Seite 3
9. FEHLERBEHEBUNG ............................ 71 Ü ...................... 71 BERSICHT ÜBER ALLGEMEINE EHLERBEHEBUNG ..................71 ROBLEME IM USAMMENHANG MIT DEM TROMANSCHLUSS ..................71 ROBLEME IM USAMMENHANG MIT DEM RUCKANSCHLUSS 2000/XP/2003/V /7 F ....................72 INDOWS ISTA EHLERBEHEBUNG ....................73 RINTSERVER AUF EIN NEUES EGMENT VERSCHIEBEN ..................
Handelsmarken NetWare ist eine eingetragene Handelsmarke der Novell Inc. und Windows 95/98/Me und Windows NT/2000/XP/2003/Vista/7 sind eingetragene Handelsmarken der Microsoft Corp. Alle anderen Marken und Produktnamen sind Handelsmarken der entsprechenden Unternehmen. Urheberrecht Kein Teil dieser Veröffentlichung darf in irgendeiner Form oder durch irgendeine Art und Weise reproduziert werden oder eingesetzt werden, um Ableitungen (wie z.
1. Einführung Produktübersicht Die externen Printserver verbessern die Leistungsfähigkeit, indem sie Ihnen ermöglichen, Ihre Drucker an bequemen Standorten direkt im Ethernet Netzwerk aufzustellen und durch Verbesserung der Netzwerkdruckerleistung und Verwaltung. Bitte beachten Sie, dass der Printserver das Drucken mit host-basierten Druckern z. B. CAPT, GDI, PPA nicht unterstützt. Netzwerkverwaltung Die Printserver unterstützen das einfache Netzwerk-Management-Protokoll (SNMP), das die Druckerverwaltung und eine Warnung per Fernbedienung ermöglicht.
LED-Anzeige Status Anzeige Blinkt für POST Wenn das Gerät eingeschaltet ist, blinkt die Statusanzeige Status (orange) fünf Mal und ist dann eingeschaltet. LAN-Anschluss hat einen gültigen Netzwerkanschluss an Ein (grün) Mbit/s 100 Mbit/s. LAN-Anschluss hat einen gültigen Netzwerkanschluss an 10 Ein (orange) Mbit/s Mbit/s.
Daten zur Wandmontage Hinweis: Wir sind nicht verantwortlich für Schäden, die durch unsichere Wandmontage Hardware hervorgerufen werden. Netzwerkumgebung Verkabeltes Netzwerk mit Printserver: Printserver Print Server Printer Drucker Computer Computer Computer Computer Computer Computer...
2. Printserverinstallation Vorbereitung Um die Netzwerk-Druckanforderungen des Anwenders in den heutigen verschiedenartigen und vielfältigen Protokoll-Netzwerkumgebungen zu erfüllen, unterstützt der Printserver Industriestandardprotokolle, u. a. TCP/IP, IPX/SPX, NetBEUI und AppleTalk. D. h., Der Printserver unterstützt die heute gängigsten Netzwerkbetriebssysteme inklusive NetWare, Windows 2000/XP/2003/Vista/7, UNIX Systeme und Macintosh Computer. Somit gibt es verschiedene Arten, den Printserver in Ihrem Netzwerk zu verwenden.
Konfigurationslösungstabelle Einrichtung Funktion Bemerkungen Betriebssystems PSAdmin Dienstprogramm / Installationsassistent Windows 95/98/Me Installieren Sie ein Einfache Druckerinstallation läuft Windows einzelnes Netzwerk auf über NT/2000/XP/2003/Vista/7 einem Peer-to-Peer oder Printserver-Installations-CD einem kleinen Server-Netzwerk Eingebetteter Webserver Windows 95/98/Me Aus dem privaten LAN Unterstützt Microsoft Internet Windows ferngesteuerte Installation...
3. Software-Installation PSAdmin urheberrechtlich geschütztes Windows-basiertes Verwaltungsprogramm, das Sie bei der Konfiguration und Verwaltung Ihres Printservers in NetWare-Umgebungen unterstützt. Das Programm kann von der Installations- CD des Printservers installiert werden. PSAdminund Printservertreiber installieren Um die Netzwerk-Kommunikation mit dem Printserver zu aktivieren, muss Ihr Computer eine eigene IP-Adresse haben, z.
Seite 11
Wählen Sie aus, den Printserver zu installieren und konfigurieren Sie den angeschlossenen Drucker. Hinweis: Die Installations-CD installiert den print server’s driver, PSAdmin und den Setup Wizard Ihrem Computer. Standard-Installationsverzeichnis lautet C:\Program files\Network Print Monitor. Klicken Sie auf Next, der Assistent erkennt den Printserver automatisch.
