Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Optex REDSCAN Pro RLS-50100V Einrichtungsanleitung

Optex REDSCAN Pro RLS-50100V Einrichtungsanleitung

Laserscan-melder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für REDSCAN Pro RLS-50100V:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

REDSCAN Pro
1-1. Root-Kennwort konfigurieren ...............................................................
1-2. Anmelden .............................................................................................
1-3. Sprache auswählen ..............................................................................
1-4. IP-Adresse konfigurieren ......................................................................
1-5. Stromnetzfrequenz auswählen .............................................................
1-6. Montageposition anpassen ...................................................................
1-7. Erkennungseinstellungen ......................................................................
2-1. Startansicht ..........................................................................................
2-2. Statusanzeige ......................................................................................
2-3. Einstellungsanzeige .............................................................................
3-1. ONVIF verwenden ................................................................................
3-2. ONVIF-Menü in Profil 1 und 2 ..............................................................
3-3. ONVIF-Menü in erweiterten Einstellungen ..........................................
4-1. Scanreichweite.....................................................................................
4-2-1. Detektionsbereich ........................................................................
4-2-2. Bereichsmaskierung/Bereichszuweisung......................................
4-2-3. Erkennungseinstellungen..............................................................
4-2-4. erweiterte Erkennungseinstellungen ............................................
4-2-5. Ausgangskonfigurationen..............................................................
4-2-6. ONVIF-Digitaleingang....................................................................
4-2-7. ONVIF-Bewegungsalarm ..............................................................
4-2-8. Erkennungsprofilkopie...................................................................
4-3. Erkennungsprofil 2 ...............................................................................
4-4. Ereigniscode.........................................................................................
4-5-1. Laser..............................................................................................
4-5-2. Video .............................................................................................
4-5-3. Menü .............................................................................................
** = Ver. 2.0 oder höher
2
2
3
3
4
5
7
10
11
12
13
14
15
16
18
20
22
23
**
...............................................
25
26
26
27
27
28
29
30
31
Laserscan-Melder
RLS-50100V
RLS-3060V
Einrichtungsanleitung
Unterstützter Browser: Chrome
(läuft auf Windows 10, Mac und Android)
Inhalt
4-6. Datum und Uhrzeit ....................................................................................
4-7-1. TCP/IP Einfach ...................................................................................
4-7-2. TCP/IP Erweitert ................................................................................
4-7-3. SNMP ................................................................................................
4-8-1. System ...............................................................................................
4-8-2. Protokolle ...........................................................................................
4-8-3. Importieren/Exportieren.......................................................................
4-9-1. Produktinformationen .........................................................................
4-9-2. Installationsinformationen ...................................................................
5-1. Menüansicht ..............................................................................................
5-2. Eingangsanschluss ...................................................................................
5-3. Lasereinstellungen ....................................................................................
5-4-1. Bildanpassung....................................................................................
5-4-2. Privatsphäre Maske............................................................................
**
5-5-1. H.264-Komprimierung.........................................................................
5-5-2. JPEG-Komprimierung.........................................................................
5-6-1. Aufzeichung............................................................................................
5-6-2. Wiedergabe.........................................................................................
5-7-1. Benutzerverwaltung............................................................................
5-7-2. ONVIF-Benutzerverwaltung................................................................
5-7-3. Zertifikate............................................................................................
5-7-4. HTTPS................................................................................................
** = Umbenennen in Ver. 2.0
...........................................................................................
*
...................................................................................
No. 59-3102-2
DE
(Ver. 2.x.x)
32
32
33
33
34
34
35
35
36
37
38
38
39
40
41
41
42
42
43
44
45
46
47
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Optex REDSCAN Pro RLS-50100V

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    No. 59-3102-2 REDSCAN Pro Laserscan-Melder RLS-50100V RLS-3060V Einrichtungsanleitung (Ver. 2.x.x) Unterstützter Browser: Chrome (läuft auf Windows 10, Mac und Android) Inhalt 1. Ersteinrichtung 4-6. Datum und Uhrzeit ..................1-1. Root-Kennwort konfigurieren ............... 4-7. Netzwerk 1-2. Anmelden ..................... 4-7-1. TCP/IP Einfach ................... 1-3.
  • Seite 2: Ersteinrichtung

    1. Ersteinrichtung Configure root password 1-1. Root-Kennwort konfigurieren “root” The password for the administrator must be changed before the product can be used. Verfügbar: Buchstaben [ A bis Z. ] Password: Numbers [ 0 bis 9 ] Ziffern Confirm password: [ ! "...
  • Seite 3: Sprache Auswählen

    1. Ersteinrichtung RLS-50100V 2.x.x (xxxx/xx/xx) Please select a language. English 1-3. Sprache auswählen Next Wählen Sie die Sprache für diese Software aus. Standard: English RLS-50100V 2.x.x (xxxx/xx/xx) Please select a language. Deutsche Next 1-4. IP-Adresse konfigurieren Konfigurieren Sie die IP-Adresse des Geräts, RLS-50100V 2.x.x (xxxx/xx/xx) auf dem diese Software ausgeführt wird.
  • Seite 4: Wird Ausgeführt

    1. Ersteinrichtung RLS-50100V 2.x.x (xxxx/xx/xx) Bitte konfigurieren Sie die IP-Adresse. Konfiguration Statisch Wird ausgeführt Auf Lesen der Einstellungen warten ..IP-Adresse 192.168. 0. 126 Melder wird neu gestartet... Subnetzmaske 255.255.255.0 Standard-Gateway 192.168.0.1 Speichern und neu starten Weiter 1-5. Stromnetzfrequenz auswählen RLS-50100V 2.x.x (xxxx/xx/xx) Bitte wählen Sie die Stromnetzfrequenz aus.
  • Seite 5: Montageposition Anpassen

    1. Ersteinrichtung 1-6. Montageposition anpassen RLS-50100V 2.x.x (xxxx/xx/xx) Passen Sie die Montageposition an, während Sie das Kamerabild prüfen. Der Vorgang wird auf den folgenden Seiten beschrieben. Bitte passen Sie die Montageposition an. Weiter Anpassung mit Bildprüfung 【Waagerechter Detektionsbereich】 【Senkrechter Detektionsbereich】 Laser-Erkennungslinie Neigungswinkelanpassung Neigungswinkelanpassung...
  • Seite 6: Winkelanpassung (Senkrechter Detektionsbereich)

    1. Ersteinrichtung Winkelanpassung (Senkrechter Detektionsbereich) Winkelfeinanpassung mit LAC-1 Passen Sie die Ausrichtung des Laserstrahls mit dem LAC-1 an. < TIPPS > Er zeigt mit einem LED- und Tonsignal den Empfang eines 3 LEDs zeigen unabhängig voneinander die Sensibilität des Infrarotstrahls an und ermöglicht so die Kontrolle des gewünschten Erfassungsbereichs an, um einen hochempfindlichen Bereich präzise zu lokalisieren.
  • Seite 7: Erkennungseinstellungen

    1. Ersteinrichtung 1-7. Erkennungseinstellungen Anwendungsbereich: RLS-50100V 2.x.x (xxxx/xx/xx) [ Außenbereich, Innenbereich ] Erweiterte Scanreichweite: -> Siehe nächsten Absatz für Details. Scanbereich initialisieren Zurück Anwendungsbereich Außenbereich Abschließen Erweiterte Scanreichweite Scanbereich initialisieren Anwendungsbereich Modus für Außenbereiche: Diese Option ist für allgemeine Zurück Abschließen Anwendungen in Außenbereichen vorgesehen.
  • Seite 8: Scanbereich Initialisieren

    1. Ersteinrichtung RLS-50100V 2.x.x (xxxx/xx/xx) Erweiterte Scanreichweite Erweiterte Scanreichweite RLS-50100V 2.x.x (xxxx/xx/xx) Scanbereich initialisieren Starten Sie den Bereichsscan und legen Sie anschließend die Einstellungen fest. Klicken Sie, um das Bestätigungsfenster zu öffnen, Anwendungsbereich Außenbereich und starten Sie den Bereichsscan mit einem Erweiterte Scanreichweite Klick auf OK.
  • Seite 9 1. Ersteinrichtung RLS-50100V 2.x.x (xxxx/xx/xx) Das letzte Fenster der „1. Ersteinrichtung “. Anwendungsbereich Außenbereich Drücken Sie die Taste, um den Vorgang Erweiterte Scanreichweite abzuschließen. Scanbereich initialisieren Zurück Abschließen RLS-50100V 2.x.x (xxxx/xx/xx) Nach Abschluss der Ersteinrichtung erscheint „Startansicht “. Num X (mm) Y(mm) Size (mm) -01203 02704 00284...
  • Seite 10: Anzeige

    2. Anzeige 2-1. Startansicht RLS-50100V 2.x.x (xxxx/xx/xx) RLS-50100V 2.x.x (xxxx/xx/xx) Angabe der Softwareversion und des Aktualisierungsdatums. Scanreichweite Begrenzen Sie den Erfassungsbereich. Erfassungsbereich Der tatsächlich vom Lasersensor erkannte Bereich wird grau angezeigt. Num X (mm) Y(mm) Size (mm) -01203 02704 00284 -00939 01392 00248...
  • Seite 11: Statusanzeige

    2. Anzeige RLS-50100V 2.x.x (xxxx/xx/xx) Figur ; Angemeldeter Benutzer. Anleitung; Hier klicken, um neues Fenster zu öffnen. Statusanzeige Klicken Sie auf , um den Status anzuzeigen. Aufzeichung starten/stoppen Angezeigtes Profil wechseln Vollbild Schnappschuss     Num X (mm) Y(mm) Size (mm) -01203 02704 00284...
  • Seite 12: Einstellungsanzeige

    2. Anzeige 2-3. Einstellungsanzeige Einstellungen übernehmen Klicken Sie, um Änderungen vorzunehmen, RLS-50100V 2.x.x (xxxx/xx/xx) das Einstellungsfenster zu schließen und den Vorgang neu zu starten. Einstellungen speichern Hier klicken, um die eingestellten Werte zu speichern. Einstellungen schliessen/übernehmen Speichern Menüfenster Scanreichweite Anzeige des Einstellungsmenüs. Scanreichweite Erkennungsprofil 1 Ausgewählte Option wird blau angezeigt.
  • Seite 13: Onvif-Einstellungen

    3. ONVIF-Einstellungen Die REDSCAN Pro-Serie unterstützt ONVIF und RTSP. Die VideoAufzeichungn der integrierten Kamera der REDSCAN Pro-Serie können an die RLS-50100V 2.x.x (xxxx/xx/xx) Kundenanwendung übermittelt werden. Benutzername und Kennwort sind für ONVIF und RTSP identisch. Auch wenn ONVIF nicht verwendet wird, kann wie folgen beschrieben ein Speichern Einstellungen schliessen/übernehmen ONVIF-Konto erstellt werden, um die RTSP-Authentifizierung zu nutzen.
  • Seite 14: Onvif-Menü In Profil 1 Und 2

    3. ONVIF-Einstellungen 3-2. ONVIF-Menü in Profil 1 und 2 Wenn Sie die Option „Immer erweiterte Einstellungen anzeigen “ aktivieren, erscheinen in den beiden Profilen 1 und 2 zwei ONVIF-Menüpunkte. 4-2-6. ONVIF-Digitaleingang RLS-50100V 2.x.x (xxxx/xx/xx) Sie können jeden Anschluss einzeln im ONVIF- Speichern Einstellungen schliessen/übernehmen Format konfigurieren.
  • Seite 15: Zwei Onvif-Menüpunkte Unter Erweiterte Einstellungen

    3. ONVIF-Einstellungen 3-3. Zwei ONVIF-Menüpunkte unter Erweiterte Einstellungen Wenn Sie die Option „Immer erweiterte Einstellungen anzeigen “ aktivieren, erscheinen auch im ONVIF-Medienprofil zwei ONVIF-Menüpunkte. RLS-50100V 2.x.x (xxxx/xx/xx) 5-5. ONVIF-Medienprofil Speichern Einstellungen schliessen/übernehmen Scanreichweite 5-5-1. H.264-Komprimierung Erkennungsprofil 1 H.264-Komprimierung Auflösung Erkennungsprofil 2 [ 720 p (HD), 360 p, 180 p ] Eingangsanschluss Auflösung...
  • Seite 16: Einstellungen

    4. Einstellungen 4-1. Scanreichweite RLS-50100V 2.x.x (xxxx/xx/xx) Diese Einstellungen werden beim normalen Ablauf bereits in der Ersteinrichtung vorgenommen. Sie müssen sie also nicht erneut festlegen. Bearbeiten Sie die Auswahl nur, wenn Sie Änderungen vornehmen müssen. Einstellungen schliessen/übernehmen Speichern Anwendungsbereich  [ Außenbereich, Innenbereich ] Scanreichweite Ausrichtung [ Senkrecht, Waagerecht, Automatisch ]...
  • Seite 17 4. Einstellungen RLS-50100V 2.x.x (xxxx/xx/xx) Speichern Sie die Einstellungen Klicken Sie, um die Einstellungen für die Scanreichweite zu speichern. Einstellungen schliessen/übernehmen Speichern Scanreichweite Scanreichweite Erkennungsprofil 1 Erkennungsprofil 2 Ereigniscode Anwendungsbereich Außenbereich Ansicht Ausrichtung Automatisch Datum und Uhrzeit Netzwerk Erweiterte Scanreichweite Wartung Informationen Scanbereich initialisieren...
  • Seite 18: Erkennungsprofil

    4. Einstellungen RLS-50100V 2.x.x (xxxx/xx/xx) Bestätigen Gespeichert. Speichern Einstellungen übernehmen Klicken Sie nach Auswahl aller Einstellungen auf „Einstellungen übernehmen “. Scanreichweite Der Melder wird dann neu gestartet. Detection range Erkennungsprofil 1 Bestätigen 3 Erkennungsprofil 2 Abschließende Bestätigung der Einstellungen für die Ereigniscode Anwendungsbereich Außenbereich Scanreichweite, nachdem sie gespeichert...
  • Seite 19 4. Einstellungen * Das Ansichtsfenster kann mit der Maus RLS-50100V 2.x.x (xxxx/xx/xx) verschoben werden, wenn kein „Werkzeug “ ausgewählt ist. Änderungen speichern. Abbrechen: Änderungen verwerfen. Werkzeug Beschneiden: Detektionsbereich beschneiden. Werkzeug Bearbeiten: Form des beschnittenen Bereichs anpassen. Löschen: Beschneiden des Detektionsbereichs verwerfen. Abbrechen Beschneiden Bearbeiten Löschen...
  • Seite 20: Bereichsmaskierung/Bereichszuweisung

    4. Einstellungen 4-2-2. Bereichsmaskierung/Bereichszuweisung RLS-50100V 2.x.x (xxxx/xx/xx) Modus Keine, Bereichsmaskierung, Bereichszuweisung ] Bereichsmaskierung: Bereichsmaskierung ist verfügbar, um einen Teil des Bereichs zu ignorieren und Fehlalarme zu reduzieren. Speichern Einstellungen schliessen/übernehmen Bereichszuweisung: Zugewiesene Bereiche Scanreichweite ermöglichen Unterscheidung von Orten, an denen Erkennungsprofil 1 Bereichsmaskierung/Bereichszuweisung Objekte erkannt werden.
  • Seite 21: Bereichszuweisungsauswahl

    4. Einstellungen RLS-50100V 2.x.x (xxxx/xx/xx) 4-2-2-2. Bereichszuweisung Bereichszuweisungsauswahl Bereichszuweisungsauswahl Abbrechen Wählen Sie einen Bereich für die Bereichszuweisung aus. Radierer Werkzeug Wählen Sie den Stift oder das Rechteck. Werkzeug --> Siehe Erklärung unten für Details. Stift Rechteck Bearbeiten Bearbeiten Rückgängig: Zu vorherigen Einstellungen zurückkehren. Rückgängig Wiederholen Wiederholen:...
  • Seite 22: Erkennungseinstellungen

    4. Einstellungen 4-2-3. Erkennungseinstellungen Mehrere ErkennungsSensibilitäten Wenn „Mehrere ErkennungsSensibilitäten verwenden“ ausgewählt ist, kann jeder Bereich anders konfiguriert werden. RLS-50100V 2.x.x (xxxx/xx/xx) Erkennungseinstellungen Mehrere Erkennungsempfind- lichkeiten verwenden Ein sich Einstellungen schliessen/übernehmen Speichern Erkennungsziel bewegendes Objekt Scanreichweite Bewegungsdistanz (mm) 1000 Erkennungsprofil 1 Erkennungseinstellungen Detektionsbereich Mehrere Erkennungsempfind-...
  • Seite 23: Erweiterte Erkennungseinstellungen

    4. Einstellungen 4-2-4. erweiterte Erkennungseinstellungen RLS-50100V 2.x.x (xxxx/xx/xx) 1. Allgemeine Elemente für den Waagerechten/Senkrechten Modus Umwelteinflüsse Algorithmus [ Deaktivieren, Aktivieren, Erweitert ] Außenbereich Modus Deaktiviert: Die Reaktionszeit für den Alarm ist minimal, aber bei ungünstigen Umgebungsbedingungen wie Nebel oder Schnee können Fehlalarme zunehmen.
  • Seite 24 4. Einstellungen RLS-50100V 2.x.x (xxxx/xx/xx) Speichern Einstellungen schliessen/übernehmen Scanreichweite 2. Waagerechten Modus Erkennungsprofil 1 erweiterte Erkennungseinstellungen Detektionsbereich Umwelteinflüsse Ausgeschlossener Abstand zum Melder (m) Bereichsmaskierung/Bereichszuweisung Algorithmus Aktivieren RLS-50100V Erkennungseinstellungen Automatische Bereichsanpassung [ 0 bis 50 rechteckig, 0 bis 80 fächerförmig ] erweiterte Erkennungseinstellungen RLS-3060V Detektionsbereich anpassen...
  • Seite 25: 4-2-4A. Dynamische Ereignisfilterung

    4. Einstellungen Zusätzliches Menü auf Erkennungsprofil 1 und 2 Wenn "Erweiterte Einstellungen immer anzeigen" aktiviert ist, erscheinen die folgenden 3 Menüpunkte in jedem Erkennungsprofil 1 und 2. --> Siehe Abschnitt “4-5-3. Menü” oder “5-1. Menüansicht” [1] 4-2-4A. Dynamische Ereignisfilterung (Ver. 2.0 oder höher) [2] 4-2-6.
  • Seite 26: Veranstaltungen Auswählen

    4. Einstellungen 4-2-5. Ausgangskonfigurationen Sie können jeden Anschluss einzeln konfigurieren. RLS-50100V 2.x.x (xxxx/xx/xx) Wählen Sie den Anschluss aus, den Sie konfigurieren Einstellungen schliessen/übernehmen Speichern möchten. [ Ausgang 1, 2, 3, 4, 5, 6 ] Scanreichweite Veranstaltungen auswählen Erkennungsprofil 1 Ausgangskonfigurationen [ MO, A1, A11, A12, A21, A22, B1, B11, B12, Detektionsbereich B21, B22, AM, AR, DM, DQ, SO, TA, TR ]...
  • Seite 27: Onvif-Digitaleingang

    4. Einstellungen 3-2. ONVIF-Menü in Profil 1 und 2 Wenn Sie die Option „Immer erweiterte Einstellungen anzeigen “ aktivieren, erscheinen in den beiden Profilen 1 und 2 zwei ONVIF-Menüpunkte. --> Siehe Abschnitt „3. ONVIF-Einstellungen “. 4-2-6. ONVIF-Digitaleingang RLS-50100V 2.x.x (xxxx/xx/xx) Sie können jeden Anschluss einzeln im ONVIF- Format konfigurieren.
  • Seite 28 4. Einstellungen 4-2-8. Erkennungsprofilkopie RLS-50100V 2.x.x (xxxx/xx/xx) Einstellungen schliessen/übernehmen Kopieren Sie die Einstellungen in Profil 2. Nach dem Kopieren können Sie einzeln geändert werden. Scanreichweite Erkennungsprofil 1 Erkennungsprofilkopie Detektionsbereich Gegenstände auswählen Detektionsbereich Bereichsmaskierung/Bereichszuweisung Die ausgewählten Elemente werden in Profil 2 kopiert. Erkennungseinstellungen Bereichsmaskierung/Bereichszuweisung erweiterte Erkennungseinstellungen...
  • Seite 29: Ereigniscode

    4. Einstellungen 4-4. Ereigniscode Ereigniscode verwenden * (Ver. 2.0 oder höher) Wenn das Kontrollkästchen deaktiviert ist, wird der RLS-50100V 2.x.x (xxxx/xx/xx) Ereigniscode nicht gesendet. Einstellungen schliessen/übernehmen Speichern Wählen Sie den Typ des Kommunikationsprotokolls aus. Scanreichweite Ereigniscode [ UDP, TCP, UDP+TCP ] Erkennungsprofil 1 Ereigniscode verwenden Erkennungsprofil 2...
  • Seite 30: Ansicht

    4. Einstellungen RLS-50100V 2.x.x (xxxx/xx/xx) 4-5. Ansicht 4-5-1. Laser Einstellungen schliessen/übernehmen Speichern Scanreichweite Laser Erkennungsprofil 1 Erfassungsbereich/Detektionsbereich anzeigen Erkennungsprofil 2 Scanreichweite anzeigen Ereigniscode Bereich Scanbereich anzeigen Ansicht Scanreichweite anzeigen Laser Detektionsbereich anzeigen Scanbereich anzeigen Video Menü Detektionsbereich anzeigen Datum und Uhrzeit Objekt Netzwerk Objekt anzeigen...
  • Seite 31: Video

    4. Einstellungen RLS-50100V 2.x.x (xxxx/xx/xx) 4-5-2. Video Eingeblendeter Text Sie erscheinen nicht in den Bildern im Browser, sondern werden nur im RTSP-Stream übertragen. Text anzeigen Einstellungen schliessen/übernehmen Speichern Text [ A bis Z, a bis z ] [ 0 bis 9 ] [ ! " # $ % & ' ( ) * Scanreichweite Video + , - .
  • Seite 32: Menü

    4. Einstellungen 4-5-3. Menü RLS-50100V 2.x.x (xxxx/xx/xx) Einstellungen schliessen/übernehmen Speichern Scanreichweite Menü Erkennungsprofil 1 Erkennungsprofil 2 Immer erweiterte Einstellungen Einheit [ Metrisch, Fuß ] Ereigniscode anzeigen. Ansicht Einheit Metrisch Thema * (Ver. 2.0 oder höher) Laser Thema Systemeinstellungen [ Systemeinstellungen verwenden, Hell, Dunkel ] Video verwenden Menü...
  • Seite 33: Datum Und Uhrzeit

    4. Einstellungen 4-6. Datum und Uhrzeit RLS-50100V 2.x.x (xxxx/xx/xx) Speichern Einstellungen schliessen/übernehmen Aktuelle Uhrzeit Scanreichweite Datum und Uhrzeit Datum Erkennungsprofil 1 Erkennungsprofil 2 Aktuelle Uhrzeit Zeit Ereigniscode Datum 2021/06/26 Ansicht Zeiteinstellung Zeit 13: 31: 43 Datum und Uhrzeit Zeitzone [ GMT-12 bis +14 ] Netzwerk Zeiteinstellung Wartung...
  • Seite 34: Tcp/Ip Erweitert

    4. Einstellungen 4-7-2. TCP/IP Erweitert RLS-50100V 2.x.x (xxxx/xx/xx) Speichern Einstellungen schliessen/übernehmen DNS-Einstellungen Scanreichweite TCP/IP Erweitert Konfiguration [ Statisch, DHCP ] Erkennungsprofil 1 Domainname Erkennungsprofil 2 Primärer DNS-Server Ereigniscode Konfiguration Statisch Ansicht Sekundärer DNS-Server Domainname Datum und Uhrzeit HTTP-Einstellungen Netzwerk Primärer DNS-Server HTTP-Port TCP/IP Einfach Sekundärer DNS-Server...
  • Seite 35: Wartung

    4. Einstellungen 4-8. Wartung 4-8-1. System RLS-50100V 2.x.x (xxxx/xx/xx) Neustart Einstellungen schliessen/übernehmen Rücksetzen auf Werkseinstellung Scanreichweite System Netzwerkeinstellungen behalten: Erkennungsprofil 1 Erkennungsprofil 2 Neustart Auf Standardeinstellungen zurücksetzen mit Ereigniscode Ausnahme der Netzwerkeinstellungen Neustart Ansicht Netzwerkeinstellungen löschen: Rücksetzen auf Werkseinstellung Datum und Uhrzeit Alle Einstellungen auf Werkseinstellungen zurücksetzen Netzwerk Netzwerkeinstellungen behalten...
  • Seite 36: Informationen

    4. Einstellungen 4-8-3. Importieren/Exportieren Mit dieser Funktion können Sie die eingestellten Parameter auf andere Geräte kopieren. RLS-50100V 2.x.x (xxxx/xx/xx) Das ist zum Beispiel in folgenden Fällen nützlich. [1] Um dieselben Einstellungen für mehrere Geräte am Einstellungen schliessen/übernehmen selben Standort festzulegen. Scanreichweite Importieren/Exportieren [2] Um alle oder einige früheren Einstellungen an...
  • Seite 37: Installationsinformationen

    4. Einstellungen 4-9-2. Installationsinformationen RLS-50100V 2.x.x (xxxx/xx/xx) Die hier aufgeführten Informationen sind über externe Speichern Einstellungen schliessen/übernehmen Kommunikationswege abrufbar. Scanreichweite Installationsinformationen Erkennungsprofil 1 Gerät Erkennungsprofil 2 Ereigniscode Kurzname Geräteinformationen anzeigen Ansicht Kurzname Datum und Uhrzeit Beschreibung Beschreibung Netzwerk Wartung Diesen Bereich können Sie für Ihre Informationen Notizen verwenden.
  • Seite 38: Erweiterte Einstellungen

    5. Erweiterte Einstellungen 5. Erweiterte Einstellungen RLS-50100V 2.x.x (xxxx/xx/xx) 5-1. Menüansicht Speichern Einstellungen schliessen/übernehmen Scanreichweite Menü Erkennungsprofil 1 Wenn „Immer erweiterte Einstellungen anzeigen “ Erkennungsprofil 2 Immer erweiterte Einstellungen aktiviert ist, werden wie abgebildet verschiedene Ereigniscode anzeigen. Ansicht zusätzliche Elemente wie angezeigt. Einheit Metrisch Laser...
  • Seite 39: Eingangsanschluss

    5. Erweiterte Einstellungen 5-2. Eingangsanschluss RLS-50100V 2.x.x (xxxx/xx/xx) Einstellungen schliessen/übernehmen Speichern Scanreichweite Aktion Eingangsanschluss Erkennungsprofil 1 [ Keine, Erkennungsprofil wechseln, Erkennungsprofil 2 Scanbereich initialisieren, Meldertest ] Eingangsanschluss Aktion Keine Ereigniscode Reaktionsausgang Reaktionsausgang Keine Reaktion Lasereinstellungen [ Keine Reaktion, Ausgang 1, 2, 3, 4, 5, 6 ] Beurteilungszeit (s) Kameraeinstellungen ONVIF-Medienprofil...
  • Seite 40: Kameraeinstellungen

    5. Erweiterte Einstellungen 5-4. Kameraeinstellungen 5-4-1. Bildanpassung Bild RLS-50100V 2.x.x (xxxx/xx/xx) [ 0 bis 100 ] Helligkeit Kontrast [ 0 bis 255 ] Schärfe [ 0 bis 255 ] Sättigung [ 0 bis 255 ] [ Automatisch, Senkrecht, Waagerecht ] Verzerrungskorrektur Diese Option sollte auf „Automatisch “...
  • Seite 41 5. Erweiterte Einstellungen 5-4-2. Privatsphäre Maske Wenn Sie die Privatsphäre von Einrichtungen oder Personen in der Nähe schützen müssen, können Sie RLS-50100V 2.x.x (xxxx/xx/xx) die Privatsphäre Maske verwenden, um einen bestimmten Bereich des Kamerabilds auszublenden. Abdeckungsbereich Hinzufügen: Abdeckungsbereich zum Kamerabild hinzufügen Einstellungen schliessen/übernehmen Löschen: Scanreichweite...
  • Seite 42: Onvif-Medienprofil

    5. Erweiterte Einstellungen RLS-50100V 2.x.x (xxxx/xx/xx) 5-4-3. Internen Fehler melden Video-Ausgang [ Kamera, Alles schwarz, Mosaik ] (Ver. 2.0 oder höher) Kamera: Kamerabilder ohne jegliche Bearbeitung Alles schwarz: Schwarze Bilder. Einstellungen zu „Kameraeinstellungen – Privatsphäre Maske “ und Einstellungen schliessen/übernehmen Speichern „Ansicht –...
  • Seite 43: Jpeg-Komprimierung

    5. Erweiterte Einstellungen RLS-50100V 2.x.x (xxxx/xx/xx) Speichern Einstellungen schliessen/übernehmen Scanreichweite 5-5-2. JPEG-Komprimierung Erkennungsprofil 1 JPEG-Komprimierung Erkennungsprofil 2 Auflösung Eingangsanschluss Auflösung 720 p (HD) [ 720 p (HD), 360 p, 180 p ] Ereigniscode Bildqualität Höchste Lasereinstellungen Bildqualität Kameraeinstellungen Bildfrequenz (fps) ONVIF-Medienprofil [ Niedrigste, Niedrig, Normal, Hoch, Höchste ] H.264-Komprimierung...
  • Seite 44: Wiedergabe

    5. Erweiterte Einstellungen RLS-50100V 2.x.x (xxxx/xx/xx) 5-6-2. Wiedergabe Gibt die erstellten Aufzeichungn wieder. Aktualisieren Datum Datum Von [ JJJJ/MM/TT ] [ JJJJ/MM/TT ] Zeit Einstellungen schliessen/übernehmen Zeit Von [ ZZ:PP:SS ] [ ZZ:PP:SS ] Scanreichweite Auslöser Wiedergabe Erkennungsprofil 1 [ Area set, Manual, Erkennungsprofil 2 Datum MO, A1, B1, A11, A12, A21, A22, B11, B12,...
  • Seite 45: Sicherheit

    5. Erweiterte Einstellungen 5-7. Sicherheit RLS-50100V 2.x.x (xxxx/xx/xx) 5-7-1. Benutzerverwaltung Einstellungen schliessen/übernehmen Sie können die Benutzerdaten für die Anmeldung im System ändern. Scanreichweite Benutzerverwaltung Erkennungsprofil 1 Erkennungsprofil 2 Benutzer Benutzer Eingangsanschluss Neuen Benutzer hinzufügen Benutzername Benutzergruppe Ereigniscode Bearbeiten Sie den ausgewählten Benutzer root Administrator Lasereinstellungen...
  • Seite 46: Onvif-Benutzerverwaltung

    5. Erweiterte Einstellungen RLS-50100V 2.x.x (xxxx/xx/xx) 5-7-2. ONVIF-Benutzerverwaltung Einstellungen schliessen/übernehmen Scanreichweite Benutzer ONVIF-Benutzerverwaltung Erkennungsprofil 1 Neuen Benutzer hinzufügen Erkennungsprofil 2 ONVIF-Benutzer Bearbeiten Sie den ausgewählten Benutzer Eingangsanschluss Benutzername Benutzergruppe Ereigniscode Löschen Sie den ausgewählten Benutzer root Administrator Lasereinstellungen Dieses Element muss bei der Verwendung von Kameraeinstellungen ONVIF als erstes konfiguriert werden.
  • Seite 47: Zertifikate

    5. Erweiterte Einstellungen 5-7-3. Zertifikate RLS-50100V 2.x.x (xxxx/xx/xx) Sie können ein für die Serverkommunikation mit Einstellungen schliessen/übernehmen HTTPS und IEEE 802.1X benötigtes Zertifikat Scanreichweite Zertifikate erstellen/installieren. Erkennungsprofil 1 Erkennungsprofil 2 Zertifikats-ID Ausgestellt am Gültig bis Eingangsanschluss Zertifikats-ID default-self-signed 2021/03/11 2037/12/31 Ereigniscode Zertifikat installieren Lasereinstellungen...
  • Seite 48: Ver.1.1 Oder Höher

    5. Erweiterte Einstellungen 5-7-4. HTTPS RLS-50100V 2.x.x (xxxx/xx/xx) Einstellungen schliessen/übernehmen Speichern Scanreichweite HTTPS Erkennungsprofil 1 Erkennungsprofil 2 Verbindungsmethode [ HTTP, HTTPS, HTTP & HTTPS ] Verbindungsmethode HTTP&HTTPS Eingangsanschluss Server-Zertifikat [ Keine, default-self-signed ( - 20xx/xx/xx) ] Ereigniscode Server-Zertifikat default-self-signed ( Wenn ein Zertifikat erstellt wird, erscheinen weitere Lasereinstellungen Kameraeinstellungen Optionen.
  • Seite 49 OPTEX CO., LTD. (JAPAN) www.optex.net OPTEX INC./AMERICAS HQ (U.S.) OPTEX SECURITY SAS (France) OPTEX KOREA CO.,LTD. (Korea) www.optexamerica.com www.optex-europe.com/fr www.optexkorea.com OPTEX (EUROPE) LTD./EMEA HQ (U.K.) OPTEX SECURITY Sp.z o.o. (Poland) OPTEX (DONGGUAN) CO.,LTD. www.optex-europe.com www.optex-europe.com/pl SHANGHAI OFFICE (China) www.optexchina.com OPTEX SECURITY B.V.

Diese Anleitung auch für:

Redscan pro rls-3060v

Inhaltsverzeichnis