Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Entsorgung - MIA AMPLIFi 30 Handbuch

Akku hand- und bodensauger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

fest einschnappt. Prüfen Sie, ob beide Teile fest miteinander verbunden
sind.
Wischen Sie das Gehäuse bei Bedarf nur mit einem weichen Tuch ab.
Verwenden Sie zum Reinigen keine aggressiven Reinigungsmittel
(Lösemittel) oder scharfkantigen Gegenstände.
Für eine einwandfreie Funktion kontrollieren Sie regelmäßig, ob die
Lufteinlass- und Ansaugöffnungen frei von Fremdkörpern, Flusen, Haaren
etc. sind. Damit vermeiden sie verminderte Saugleistung oder Überhitzen
des Gerätes.
Aufbewahrung
Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen und kühlen Platz außerhalb
der
Reichweite von Kindern auf. Bewahren Sie es in seiner Wandhalterung
bzw. der mobilen Ladestation auf. Der Ladeadapterstecker sollte
dabei in die Ladestation eingesteckt und der Netzstecker am
Stromnetz angeschlossen sein. So ist das Gerät immer betriebsbereit.
Zur platzsparenden Aufbewahrung in der mobilen Ladestation kann der
Handgriff am Gehäuse auch ganz nach hinten geklappt werden. Drücken
Sie dazu den Entriegelungsknopf am Gerät vorne und klappen Sie den Handgriff ganz nach
hinten.
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Hitzequellen, wie einem heißen Ofen ab.

Technische Daten

AC-DC Adapter (Ladeadapter):
Eingang/Input : 230-240V ~ 50 Hz
Ausgang/Output : 18V DC 200 mA
Schutzklasse II (Ladeadapter)
Akkus: Ni-MH 12V 1400 mAH
Im Akkusauger sind 10 NiMH Akkus (diese sind bei der Geräteentsorgung zu entnehmen
und getrennt nach den Entsorgungsvorschriften für Batterien und Akkus zu entsorgen!)
Der Akkusauger und der Ladeadapter sind GS geprüft entsprechen den CE Richtlinien.

Entsorgung

Akku: Im Inneren des Akkusaugers befinden sich 10 NiMH Akkuzellen.
Bestandteile von Akkuzellen können die Umwelt schädigen. Bitte werfen Sie
defekte Akkuzellen nicht in den Hausmüll, sondern nur in gesonderte Akku-
Recyclingbehälter.
Hinweis: Vor Entfernen von Akkuzellen ist das Gerät vom Netz zu trennen. Zum
Entfernen der Akkuzellen schrauben Sie den Akku-Handstaubsauger auf (an der
Seite des Handstaubsauger-Griffes befinden sich 6 Kreuzschlitzschrauben) und
entnehmen die Akkuzellen. Die Staubbox muss hierzu entfernt werden, die sech-
ste Schraube liegt am Ansatz des Handstaubsaugers zur Staubbox (Staubbox
Entfernen unter „Reinigung und Aufbewahrung"). Akkus entsorgen Sie in der
kommunalen Entsorgungsstelle oder beim Elektro-Fachhandel.
8
Aufbewahrung in der
mobilen Ladestation

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis