Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akkuladegerät; Eu-Konformitätserklärung - Black & Decker BDV012 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
DEUTSCH
Durch die separate Sammlung von ausgedienten
Produkten und Verpackungsmaterialien können
Rohstoffe recycelt und wiederverwendet werden.
Die Wiederverwendung aufbereiteter Materialien
trägt zur Vermeidung der Umweltverschmutzung
bei und senkt den Rohstoffbedarf.
Die Abfallentsorgungssatzung Ihrer Gemeinde sieht
möglicherweise vor, dass Elektrogeräte getrennt vom
Hausmüll gesammelt, an der örtlichen
Abfallentsorgungseinrichtung abgegeben oder beim Kauf
eines neuen Produkts vom Fachhandel zur Entsorgung
angenommen werden müssen.
Black & Decker nimmt Ihre ausgedienten
Black & Decker-Geräte gern zurück und sorgt für eine
umweltfreundliche Entsorgung bzw. Wiederverwertung.
Um diese Dienstleistung in Anspruch zu nehmen, geben Sie
das Gerät bitte bei einer autorisierten Reparaturwerkstatt
ab, die für uns die Einsammlung übernimmt.
Die Adresse der zuständigen Niederlassung von
Black & Decker steht in dieser Anleitung. Diese teilt Ihnen
gerne die nächstgelegene Vertragswerkstatt mit. Außerdem
ist eine Liste der Vertragswerkstätten und aller
Kundendienststellen von Black & Decker sowie der
zuständigen Ansprechpartner im Internet zu finden unter:
www.2helpU.com.
Black & Decker Akkus können viele Male geladen
werden. Denken Sie bei der Entsorgung von
verbrauchten Akkus an unsere Umwelt.
Werfen Sie Akkus nicht ins Feuer. Dies könnte zu einer
Explosion führen.
Bleisäure-Akkus (Pb) können recycelt werden. Akkus dürfen
keinesfalls über den Hausmüll entsorgt werden. Wenn Sie
keinen Zugang zu einem Recyclingsystem haben, müssen
Sie den Akku wie unten beschrieben herausnehmen und
ihn gemäß der Abfallentsorgungssatzung Ihrer Gemeinde
entsorgen.
Achten Sie darauf, dass die Akkukontakte nicht
kurzgeschlossen werden.
Der Akku ist schwer.
Lassen Sie den Akku möglichst im Betrieb leer werden.
Die Explosionszeichnung auf der Rückseite dieser Anleitung
zeigt, wie der Akku ausgebaut wird.
Verpacken Sie den Akku in einem geeigneten Behälter,
sodass die Akkukontakte nicht kurzgeschlossen werden
können.
Bringen Sie den Akku zu Ihrer Vertragswerkstatt oder zu
einer Rücknahmestelle in Ihrer Nähe. Die abgegebenen
Akkus werden dem Recycling zugeführt oder
vorschriftsmäßig entsorgt.
12
Technische Daten
Akku
Ausgang (Impulsbelastung)
Ausgang (konstante Belastung
für 5 Sekunden)
Gewicht
Akkuladegerät
Eingang
Ungefähre Dauer des
Ladevorgangs
Gewicht
EU-Konformitätserklärung
BDV012
Black & Decker erklärt, dass diese Produkte den folgenden
Normen entsprechen:
Normen und gesetzliche Vorschriften.
95/54/EG, 73/23/EWG, 89/336/EWG, EN 60335, EN 55014,
EN 61000
Garantie
Black & Decker vertraut auf die Qualität der eigenen
Geräte und bietet dem Käufer eine außergewöhnliche
Garantie. Diese Garantiezusage versteht sich unbeschadet
der gesetzlichen Gewährleistungsansprüche und schränkt
diese keinesfalls ein. Sie gilt in sämtlichen Mitgliedsstaaten
der Europäischen Union und der Europäischen
Freihandelszone EFTA.
Tritt innerhalb von 24 Monaten ab Kaufdatum an einem
Gerät von Black & Decker ein auf Material- oder
Verarbeitungsfehler zurückzuführender Mangel auf,
garantiert Black & Decker den Austausch defekter Teile,
die Reparatur von Geräten mit üblichem Verschleiß bzw.
den Austausch eines mangelhaften Gerätes, ohne den
Kunden dabei mehr als unbedingt nötig in Anspruch zu
nehmen, allerdings vorbehaltlich folgender Ausnahmen:
wenn das Gerät gewerblich, beruflich oder im
Verleihgeschäft benutzt wurde;
wenn das Gerät missbräuchlich verwendet oder mit
mangelnder Sorgfalt behandelt wurde;
BDV012
12 V, 19 Ah,
Typ
Bleisäure,
gekapselt
A
450
A
300
kg
7,1
V AC
230
Std
48
kg
0,2
Kevin Hewitt
Director of Consumer Engineering
Spennymoor, County Durham
DL16 6JG,
Vereinigtes Königreich
31.09.2006

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis