Seite 20
Dank Herzlichen Dank, dass Sie sich für eine Eurom Gerät entschieden haben. Sie haben damit eine gute Wahl getroffen! Wir hoffen, dass sie zu Ihrer vollen Zufriedenheit funktioniert. Um Ihren Gerät optimal zu nutzen, ist es wichtig, dass Sie dieses Handbuch vor der Nutzung aufmerksam und komplett lesen und auch verstehen.
Technisch Daten Q-Time 2000 Q-Time 2000S Kapazität 1000-2000 W 1000-2000 W Anschlußspannung 220-240V / 50Hz 220-240V / 50Hz Schutzklasse IP24 IP24 Lampe Quarz Quarz Bereich Max 14 m² Max 14 m² Modell Hangend am Wand Stehend auf Standard Drehbar ± 35° ↕...
Seite 22
7. Führen Sie die Anschlussleitung nicht unter einem Teppich durch, bedecken Sie sie nicht mit Matten, Läufern und dergleichen und halten Sie die Anschlussleitung außerhalb des Laufwegs. Sorgen Sie dafür, dass nicht darauf getreten wird und keine Möbel darauf gestellt werden. Führen Sie die Anschlussleitung nicht um scharfe Ecken und wickeln Sie sie nach der Benutzung nicht zu straff auf.
Seite 23
resultierenden Gefahren verstanden haben, vorausgesetzt, dass das Gerät in seiner normalen Gebrauchslage platziert oder installiert ist. Kindern ab 3 Jahren und jünger als 8 Jahre dürfen nicht den Stecker in die Steckdose stecken, das Gerät nicht regulieren, das Gerät nicht reinigen und/oder nicht...
Beschreibung Vorderseite Kopf Gehause des Strahlers Rost Quartzlampe (2x) Bedienschalter (2x) Elektrokabel mit Stecker Für die Wandmontage werden eine Wandstütze, Dübel und Schrauben mitgeliefert (nicht abgebildet). Rückseite Kopf Kleiner Bügel (zum Aufhängen des Terrassenstrahlers) Aufhängeschraube Für die Wandmontage werden eine Wandstütze, Dübel und Schrauben mitgeliefert (nicht abgebildet).
Seite 25
Mindestabstand Oberseite des Strahlers – Zeltplane, Sonnenschirm u. dgl.: 0,35 Meter Mindestabstand Seite des Strahlers – zu Wänden, Hindernissen, Objekten: 0,5 Meter Wenn Sie das Gerät im Freien montieren, ist darauf zu achten, dass es nicht direkt gegen den Wind hängt. Wandmontage ...
Seite 26
wieder auf. Stecken Sie die 3 Bolzen durch die doppelten Löcher und ziehen Sie sie ordentlich fest. Setzen Sie die Schutzkappe über die Schraubverbindung. Schieben Sie den verstellbaren, schmäleren Teil des Standrohrs (12) von unten her ganz durch das oberste Standrohrstück (11) bis er oben wieder herauskommt (Verbreiterung unten).
Betrieb des Terrassenstrahlers Der Strahlerkopf ist bis zu 35°neigbar. Stellen Sie den gewünschten Strahlungswinkel ein. Bei der S-Ausführung ist der Strahlerkopf auch höhenverstellbar. Sie lösen die schwarze Feststellschraube (15) auf dem oberen Standrohrstück und schieben das verstellbare Rohrstück etwas weiter hinein oder ziehen es ein wenig heraus.
Deponie oder wenden Sie sich an das Geschäft, wo Sie das Gerät gekauft haben. Diese können dafür sorgen, dass möglichst viele Teile des Geräts wiederverwendet werden. CE-Konformitätserklärung Der Unterzeichner, Eurom, Kokosstraat 20, 8281 JC Genemuiden (NL), erklärt hiermit, dass die nachstehenden Produkten Produkt: Terrassenstrahler...