RWA - Zentrale RWZ 4d
Automatische Brandmelder, Brandmelderzentrale (BMZ), Externe Störung
Automatische Brandmelder RM 2 / TM 2
X2
Linie
T
1
T
+
3
T
-
4
Rab (10k)
Brandmelderzentrale (BMZ)
X5
T
Linie
2
T
+
3
T
-
4
Rab (10k)
Externe Störung
X5
NC
5
C
6
7
Brücke bei Anschluss eines
Störungs-Kontakts entfernen.
Widerstandsfarbcode:
10k = braun/schwarz/schwarz/rot
(Klemmen L1 in, L1 out und L2)
oder RM 3 / TM 3
L2
........
5
L1in
L1out
........
........
2
3
Widerstand Rab an der BMZ anschließen.
Widerstand Ral (klebt in der Tür)
zusätzlich anschließen.
1k5 = braun/grün/schwarz/braun
(Klemmen 2, 3 und 5)
L2
........
5
L1in
L1out
........
........
2
3
BMZ
BMZ
Schließer-
kontakt
Rab (10k)
Ral
(1k5 / 0,5 W)
Externe
Störung
s
Öffner-
kontakt
Widerstand Rab im letzten Melder anschließen.
L2
........
5
L1in
L1out
........
........
Rab (10k)
2
3
Bei 2-Melder-Abhängigkeit
!
einen zweiten Widerstand
parallel schalten (aus
Ersatzmaterialtüte).
Anstelle einer BMZ können auch zusätzliche
i
automatische Brandmelder angeschlossen
werden.
Der Anschluss erfolgt wie oben für Klemm-
leiste X2 dargestellt (2-Melder-Anhängigkeit
ist jedoch nicht möglich).
i
Für den bequemeren Anschluss eines Schließerkontakts an
Klemmeliste X5 kann das Modul MA (Zubehör) verwendet
werden.
Die benötigten Widerstände sind auf dem Modul bereits
vorhanden und müssen nicht extra verdrahtet werden.
RWZ4dA44.sch
Ver. 4/21 Mo
2x Rab (10k)
RWZ4dA35.sch
A -
4
/
8
8. Jun. 2021