RLS-50100V 2.x.x (xxxx/xx/xx)
Einstellungen schliessen/übernehmen
Scanreichweite
Ereigniscode
Erkennungsprofil 1
Erkennungsprofil 2
Ereigniscode
Protokoll
Ansicht
UDP (IPv4)
Datum und Uhrzeit
Netzwerk
Art
Wartung
IP-Adresse
Informationen
Portnummer
Anzahl der Übertragungen
TCP (IPv4/v6
IP-Adresse
Portnummer
ID
Melder-ID
Übertragung
Ereigniscode-
Übertragungsintervall (s)
Zeitvorgabe für Code
löschen (s)
Speichern
Ereigniscode verwenden
*
UDP
Broadcast
192.168.0.1
1234
10
*
)
192.168.0.1
1234
Beliebige Melder-ID
0
1
10
Betriebszustandüberwachung
aktivieren
Ereigniscode unmittelbar nach
Alarmauslösung senden
4-4. Ereigniscode
Ereigniscode verwenden
Wenn das Kontrollkästchen deaktiviert ist, wird der
?
Ereigniscode nicht gesendet.
Wählen Sie den Typ des Kommunikationsprotokolls aus.
[ UDP, TCP, UDP+TCP ]
UDP-Einstellungen (IPv4)
Art
[ Broadcast, Unicast ]
IP-Adresse
Portnummer
Anzahl der Übertragungen
TCP-Einstellungen (IPv4/v6
IP-Adresse
Portnummer
* = Ver.1.1 oder höher
ID-Einstellungen
Beliebige Melder-ID
Melder-ID
Übertragung
Ereigniscode-Übertragungsintervall (s)
Zeitvorgabe für Code löschen (s)
Betriebszustandüberwachung aktivieren
Herzschlag zur Geräteüberwachung:
Überwachungscode im R.E.C. gespeichert und
gemäß dem Übertragungsintervall gesendet.
Ereigniscode unmittelbar nach Alarmauslösung
senden
Entfernen Sie den Haken, wenn Sie den
Datenverkehr durch Ereigniscodes reduzieren
möchten.
-> Siehe "4-2-5. Ausgangskonfigurationen"
für R.E.C (REDSCAN Ereigniscode)
28
* (Ver. 2.0 oder höher)
[ 1 bis 20 ]
*
)
[ 0 bis 999 ]
[ 1 bis 3.600
(=60 min.)
[
2 bis 60
(=1 min.)
4. Einstellungen
]
]