Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Digitus DN-13006-1 Benutzerhandbuch Seite 68

Usb 2.0 printserver
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DN-13006-1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nachdem die statische IP-Adresse zugewiesen wurde, ist der Printserver jetzt zur
Konfiguration bereit. Bei einigen UNIX/Linux Systemen beziehen wir die unten stehenden
ausführlichen Installationsvorgänge mit ein. Wenn Sie den Installationsvorgang, der Ihrem
UNIX System entspricht, nicht finden können, lesen Sie in Ihrem UNIX-Handbuch nach, wie
Sie Ihr UNIX für „ferngesteuerte Drucksysteme" konfigurieren müssen.
SCO UNIX 8.0.0 (Caldera Open Unix 8.0.0)
1. Wählen Sie „SCO Admin" aus.
2. Wählen Sie „Printer Setup Manager" aus.
3. Geben Sie /Printer / Add TCP / IP Printer... ein.
4. Name: Geben Sie einen frei wählbaren Namen ein. Zum Beispiel: Test.
Protokolltyp: Wählen Sie „lpd (BSD)" aus.
Fabrikat/Modell: Wählen Sie das Druckermodell aus. Zum Beispiel: EPSON LQ570.
Druckeranschlusstyp: Wählen Sie „On Remote Server" aus.
Remote-System: Geben Sie die IP-Adresse des Printservers ein. Zum Beispiel:
192.168.1.250
Remote-Drucker: lp1 oder lp2 oder lp3. (fest)
Wenn der Drucker an den ersten Printserveranschluss angeschlossen ist, wählen Sie
bitte lp1 aus.
Wenn der Drucker an den zweiten Printserveranschluss angeschlossen ist, wählen Sie
bitte lp2 aus.
Wenn der Drucker an den dritten Printserveranschluss angeschlossen, wählen Sie bitte
lp3 aus.
5. Klicken Sie auf „OK".
6. Geben Sie /Drucker / Standard einstellen ein.
System V Version 4 Unix
1. Zum Beispiel: der Printserver hat eine statische IP-Adresse: 192.168.1.100
2. Geben Sie „lpsystem –tbsd 192.168.1.100" ein.
3. Geben Sie „lpadmin –pa1 –s 192.168.1.100!lp1" ein. lp1 für den ersten
Printserveranschluss.
4. Geben Sie „accept a1" ein.
5. Geben Sie „enable a1" ein.
68

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis