Herunterladen Diese Seite drucken

habitat et jardin Sup wave series Handbuch Seite 5

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
um einen Überdruck zu vermeiden.
Allgemeine Pflege
Reinigungsmittel Haushaltsreiniger sind nur sparsam zu verwenden und dürfen nicht in die Gewässer
abgelassen werden. Reinigungsmittel auf keinen Fall mischen und in geschlossenen Räumen für
ausreichende Belüftung sorgen. KEINE scharfen Reinigungs-, Lösungsmittel oder Produkte verwenden,
die Phosphate, Chlor, Lösungsmittel enthalten oder Produkte, die nicht biologisch abbaubar sind oder
Produkte auf Ölbasis. Reiniger auf Zitrusbasis sind hervorragend für Reinigungsarbeiten an SUPs
geeignet und sicher für Sie und die Umwelt. Ihr SUP lässt sich am besten mit Wasser und normaler Seife
reinigen.
WICHTIG: AUF KEINEN FALL Wachse oder Reinigungsmittel auf der SUP-Haut VERWENDEN, die
Alkohol oder Kohlenwasserstoffe enthalten. Diese Produkte trocknen die Haut vorzeitig aus oder
können diese beschädigen.
Verbogene Gummifinnen (2 Stück fest angebracht auf der Unterseite des SUPs) können mit stetigem
Druck und unter leichter Wärmezuführung wieder in ihre ursprüngliche Form gebracht werden, sollten sie
durch Lagerung oder Transport mal verbogen sein.
Reparaturen Vorsicht
Schwere oder tödliche Verletzungen durch Brand, Explosionen oder Vergiftung verhindern. Die zum
Reparieren des SUPs verwendeten Klebstoffe und Lösungsmittel sind giftig und sehr leicht entflammbar.
Als Sicherheitsmaßnahme diese Arbeiten stets im Freien ausführen oder in Bereichen, die gut belüftet
sind und offene Flammen, Funken oder Geräte mit Zündflammen fern halten. Das Einatmen von Dämpfen
oder Hautkontakt kann gesundheitsschädlich sein. Die Dämpfe nicht einatmen und Kontakt mit Haut und
Augen vermeiden. Hierzu eine Kohlefilter-Atemschutzmaske und Schutzausrüstung tragen, um
freiliegende Körperteile zu schützen.
Kleine Reparaturen
Bei Schäden an Ihrem SUP empfehlen wir, den Händler bzgl. der Reparaturen aufzusuchen.Bei kleinen
Löchern können Sie das im Reparaturkit mitgelieferte Material verwenden. Bei größeren Bereichen – oder
wenn der Flicken eine Naht überlappt – sollte der Schaden durch einen professionellen
Reparaturmechaniker in einer SchlauchbootReparaturwerkstatt behoben werden. Ihr Händler kann Ihnen
bei der Suche nach der nächsten Reparaturwerkstatt behilflich sein.Für beste Resultate beim Kleben
sollte die relative Luftfeuchtigkeit weniger als 60 % betragen, die Temperatur sollte zwischen 18°C und
25°C (65 °F und 77 °F) liegen. Solche Reparaturen nicht in direktem Sonnenlicht ausführen.
Im Allgemeinen sollte wie folgt verfahren werden:
Einen Flicken ausschneiden, der groß genug ist, um den beschädigten Bereich auf allen Seiten um 30
mm zu überlappen. Den überlappenden Flicken auf dem beschädigten Bereich zentrieren und den Umriss
des Flickens mit einem Bleistift markieren. Den zu reparierenden Bereich am SUP und die Rückseite des
Flickens mit Schmirgelpapier schmirgeln/aufrauen. (Schmirgeln: Flecken von der Oberfläche um das
Luftleck und den Flicken entfernen, indem dieser Bereich gleichmäßig, aber nicht zu tief, mit
Schmirgelpapier aufgeraut wird, ohne die Fasern des Materials freizulegen.)
Den Bereich um die beschädigte Stelle und den Flicken mit einem Lösungsmittel reinigen. Zwei dünne
Schichten Klebstoff mit einem kurzhaarigen Pinsel kreisförmig auf der Rückseite des Flickens und auf
dem zu reparierenden Bereich auf dem SUP auftragen. Die erste Schicht vollständig trocknen lassen (ca.
15 Minuten), bevor die zweite Schicht aufgetragen wird. Die zweite Schicht muss trocknen, bis sie klebrig
ist. Dann den Flicken auf dem vorbereiteten Bereich anbringen und fest andrücken. Sämtliche Luftblasen,
die unter dem Flicken eingeschlossen sind, mit einem glatten Gegenstand entfernen (die Rückseite eines

Werbung

loading