Seite 12
Wählen Sie im Fenster Select A Print Sever den Printserver aus, den Sie konfigurieren möchten und klicken Sie auf Next.
Seite 13
Wählen Sie No oder Yes im Fenster Change Settings Klicken Sie auf No, wenn Sie möchten, dass der Printserver weiterhin die Standard-IP-Adresse und die Standardeinstellungen beibehält: IP-Adresse: 192.168.0.10 Subnetzmaske: 255.255.255.0 Klicken Sie auf Yes, wenn Sie die IP-Adresse am Printserver ändern möchten und klicken Sie dann auf Next.
Seite 14
Wählen Sie im Installationsassistenten einen bereits konfigurierten Drucker aus der Liste aus, klicken Sie auf Next und dann auf Finish, um die Installation zu beenden. Oder Wählen Sie Add New Printer, wenn der Printserver an einen Drucker angeschlossen ist, der zuvor noch nicht installiert war und nicht in der Liste erscheint.
Seite 15
Klicken Sie auf Add New Printer, um den Windows Add Printer Wizard. Klicken Sie auf Next und wählen Sie Local Printer, stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen Automatically detect and install my Plug and Play printer angehakt ist. Klicken Sie dann auf Next.
Seite 16
Stellen Sie sicher, dass die Optionsschaltfläche Use the following port angeklickt ist und wählen Sie LPT1: (recommended Printer Port) aus dem Ausklappmenü Klicken Sie dann auf Next.
Seite 17
Wählen Sie Manufacturer und Printer aus den Listen des Druckertreibers aus. Klicken Sie dann auf Next. Wenn Sie bereits einen Druckertreiber installiert, haben werden Sie gefragt, ob Sie diesen beibehalten oder ersetzen möchten. Klicken Sie auf Next. Vergeben Sie einen Namen für den Drucker und wählen Sie, ob Sie diesen als Standarddrucker auswählen möchten.
Seite 18
Beenden Sie die Installation im Installationsassistenten, indem Sie den installierten Drucker in der Liste Select a Printer markieren und klicken Sie auf Next, NEXT ->Finish.
Seite 19
Wählen Sie im Windowssystem, start ->Printers and Faxes und markieren Sie Ihren neu installierten Drucker.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste, wählen Sie Properties ->Ports aus und prüfen Sie, ob der Anschluss des Printservers erscheint. Gehen Sie auf General; klicken Sie auf Print Test Page und prüfen Sie die Einstellungen. Erledigt. Hinweis: Wenn Sie mehr Printserver installieren möchten, starten Sie den Installationsassistenten aus Ihrem Windows-Startmenü: start ->All Programs ->Network Print Server ->PSWizard und wiederholen Sie den Installationsvorgang.
Alle Printserver beinhalten die Novell NetWare Funktion auf dem LAN und zeigen zusammen mit dem entsprechenden Gerätenamen die MAC-Adresse, den Printservernamen, die Firmware Version und den Status an. Die Bezeichnungen werden wie folgt beschrieben: Gerätename: Der Name der Printserver-Hardware, die für Erkennungszwecke verwendet wird.
Seite 22
Wählen Sie eine „IP-Adresse vom DHCP Server erhalten“ aus. falls ein DHCP-Server in Ihrem Netzwerk angeschlossen ist. Diese Option erlaubt dem Printserver automatisch die IP-bezogenen Einstellungen Ihres DHCP-Servers abzurufen. Diese Einstellung ist standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie eine IP-Adresse am Gerät manuell festlegen möchten, fahren Sie mit dem folgenden Schritt fort.
Seite 23
Fertiggestellt. NetWare Assistent Loggen Sie sich in Ihrem NetWare Dateiserver als Supervisor (Admin.) oder ähnliches ein. Klicken Sie auf die Schaltfläche Wizard, wie im Bild < >und wählen Sie den NetWare Wizard im folgenden Fenster aus. Wählen Sie den NetWare Dateiserver, an welchen das Printservergerät angeschlossen wird.
Manuelle Einstellung Manuelle Einstellung ist ein Konfigurationsprogramm, das für mehrere erfahrene Anwender des NetWare erstellt wurde. Um den Printservermit der manuellen Einrichtung einzurichten, befolgen Sie folgende Schritte: Rufen Sie in Netware 3. X oder Netware 4. X PCONSOLE auf und erstellen Sie die notwendigen Parameter (schlagen Sie für Einzelheiten im Novell Netware Printserver-/Wartungshandbuch nach).
Eigenschaften – TCP/IP Optionen Die TCP/IP Optionen erlauben Ihnen, die Printserver TCP/IP Einstellungen zu ändern. Jede Option wird wie folgt beschrieben. Eine IP-Adresse von einem DHCP Server erhalten: Diese Option aktiviert oder deaktiviert die DHCP-Merkmale des Printservers. Wenn diese Option aktiviert ist, erhält der Printserver automatisch eine IP-Adresse von dem DHCP-Server auf Ihrem LAN.
erlaubt Ihnen, die IP-Adresse des Gateways zum Printserver manuell festzulegen, wenn die DHCP-Option deaktiviert ist. Dieser Wert ist optional. Upgrade Das Upgrade erlaubt dem Anwender, den Printserver nachzurüsten. Um das Gerät nachzurüsten, führen Sie bitte die folgenden Schritte aus: Klicken Sie auf die Schaltfläche Upgrade, wie in der Abbildung mit < >...
Hinweis: Konfigurieren Sie die Druckgeschwindigkeit mit der Kennzeichnung Advanced, diese muss zu der Geschwindigkeit des Druckers passen, der an den Printserver angeschlossen ist. Eine unzuverlässige Konfiguration verursacht, dass der Ausdruck nicht normal erfolgt. Konfiguration für mehrere Druckwarteschlangen Um den Printserver so zu konfigurieren, dass mehrere Druckwarteschlangen bedient werden, befolgen Sie bitte die unten stehenden Anweisungen: Loggen Sie sich in Ihrem NetWare Dateiserver als Supervisor (Admin.) oder ähnliches ein.
PSAdmin auf dem Windows PC deinstallieren Um dem Anwender zu helfen, alle installierten Software-Komponenten des PSAdmin aus Ihrem Windows deinstallieren, verwenden Deinstallations-Assistentenprogramm, das mit der PSAdmin Software mitgeliefert wurde, welches die Software-Komponenten automatisch in wenigen Minuten von den Windows PC-Systemen entfernt. Bitte befolgen Sie die unten stehenden Anweisungen, um den Deinstallationsvorgang auszuführen.
4. Internet Druckeranschluss und HP Web JetAdmin IPP Übersicht Der/die Printserver unterstützen das Internet Printing Protocol (IPP). Wenn Sie die entsprechende Software auf Ihrem System verwenden, können Sie einen IPP-Druckpfad von Ihrem System, wie z.B. einem Windows PC über das Internet erstellen. Hinweis: Bei eingehenden Druckpfadanfragen muss der Netzwerk-Administrator die Firewall konfigurieren, um eingehende IPP-Anfragen zu akzeptieren.
Seite 30
Geben Sie die IP-Adresse des Printservers im Kästchen der URL ein, z. B. Klicken Sie dann auf Next. ** Ein Anschluss sollte der Anschlussname, wie z. B. lp1 sein. Es wird geprüft, ob der Printserver an den HP-Drucker angeschlossen werden kann. Wenn dies nicht der Fall ist, wird das folgende Fenster angezeigt.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Beenden. Erledigt. HP Web JetAdmin Übersicht Der HP Web JetAdmin erlaubt Ihnen, einen Webbrowser zu verwenden, um die Geräte zu überprüfen, anzusehen, zu verwalten und zu diagnostizieren, die an den Printserver oder an Standard-Druck-MIB-Geräte angeschlossen sind. Weitere Informationen über eine Vorgehensweise oder Windows in der HP Web JetAdmin Software finden Sie in den Dokumenten bezüglich HP.
Seite 32
installieren. Hinweis: Die Installationsanweisungen sind in der HP Web JetAdmin Installationsdatei enthalten.
Installation und Lieferzugriff bestätigen Bestätigen Sie, dass die HP Web JetAdmin Software richtig installiert ist, indem Sie mit Ihrem Browser wie im Folgenden dargestellt, zu dieser hin navigieren. Zum Beispiel: http://server.domain:port/ bei welcher die Server Domain der Hostname Ihres Webservers und der Port die Anschlussnummer ist, die während der Installation zugewiesen wird.
5. Konfiguration vom eingebetteten Webserver Übersicht Der Printserver enthält einen eingebetteten Webserver, auf den man über einen unterstützten Webbrowser oder ein LAN, z. B. auf den Microsoft Internet Explorer 5.01 oder höher, Mozilla Firefox, Netscape 7.2 oder höher usw. zugreifen kann. Der eingebettete Webserver bietet Zugriff auf Konfigurations- und Verwaltungsseiten für den Printserver und das angeschlossene Peripheriegerät.
Systemstatus 1. Klicken Sie auf Status, dann erscheint das Untermenü. 2. Klicken Sie auf System, das folgende Fenster wird angezeigt. Printservername: Diese Option erlaubt Ihnen, den Gerätenamen des Printservers zu sehen. Zur Korrektur des Gerätenamens des Printservers. Systemkontakt: Diese Option erlaubt Ihnen, die Kontaktdaten des Printservers zu sehen. Um den Kontaktnamen des Printservers zu prüfen, der für dieses Gerät verantwortlich ist.
Seite 36
E-Mail-Alarm: Diese Option erlaubt Ihnen, den Status des Email-Warn-Features zu sehen. Druckaufträge: Diese Option erlaubt Ihnen, alle Druckaufträge zu sehen, die von einem Netzwerkanwender versandt wurden. Druckerstatus 1. Klicken Sie auf Status, dann erscheint das Untermenü. 2. Klicken Sie auf Printer, dann wird das folgende Fenster angezeigt. Hersteller: Diese Option erlaubt Ihnen, den Hersteller des Druckers zu sehen.
Seite 37
Modellnummer: Diese Option erlaubt Ihnen, das Modell des Druckers zu sehen. Wenn der Drucker an den Printserver angeschlossen ist, wird dies in dem Modellkästchen angezeigt. Unterstützte Drucksprache: Diese Option ermöglicht Ihnen, den Befehl zur Einstellung des Druckers zu sehen. Wenn der Drucker an den Printserver angeschlossen ist, wird dies in dem Befehlskästchen angezeigt.
Seite 38
IP-Adresse: Diese Option erlaubt Ihnen, die IP-Adresse des Printservers zu sehen. Die IP-Adresse muss den IP-Adressanforderungen des Netzwerksegmentes entsprechen. (Standard: 192.168.0.10). Subnetzmaske: Diese Option erlaubt Ihnen, die Subnetzmaske des Printservers zu sehen. Gateway: Diese Option erlaubt Ihnen, das Gateway von dem Printserver zu sehen. Netware Status: 1.
Seite 39
NetWare NDS Einstellung NDS-Modus verwenden: Aktiviert oder deaktiviert. Name des NDS-Baums. Name des NDS-Inhalts. Aktueller Status: Angeschlossen oder nicht angeschlossen. NetWare Bindery-Einstellung Verwenden Sie den Bindery-Modus: Aktiviert oder deaktiviert. Name des Dateiservers: Aktueller Status: Angeschlossen oder nicht angeschlossen. AppleTalk Status 1.
Seite 40
AppleTalk Einstellungen: Wenn kein Bereich besteht, zeigt der Printserver selbst den Bereichsnamen mit einem Sternchen (*) im aktuellen AppleTalk Status des Printservers im Webbrowser an. Anschlussname: <ATALK_PS>-xxxxxx-1, wobei xxxxxx die letzten sechs Zeichen der Knoten-ID des Printservers bezeichnen. Druckertyp: Diese Option erlaubt Ihnen, den Druckertyp des Printservers zu sehen. Sie müssen einen PostScript Drucker verwenden, sodass Sie das LaserWriter 8 Symbol Ihres Mac-Computers verwenden können.
Seite 41
SNMP-Communities: Diese Option erlaubt Ihnen, die SNMP-Communities des Printservers zu sehen. Es gibt zwei Communities, welche die Nachricht von der Netzwerkverwaltung des Printservers steuern. SNMP-Traps: Diese Option erlaubt Ihnen, die SNMP-Traps des Printservers zu sehen. SMB-Status 1. Klicken Sie auf Status, dann erscheint das Untermenü. 2.
Installationsmenü Nun haben Sie die IP-Adressen-Konfiguration des Printservers beendet. Sie müssen den Webbrowser verwenden, um den Printserver zu konfigurieren. Das Installationsmenü des Printservers hilft dem Administrator, das System, den Drucker, NetWare, TCP/IP, SNMP und AppleTalk des Printservers einzurichten. Vorbereitung Geben Sie die IP-Adresse des Printserver als URL ein, Standard: 192.168.0.10. Dann erscheint die Homepage des Printservers im Webbrowser.
Seite 43
Administrator E-Mail-Adresse: Diese Option erlaubt Ihnen, Ihre E-Mail-Adresse einzugeben, auf welcher Sie die Benachrichtigung per E-Mail erhalten möchten. Printservername: Diese Option erlaubt Ihnen, den Gerätenamen des Printservers einzugeben. Zur Korrektur des Gerätenamens des Printservers. Systemkontakt: Diese Option erlaubt Ihnen, den Kontaktnamen des Printservers einzugeben. Um den Kontaktnamen des Printservers zu prüfen, der für dieses Gerät verantwortlich ist.
TCP/IP Einrichtung: Klicken Sie auf Setup, dann erscheint das Untermenü. Klicken Sie auf TCP/IP, und das folgende Fenster wird angezeigt. DHCP/BOOTP: Diese Option erlaubt Ihnen, den DHCP/ BOOTP Status zu sehen. Wenn ein DHCP/BOOTP Server in Ihrem Netzwerk angeschlossen ist, erlaubt diese Option, dass IP-bezogene Einstellungen automatisch von Ihrem DHCP-Server an den Printserver gesandt werden.
NetWare-Einrichtung 1. Loggen Sie sich in Ihren NetWare Dateiserver als Supervisor (Admin.) oder ähnliches ein. 2. Wählen Sie NetWare und geben Sie den Printserver ein, der mit PCONSOLE erzeugt wurde. Wählen Sie den NetWare Dateiserver aus, an welchen das Printservergerät angeschlossen wird.
Logon-Passwort: Diese Option erlaubt Ihnen, ein verschlüsseltes Passwort des Printservers einzugeben. Das Printserver-Login auf dem NetWare Server, mit dem der Administrator das Passwort des ausgewählten Printservers festlegt. NDS-Modus verwenden: Aktivieren Sie mit dieser Funktion den NDS-Modus, wenn Sie die NDS-Umgebung einrichten möchten. Wählen Sie den Tree Name für NetWare und geben Sie den Kontextnamen im Context-Kästchen ein.
5. Wenn dies fertiggestellt ist, speichern Sie die neue AUTOEXEC.NCF Datei. Bitte starten Sie Ihren NetWare Dateiserver neu, damit die neuen Einstellungen sofort wirksam werden. 6. Bitte lesen Sie den Abschnitt „Auto Setup“ in diesem Kapitel, um die Installation Ihres Printservers fertigzustellen.
3.AppleTalk-Zone: In dieser Option geben Sie einen AppleTalk Bereichsnamen ein, der zu dem Printserver gehören soll oder belassen Sie die Standardeinstellung. (Dies aktiviert automatisch die Printserversuche und vernetzt sich selbst mit dem Standardbereich, der am AppleTalk Router eingestellt ist, wenn dieser gefunden wird).
Hinweis: 1. Sie können den Standard-Auswahlnamen und Bereichsnamen eines PRINTSERVERS ändern, indem Sie Ihren Webbrowser einsetzen, bevor Sie diese Installation durchführen. Einzelheiten hierzu finden Sie im vorhergehenden Abschnitt dieses Kapitels. 2. Wenn Sie Mac OS 8.x oder 9.x verwenden, stellen Sie bitte sicher, dass Ihr Drucker PostScript unterstützt.
Seite 50
Aktivitäten/SNMP-Trapnachrichten Beschreibung Link Up oder Link Down Wenn die Netzwerkschnittstelle am Printserver nicht funktioniert, wird eine Trapnachricht Link down erzeugt; wenn die Netzwerkschnittstelle wieder verfügbar ist, wird die Trapnachricht Link up versandt. Kaltstart oder Warmstart Wenn der Printserver neu gestartet wird, wird eine Kaltstart- oder Warmstart-Trapnachricht erzeugt.
SNMP-Community: Printserver unterstützt zwei Community-Namen. Standard-Community-Name lautet öffentlich (Groß-/Kleinschreibung) mit nur Lesen Zugriffsrechten im Standard. HP WebJetAdmin-Unterstützung: Diese Option erlaubt dem Anwender, die HP WebJetAdmin-Unterstützung zu deaktivieren/aktivieren. SNMP-Traps: Aktiviert Funktion Trapnachrichten über SNMP-Identifikation fehlgeschlagen an den Netzwerk-Administrator zu senden, wenn der Community-Name innerhalb der SNMP-Anfrage nicht richtig ist.
Seite 52
3. Arbeitsgruppenname: Diese Option erlaubt Ihnen, einen Arbeitsgruppennamen für den Printserver auf Network Neighborhood zu vergeben. Windows verwendet diesen, um den Printserver im Netzwerk zu erkennen. 4. Gemeinsamer Name: Diese Option erlaubt Ihnen, einen Namen für den Anschluss des Printservers zu vergeben.
6. Netzwerk Druckmonitor Vorbereitung Der Printserver unterstützt auf Windows-Computern die Protokolle TCP/IP, IPX/SPX und NetBEUI. Bitte stellen Sie sicher, dass die folgenden Schritte ausgeführt wurden, bevor Sie mit der Installation unter Windows 95/98/ME/NT4/2000, XP 32-Bit Edition/Server 2003 32-Bit Edition fortfahren. Wählen Sie ein gewünschtes Protokoll aus TCP/IP Das TCP/IP Protokoll muss installiert werden.
Geben Sie eine IP-Adresse, Subnetzmaske und Gateway-Adresse ein oder verwenden Sie die Funktion „IP-Adresse automatisch halten“, wenn ein DHCP-Server im LAN verfügbar ist. Starten Sie den Computer neu. Erledigt. Hinweis: Die Verwendung des TCP/IP Protokolls, um auf den Printserver zuzugreifen, macht korrekt konfigurierte TCP/IP-Einstellungen erforderlich.
Starten Sie Ihren Computer neu, damit die Einstellungen wirksam werden. Erledigt. Hinweis: Weitere ausführliche Information finden Sie in Ihrem Microsoft Windows 9X/ME/NT/2000 Handbuch. Windows 95/98/Me/NT/2000/XP/2003 Handbuch-Installationsvorgang Bitte führen Sie die folgenden Schritte durch, um eine fehlerfreie Installation sicherzustellen: Starten Sie die Setup von der Installations-CD des Printservers. Die Installation des Netzwerk-Druck-Monitors für Windows 95/98/Me wird angezeigt.
Seite 56
Wählen Sie den Network Print Port aus und klicken Sie auf OK. Das Kästchen „Anschluss hinzufügen“ erscheint dann zusammen mit der Knoten-ID des Druckservers (die letzten 6 Zeichen der Knoten-ID finden Sie auf der Rückseite des Printservergerätes). Wählen Sie einen Printserveranschluss aus der Liste aus, der jetzt an (einen) Ihrer/Ihres Drucker(s) angeschlossen ist, wie in der folgenden Abbildung dargestellt.
Der Computer startet erneut mit der Suche nach einem Printserver auf dem Netzwerk, unter Verwendung des Protokolls, das Sie im obigen Schritt angegeben haben. Wenn dies fertiggestellt ist, wird der Printserver zusammen mit seiner Knoten-ID angezeigt, wie im folgenden Bild dargestellt (die letzten 6 Zeichen der Knoten-ID finden Sie auf der Rückseite des Printservergerätes).
7. TCP/IP LPR Anschluss-Druckinstallation Übersicht über die Grundinstallation für TCP/IP Wenn Sie Ihren Printserver in einer TCP/IP-Umgebung installieren, sind die IP-Adressen als grundsätzliches Kommunikationsmittel unerlässlich. Daher ist es notwendig, zuerst eine IP-Adresse für Ihr Printservergerät zuzuweisen. Nach der Zuweisung einer IP-Adresse kann der Printserver entsprechend konfiguriert werden.
Seite 59
Klicken Sie auf Add Port. Wählen Sie den LPR Port im Druckeranschlusskästchen, wie in der folgenden Abbildung dargestellt. Das Kästchen „kompatible LPR Drucker hinzufügen“ wird dann wie in der folgenden Abbildung dargestellt, angezeigt. Geben Sie die IP-Adresse in das Kästchen Name or address of server providing lpd ein, die dem Printserver zugewiesen ist.
Windows 2000/XP/2003/Vista/7 Standard TCP/IP-Anschluss-Druckinstallation Klicken Sie auf Start, gehen Sie zu Settings und wählen Sie Printeraus. Starten Sie Add Printer, klicken Sie auf Next. Das Fenster „Druckerassistent hinzufügen“ wird angezeigt. Wählen Sie Local Printer aus und klicken Sie auf Next. Wählen Sie Create a new port aus dem Kästchen Standard TCP/IP Port aus, wie im folgenden Bild dargestellt.
Seite 61
In Kästchen Add Standard TCP/IP Printer Port Wizard wählen Sie Custom aus, klicken Sie auf die Schaltfläche Settings und klicken Sie auf Next. Im Kästchen Configure Standard TCP/IP Port Monitor wählen Sie LPR aus dem Protokoll aus, geben Sie einen Warteschlangennamen ein, z. B. lp1, wie in der folgenden Abbildung dargestellt.
