verderben. Bei
Verzehr solcher Lebensmittel besteht eine Lebensmittelvergiftung.
•
Nach einem Stromausfall prüfen, ob die eingelagerten Lebensmittel noch
genießbar sind.
BRANDGEFAHR!
Keine explosiven Stoffe oder Sprühdosen mit brennbaren Treibmitteln, wie z. B.
Butan, Propan, Pentan usw. im Gerät lagern. Entsprechende Sprühdosen sind
erkennbar an einem Flammensymbol. Eventuell austretende Gase können sich
durch elektrische Bauteile entzünden.
Der Kühlraum eignet sich zum Lagern von frischen Lebensmitteln und
Getränken.
•
Nur einwandfreie Lebensmittel verwenden.
•
Den Zeitraum zwischen dem Kauf und dem Einlegen der Lebensmittel in
das Gerät so gering wie möglich halten.
•
Frisches Fleisch und frischen Fisch nur gut verpackt in Schutzfolie oder
luftdichten Behältern an der kühlsten Stelle im Gerät für maximal 1 bis 2
Tage lagern. Den Kontakt mit gekochten Speisen vermeiden.
•
Frische, verpackte Waren auf den Glasablagen lagern.
•
Obst und Gemüse gereinigt in der Gemüseschale aufbewahren.
•
Kartoffeln, Zwiebeln, Knoblauch, Tomaten, Bananen und Avocados nicht
im Kühlschrank lagern - und wenn, nur kurzfristig und gut verpackt.
•
Nahrungsmittel vor dem Aufbewahren abdecken; insbesondere kalte
Gerichte, gekochte Nahrungsmittel und Nahrungsmittel, die Gewürze
enthalten.
•
Warme Speisen erst nach dem Abkühlen in den Kühlschrank stellen.
•
Nahrungsmittel so in den Kühlschrank stellen, dass die Luft frei im Fach
zirkulieren kann.
Seite 14