Winkelanpassung (Senkrechter Detektionsbereich)
Winkelfeinanpassung mit LAC-1
Passen Sie die Ausrichtung des Laserstrahls mit dem LAC-1 an.
Er zeigt mit einem LED- und Tonsignal den Empfang eines
Infrarotstrahls an und ermöglicht so die Kontrolle des gewünschten
Detektionsbereichs.
Winkelanpassung für Ausrichtung
1. Richten Sie den LAC-1 auf den REDSCAN Pro aus
und bewegen Sie ihn langsam durch den
Detektionsbereich.
2. Neigen Sie den REDSCAN Pro (+5 bis -95 Grad),
bis der Laser auf das gewünschte Ziel ausgerichtet
ist.
Vergewissern Sie sich wie unten beschrieben, dass die
Laserstrahlen auf den gewünschten Bereich ausgerichtet
sind.
< TIPPS >
3 LEDs zeigen unabhängig voneinander die Sensibilität des
Erfassungsbereichs an, um einen hochempfindlichen Bereich präzise
zu lokalisieren.
Winkelanpassung für Drehrichtung
1. Wiederholen Sie den links beschriebenen
Vorgang.
2. Drehen Sie den REDSCAN Pro (+/-5 Grad),
bis der Laser auf das gewünschte Ziel
ausgerichtet ist.
Bitten Sie eine Person, den LAC-1 zu halten und sich jeweils an
die Seitenränder des gewünschten Detektionsbereichs zu stellen.
Die Person sollte den LAC-1 zwischen Hüft- und Schulterhöhe vor
den eigenen Körper halten.
Passen Sie die Ausrichtung der Laserstrahlen an, indem Sie die
Haupteinheit langsam bewegen, bis der LAC-1 blinkt.
6
Wenn eine von 3 LEDs schnell blinkt, bleibt sie im
hochempfindlichen Bereich, die anderen jedoch nicht.
Wenn alle 3 LEDs schnell blinken, bleiben alle im
hochempfindlichen Bereich, nämlich LAC-1 befindet
sich parallel zum Erfassungsbereich.
3. Vergewissern Sie sich, dass die Laserstrahlen
auf den gewünschten Bereich ausgerichtet
sind und sich keine Hindernisse im
Detektionsbereich befinden.
Schulter
LAC-1
Hüftlinie
1. Ersteinrichtung
Schulter
Hüftlinie