Hinweis: Bitte geben Sie in diesem Schritt KEINEN anderen Namen als lp1 ein. Klicken Sie auf Finish. Wählen Sie den entsprechenden Druckerhersteller und die Druckertypenliste aus und klicken Sie auf Next. Geben Sie einen neuen Printer name ein oder belassen Sie den Standard und klicken Sie auf die Schaltfläche Next.
Seite 63
SCO UNIX 8.0.0 (Caldera Open Unix 8.0.0) Wählen Sie „SCO Admin“ aus. Wählen Sie „Printer Setup Manager“ aus. Geben Sie //Printer / Add TCP / IP Printer…ein. Name: Geben Sie einen frei wählbaren Namen ein. Zum Beispiel: Test. Protokolltyp: Wählen Sie „lpd (BSD)“ aus. Fabrikat/Modell: Wählen Sie das Druckermodell aus.
Seite 64
Grundsätzlich basiert das Linux Drucksystem auf dem BSD-System. Obwohl viele kommerzielle Linux Systeme auf dem Markt verfügbar sind und deren Befehle leicht abweichen, je nachdem, welche Version eingesetzt wird, ist die Funktionalität der Linux-basierten Varianten genau gleich. Im Folgenden finden Sie die Vorgehensweisen (recommended for all users) auf Red Hat Linux 7.2/7.3 oder höher, bei welchen das X-Window System installiert ist.
Seite 65
Klicken Sie auf die Schaltfläche Forward. Geben Sie einen benutzerdefinierten Name im Namenfeld ein und klicken Sie auf Forward.
Seite 66
Wählen Sie Networked UNIX aus dem Feld Queue Type aus. Geben Sie die IP-Adresse des Printservers im Server-feld ein. Geben Sie einen Anschlussnamen des Printservers im Feld Queue ein, der mit dem Drucker verbunden ist. Zum Beispiel: lp1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Forward. Wählen Sie Postscript Printer aus dem Postscript Printer aus.
8. Printserver aufrüsten Übersicht Das Aufrüsten des Printservers ermöglicht Ihnen, dessen Firmware innerhalb des Printservers aufzurüsten, wenn die neuere Software Version des Printservers bei Ihrem Händler vor Ort verfügbar ist. Je nach den unterschiedlichen Systemen, welche die Anwender einsetzen, ist dieses Kapitel in verschiedene Abschnitte unterteilt; bitte suchen Sie Ihr System aus der folgenden Liste heraus.
Warten Benachrichtigung, dass Übertragung erfolgreich abgeschlossen ist. Erledigt. Printserver mit UNIX (über TCP/IP) aufrüsten Als Root einloggen Stellen Sie sicher, dass sich die Binärdatei in Ihrem aktuellen Arbeitsverzeichnis befindet. Geben Sie „tftp <print server’s IP address>“ ein. Bei einer tftp-Abfrage, geben Sie „get upgrade“ ein. Wechseln Sie zum Binary-Modus.
Seite 70
Klicken Sie auf Browse… und wählen Sie die Firmware-Datei aus. Klicken Sie auf Upgrade. Erledigt.
9. Fehlerbehebung Übersicht über allgemeine Fehlerbehebung Die meisten allgemeinen Probleme, weshalb der Printserver fehlerhaft funktioniert, werden in diesem Kapitel beschrieben. Wenn das Problem noch immer besteht, nachdem Sie dieses Kapitel gelesen haben, kontaktieren Sie bitte Ihren Händler für Technischen Support. LED-Anzeigeleuchten Der Printserver ist mit LED-Leuchten ausgestattet, die Sie bei Diagnosen unterstützen, welche durch das Netzwerk und/oder die Printserver Hardware selbst verursacht werden.
Windows 2000/XP/2003/Vista/7 Fehlerbehebung Die Mehr-Segment LAN-Umgebungs-Installation (über den Netzwerk-Druckanschluss). Wenn sich Ihr Printserver und Windows 2000/XP/2003/Vista/7 in zwei verschiedenen Segmenten befinden, und Ihr Windows NT Server als Router/Gateway verwendet wird, müssen Sie die folgende Vorgehensweise implementieren, sodass Ihr Printserver ordnungsgemäß funktioniert: Fügen Sie RIP hinzu für NWLink IPX/SPX kompatiblen Transport.
Wählen Sie Properties aus. Wählen Sie Ihre (erste) Netzwerk-Schnittstellenkarte aus und wählen Sie Manual Frame Type Detection aus. Klicken Sie auf Add. Im Feld Frame Type wählen Sie Ethernet 802.2 aus. Im Feld Network Number geben Sie eine eindeutige 8-stellige hexadezimale Netzwerknummer ein.
Erledigt. Printserver Neukonfigurationsvorgehensweise bei Windows NT Klicken Sie auf Start im linken unteren Eck des Bildschirms. Wählen Sie Settings und Printers aus. Wählen Sie Ihren Drucker, der an den Printserver angeschlossen ist aus und Rechtsklicken Sie auf das Druckersymbol. Wählen Sie Properties aus. Klicken Sie auf die Registerkarte „Anschlüsse“.
TCP/IP Fehlerbehebung Wenn Sie einen neuen Printserver auf Ihrem NT/UNIX Server über LPR Anschluss drucken, unter dem TCP/IP Protokoll konfigurieren, könnten Sie auf das folgende Problem stoßen, bei Ihren ersten Installationsschritten: „Ich kann den „arp“-Befehl ausführen. Wenn ich jedoch den Printserver pinge oder per tftp aufrufe, wird immer „Anfrage abgelaufen“...
Seite 76
Wenn dies der Fall ist, müssen die folgenden Schritte anwenden, je nachdem, auf welcher Plattform der Gateway Computer sich befindet. a. Wenn der Gateway Computer ein NT/UNIX Server ist: Sie müssen den selben „arp“-Befehl ausführen, um eine Eingabe am NT/UNIX Computer als Gateway festzulegen, um Ihre folgenden „ping“...
Anhang SMB Drucken mit Windows XP Aktivieren Sie die SMB Einstellungen aus der Webkonfiguration des Printservers. Angenommen Computer verwendet „ARBEITSGRUPPE“ SMB-Arbeitsgruppenname unter Windows. Weisen Sie bitte denselben SMB-Namen für Ihren Printserver zu. Wenn der Printserver einen anderen SMB-Namen verwendet, ist der SMB-Druck nicht mehr aktiv.
Seite 78
Jetzt können Sie den Printserver in der SMB-Arbeitsgruppe von Windows suchen. Doppelklicken Sie dazu auf das Symbol. Doppelklicken Sie noch einmal.
Seite 79
Jetzt müssen Sie den Druckertreiber installieren. Wählen Sie diesen aus dem „Add Printer Wizard“ aus.
Seite 80
Die Druckerinstallation ist erfolgreich. Jetzt können Sie Ihr Druckersymbol suchen und den SMB-Druckmodus verwenden.
Rückstelltaste Booten Sie den Printserver neu: Prüfen Sie, ob der Printserver eingeschaltet ist. Drücken Sie einmal auf die Rückstelltaste. WARNUNG: Der Printserver wird neu gestartet und alle laufenden und anstehenden Druckaufträge werden gestoppt! Werksstandard ausführen:: Trennen Sie den externen Stromadapter. Halten Sie die Zurücksetzen-Taste gedrückt.
Häufig gestellte Fragen Frage A Die Druckaufträge werden erfolgreich an die Druckwarteschlange gesandt, aber das Senden an den Drucker schlägt fehl. Mögliche Erklärungen Der Printservername/die Druckwarteschlangenkonfiguration in der PCONSOLE ist falsch. Der Printservername, der im Speicher des Printservers festgelegt und gespeichert ist, passt nicht zu dem Namen, der in der PCONSOLE eingestellt ist.
Seite 83
Es kann ein Netzwerkproblem vorliegen. Dies verursacht, dass die Aufrüstung fehlschlägt. Lösungen Prüfen Sie die Netzwerkverkabelung, insbesondere von der Arbeitsstation, auf welcher PSAdmin für das Printservergerät läuft. Starten Sie PSAdmin und rüsten Sie den Printserver noch einmal auf. Frage D Die Status LED blinkt nach dem POST weiter.
Frage G Der Einrichtungsassistent kann den Printserver nicht finden. Mögliche Erklärung Die persönliche Firewall, die auf Ihrem Computer installiert ist, blockiert die Verbindung. Lösung Deaktivieren Sie bitte die persönliche Firewall oder stellen Sie das Sicherheitsniveau auf einen niedrigeren Wert ein. Weitere Installationsanweisungen Panasonic KX-P6100/6300/6500 Wenn Sie einen Panasonic KX-P6100/6300/6500 Laserdrucker mit dem Printserver über...