IHR WIDEX® HÖRSYSTEM (Wird vom Hörgeräte-Akustiker ausgefüllt) Ihre Hörsystem-Serie: PROGRAMME Universell Hörbereichs-Erweiterung Ruhe Hörbereichs-Erweiterung Verkehr Hörbereichs-Erweiterung Stadt Hörbereichs-Erweiterung Gesellschaft Hörbereichs-Erweiterung Musik Hörbereichs-Erweiterung SONDERPROGRAMME Zen Hörbereichs-Erweiterung Telefon ...
Seite 3
Namen gewählt haben, tragen Sie sie bitte in die Tabelle ein. So sehen Sie stets, welche Programme in Ihrem Hörsystem verfügbar sind. HINWEIS Lesen Sie diese Bedienungsanleitung und die Anleitung „Ohrstücke für Widex Hörsysteme“ aufmerksam durch, ehe Sie Ihr Hörsystem in Betrieb nehmen.
INHALT IHR WIDEX HÖRSYSTEM................6 Willkommen bei Widex.................. 6 Ihr Hörsystem im Überblick................ 6 Wichtige Sicherheitshinweise................ 7 DAS HÖRSYSTEM..................10 Indikationen für den Gebrauch..............10 Bestimmungsgemäßer Gebrauch..............10 Energieversorgung..................10 Batteriealarm....................11 Batteriewechsel................... 11 Schallsignale....................12 Partneralarm ....................13 Rechts und links unterscheiden..............13 Ein-/Ausschalten.................... 14 Einsetzen und Herausnehmen Ihres Hörsystems........14...
Seite 5
Werkzeuge......................19 Reinigung des Hörsystems................19 ZUBEHÖR....................21 FEHLERSUCHE UND -BEHEBUNG............. 22 INFORMATIONEN ZUR REGELKONFORMITÄT.......... 24 EG Richtlinien....................24 Richtlinie 2014/53/EG................24 Informationen zur Entsorgung..............24 FCC und IC Erklärungen................24 FCC und IC Erklärungen................27 SYMBOLE....................30...
IHR WIDEX HÖRSYSTEM Willkommen bei Widex Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen Hörsystem. Nutzen Sie Ihr Hörsystem regelmäßig, auch wenn es etwas dauert, sich da- ran zu gewöhnen. Wer sein Hörsystem nur unregelmäßig nutzt, kommt meist gar nicht in den Genuss aller Vorteile.
Wichtige Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Seiten aufmerksam durch, ehe Sie Ihr Hörsystem in Betrieb nehmen. Unsachgemäßer Gebrauch oder Verschlucken von Hörsystemen oder Batterien/Akkus kann gefährlich sein. Dies kann zu ernsten Verletzun- gen oder sogar zum Tod führen. Falls ein Hörsystem oder eine Batterie/ Akku versehentlich verschluckt wurde, wählen Sie die Notrufnummer oder suchen Sie unverzüglich Krankenhaus auf.
Seite 8
Verwenden Sie Ihr Hörsystem nicht in explosionsgefährdeten Bereichen wie beispielsweise Schachtanlagen. Halten Sie Ihr Hörsystem, dazugehörige Teile, Zubehör und Batterien/ Akkus von Kindern fern. Versuchen Sie nie selbst, das Hörsystem zu öffnen oder zu reparieren. Wenden Sie sich an Ihren Hörakustiker, wenn Ihr Hörsystem repariert werden muss.
Seite 9
(32 °F) bis 50 °C (122 °F), einer relativen Luftfeuchtigkeit von 10 % bis 95 % und einem atmosphärischen Druck von 750 bis 1060 mBar ausgelegt. Technische Datenblätter und weitere Informationen zu Ihrem Hörsystem finden Sie unter folgendem Link: https://global.widex.com.
DAS HÖRSYSTEM Indikationen für den Gebrauch Die Hörsysteme eignen sich für Personen ab dem Alter von 36 Monaten mit allen Konfigurationen und verschiedenen Graden von Hörminderung – von gering (0 dB HL) bis mittel-/hochgradig (95 dB HL). Die Hörsysteme müssen von einem zugelassenen Hörgeräte-Akustiker an- gepasst werden.
HINWEIS Vergewissern Sie sich, dass die Batterie ganz sauber und frei von Verschmut- zungen ist, bevor Sie sie in Ihr Hörsystem einlegen. Ihr Hörsystem wird sonst möglicherweise nicht wie erwartet funktionieren. Versuchen Sie niemals, eine Zink-Luft-Batterie aufzuladen, da sie dabei explodieren könnte.
Öffnen Sie mit dem Nagelgriff vorsichtig das Batte- riefach und entnehmen Sie die alte Batterie. Setzen Sie die Batterie wie abgebildet in das Batte- riefach ein. Schließen Sie das Batteriefach. Wenn sich das Fach nicht einfach schließen lässt, ist die Batterie nicht korrekt eingesetzt.
Programm 1 Sprachmitteilung/ein kurzer Signalton Programm 2 Sprachmitteilung/zwei kurze Signaltöne Programm 3 Sprachmitteilung/drei kurze Signaltöne Programm 4 Sprachmitteilung/ein kurzer und ein langer Signalton Programm 5 Sprachmitteilung/ein langer und zwei kurze Signaltöne Zen+ Sprachmitteilung/Signalton Bitten Sie Ihren Hörakustiker, diese Schallsignale zu deaktivieren, wenn Sie sie nicht brauchen.
Ein-/Ausschalten Um das Hörsystem einzuschalten, schließen Sie das Batteriefach. Das Hörsystem bestätigt durch ein akus- tisches Signal, dass es eingeschaltet ist, sofern Ihr Hör- geräte-Akustiker diese Funktion nicht deaktiviert hat. Um das Hörsystem auszuschalten, ziehen Sie den Bat- teriefachdeckel nach unten. HINWEIS Schalten Sie das Hörsystem aus, wenn Sie es ablegen.
Herausnehmen des Hörsystems Nehmen Sie zuerst das Hörsystem hinter dem Ohr Halten Sie das untere Ende des Schlauchs/der Hö- rerzuleitung fest und ziehen Sie nun vorsichtig das Ohrstück aus dem Gehörgang. Programme PROGRAMME VERWENDUNG Universal Für den täglichen Gebrauch Ruhe Spezialprogramm für ruhige Umgebungen Verkehr Für Hörsituationen mit Geräuschen von Au-...
Seite 16
SPEZIALPROGRAMME VERWENDUNG Abspielen von Tönen oder Rauschen für ei- nen entspannenden Klanghintergrund Telefon Für das Hören von Telefongesprächen opti- miert PLUS-WELT VERWENDUNG Zen+ Dieses Programm ist ähnlich wie Zen, er- möglicht jedoch das Hören von unterschied- lichen Tönen oder unterschiedlichem Rau- schen.
HINWEIS Es ist nur ein Programm der Plus-Welt in Ihrem Hörsystem wählbar. Abhängig vom Grad Ihrer Hörminderung kann Ihr Hörgeräte-Akustiker die Hör- bereichs-Erweiterung aktivieren. Fragen Sie Ihren Hörgeräte-Akustiker, ob dies vorteilhaft für Sie ist. Ihr Hörgeräte-Akustiker kann Ihre Programmauswahl je- derzeit problemlos ändern, wenn sich Ihre Wünsche und Präferenzen mit der Zeit ändern.
Zum Programmwechsel drücken Sie einfach die Taste. Um Programme der Plus-Welt zu aktivieren/deaktivieren, halten Sie den Programmtaster länger als eine Sekunde gedrückt (diese Einstellung ist optional). Wenn das Pro- gramm der Plus-Welt aktiviert ist, können Sie mit kurzem Druck auf den Taster zwischen den verschiedenen für Sie ausgewählten Zen-Stilen wählen.
PFLEGE Werkzeuge Sie erhalten die folgenden Pflegewerkzeuge zusammen mit Ihrem Hörsys- tem: 1. Tuch 2. Bürste 3. Langes Reinigungswerkzeug 4. Kurzes Reinigungswerkzeug 5. Magnetstab 2. 3. 4. 5. Reinigung des Hörsystems Für mehr Effizienz und Tragekomfort sollten Sie Ihr Hörsystem täglich reini- gen.
Seite 20
Sorgen Sie dafür, dass Ihr Hörsystem schnell trocknen kann, wenn es feucht geworden ist oder Sie stark schwitzen. Sie können dafür einen speziellen Entfeuchter wie Widex PerfectDry Lux verwenden, der Ihnen hilft, Ihr Hör- system trocken und sauber zu halten. Beraten Sie mit Ihrem Hörakustiker, ob dies für Sie sinnvoll ist.
ZUBEHÖR Sie können zahlreiches Zubehör mit Ihrem Hörsystem verwenden. Fragen Sie Ihren Hörakustiker, ob dieses Zubehör für Sie von Vorteil ist. Name Verwendung RC-DEX Fernbedienung TV-DEX Für die Audioübertragung vom Fernsehgerät und an- deren Audioquellen PHONE-DEX 2 Für die einfache Nutzung der Festnetz-Telefonie FM+DEX Für das Streamen von Audio- und FM-Signalen UNI-DEX...
FEHLERSUCHE UND -BEHEBUNG Auf diesen Seiten finden Sie Hinweise, was zu tun ist, wenn Ihr Hörsystem die Funktion einstellt oder nicht wie gewohnt funktioniert. Besteht das Problem weiterhin, suchen Sie Ihren Hörgeräte-Akustiker auf. Problem Mögliche Ursache Lösung Das Hörsystem ist Es ist ausgeschaltet Vergewissern Sie sich, völlig stumm.
Seite 23
Problem Mögliche Ursache Lösung Die Hörsysteme a. Das Gerät wird außerhalb a. Bringen Sie das Gerät in reagieren nicht auf der Reichweite verwendet. Reichweite der Hörsyste- Programmwechsel b. Die Kommunikation wird oder Lautstärkean- durch starke elektromagne- b. Gehen Sie auf Abstand passung über das tische Interferenzen aus der zu bekannten elektromag-...
INFORMATIONEN ZUR REGELKONFORMITÄT EG Richtlinien Richtlinie 2014/53/EG Hiermit erklärt Widex A/S, dass sich dieses U-FM Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vor- schriften der Richtlinie 2014/53/EG befindet. Das U-FM Gerät enthält einen Funksender mit einer Sendefrequenz von 10,6 MHz, -54 dBμA/m bei 10 m.
Seite 25
Federal Communications Commission Statement This device complies with part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions: (1) This device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation.
Seite 26
NOTE: This equipment complies with FCC radiation exposure limits set forth for an uncontrolled environment. This transmitter must not be co-located or ope- rating in conjunction with any other antenna or transmitter. Changes or modifications to the equipment not expressly approved by Wi- dex could void the user’s authority to operate the equipment.
Dans le but de réduire les risques de brouillage radioélectrique à l’intention des autres utilisateurs, il faut choisir le type d’antenne et son gain de sorte que la puissance isotrope rayonnée équivalente (p.i.r.e.) ne dépasse pas l’in- tensité nécessaire à l’établissement d’une communication satisfaisante. Le présent appareil est conforme aux CNR d’Industrie Canada applicables aux appareils radio exempts de licence.
Seite 28
This transmitter must not be co-located or operating in conjunction with any other antenna or transmitter. Changes or modifications to the equipment not expressly approved by Widex could void the user’s authority to operate the equipment. Under Industry Canada regulations, this radio transmitter may only operate using an antenna of a type and maximum (or lesser) gain approved for the transmitter by Industry Canada.
Seite 29
To reduce potential radio interference to other users, the antenna type and its gain should be so chosen that the equivalent isotropically radiated power (e.i.r.p.) is not more than that necessary for successful communication. This device com- plies with Industry Canada licence-exempt RSS standard(s). Operation is subject to the following two conditions: (1) this device may not cause interference, and (2) this device must accept any interference, including interference that may...
SYMBOLE Von Widex A/S für die Kennzeichnung medizinischer Geräte (auf Etiketten, in Bedienungsanleitungen usw.) verwendete Symbole: Symbol Bezeichnung/Beschreibung Hersteller Der Name und die Adresse des Herstellers des Produktes stehen neben dem Symbol. Falls erforderlich kann auch das Herstellungsdatum angegeben sein.
Seite 31
Symbol Bezeichnung/Beschreibung CE-Kennzeichnung Das Produkt entspricht den Anforderungen der europäischen Richtlini- en zur CE-Kennzeichnung. RCM-Zeichen Das Produkt entspricht hinsichtlich der elektromagnetischen Verträglichkeit und des Funkfrequenzspektrums den regulatorischen Anforderungen an Produkte, die für den australischen und neuseeländischen Markt bestimmt sind.