Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Zweier Zusätzlicher Endstufenkanäle; Anschluss Eines Usb-Quellgerätes; Kabelverbindungen Für Die Einschaltsteuerung (Power Control) - VINCENT SV-237 Bedienungsanleitung

Hybrid-stereovollverstärker mit class-a-schaltung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ANSCHLUSS ZWEIER
ZUSÄTZLICHER ENDSTUFENKANÄLE
Die Buchsen „PRE OUT" (12) benötigen Sie nur dann, wenn Sie separate Endverstärker für die Versorgung
zusätzlicher Lautsprecher verwenden wollen. Dies kann sinnvoll sein, wenn zwei weitere Lautsprecher für
Stereo-Musikwiedergabe, eventuell auch in einem anderen Raum, verwendet werden sollen. Diese Laut -
spre cher werden dann an die Ausgänge zusätzlicher Endverstärker angeschlossen. Die Ausgangs -
anschlüsse „PRE OUT" (12) des SV-237 werden mit den Eingangsanschlüssen der Endstufe(n), welche
meist mit „INPUT", „POWER AMP IN" oder „MAIN INPUT" beschriftet sind, verbunden.
SV-237
Stereo Endverstärker
Cinch-Verbindung
INPUT
Anstelle des hier gezeigten Stereo-Endverstärkers können ebenso zwei Mono-Endverstärker eingesetzt werden.
ANSCHLUSS EINES USB-QUELLGERÄTES
Der integrierte D/A Wandler ermöglicht es digitale Musiksignale direkt vom Computer über den
Ver stär ker analog an die Boxen weiter zu leiten. Hierzu dient die USB Buchse als Eingang.
USB-Verbindung
PC
SV-237
Laptop
KABELVERBINDUNGEN FÜR DIE
EINSCHALTSTEUERUNG (POWER CONTROL)
Viele AV-Systeme bestehen aus einer Vielzahl von Einzelkomponenten. Um diese nicht vor und nach jedem
Gebrauch alle einzeln aus- und einzuschalten, haben manche Hersteller die Geräte mit einer so genann-
ten „POWER CONTROL"-Schaltung, auch „TRIGGER" oder „Einschaltsteuerung" genannt, ausgestattet.
Vor allem für Vor- und Endstufen wird diese Art der ferngesteuerten Standby-Schaltung verwendet. Um
diese verwenden zu können, müssen Kabelverbindungen direkt oder indirekt zwischen dem Verstärker
und allen Geräten, welche diese Funktion unterstützen, hergestellt werden. Die Funktion „POWER CON-
Vincent
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis