Seite 3
Original instructions Übersetzung der Originalanleitung Traduction des instructions initiales Traduzione delle istruzioni originali Traducción de las instrucciones originales Tradução das instruções originais Vertaling van de oorspronkelijke instructies Oversættelse af de oprindelige instruktioner Alkuperäisten ohjeiden käännös Oversettelse av de opprinnelige instruksjonene Översättning av originalinstruktionerna Asıl talimatların çevirisi Μετάφραση...
Seite 13
REChTS-/LINKSLAuF uND EINSChALTSPERRE LADEANZEIGE AKKuVERRIEGELuNG BOhRSPITZENhALTER SChRAuBENDREhERBIT AKKu-LADEGERäT ARBEITSLIChT Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört teilweise nicht zum Lieferumfang. Technische daTen Beschreibung wORX LithiumDrive Typ wX251 wX251.1 (250-269-Bezeichnung der Maschine, Repräsentant Akku-Bohrschrauber) Ladespannung 220-240V~50/60Hz Akkuspannung 3,6V Akkukapazität 1300mAh Lithium-Akku Leerlaufdrehzahl 200/min Max. Drehmoment 3N.m...
Seite 14
infoRMaTionen ÜBeR lÄRM Gewichteter Schalldruck L 64dB(A) Gewichtete Schallleistung L 75dB(A) & K 3.0dB(A) Tragen Sie bei einem Schalldruck über einen Gehörschutz 80dB(A) infoRMaTionen ÜBeR ViBRaTionen Vibrationsgesamtmesswertermittlung gemäß EN 60745: Vibrationsemissionswert a = 0.63m/s² Typischer gewichteter Vibrationswert Unsicherheit K = 1.5m/s² warnung: Der Vibrationsemissionswert während des tatsächlichen Gebrauchs des Elektrowerkzeugs kann vom angegebenen Wert abweichen, je nachdem, wie das Werkzeug gemäß...
Seite 15
warnung: Um genau zu sein, sollte ein Abschätzung des Belastungsgrades aller Arbeitsabschnitte während tatsächlicher Verwendung berücksichtigt werden, z.B. die Zeiten, wenn das Werkzeug ausgeschaltet ist, und wenn es sich im Leerlauf befindet und eigentlich nicht eingesetzt wird. Auf diese Weise kann der Belastungsgrad während der gesamten Arbeitszeit wesentlich gemindert werden. Minimieren Sie Ihr Risiko, dem Sie bei Vibrationen ausgesetzt sind.
Seite 16
ZusÄTZliche sicheRheiTshinweise fÜR 9. Laden Sie den Akku des Schraubendrehers nur mit ihRen schRauBendReheR dem passenden Ladegerät. 10. Das Ladegerät und der Schraubendreher müssen 1. Der Akku kann bei extremer Verwendungsweise gegen Feuchtigkeit geschützt werden! oder bei extremen Temperaturen auslaufen. 11.
Seite 17
Freien vorgesehen.Setzen Sie das Werkzeug niemals Regen oder Feuchtigkeit aus. 3. Versuchen Sie nicht, Trockenbatterien aufzuladen. 4. Falls das Netzkabel beschädigt sein sollte, muss es vom Hersteller, einem seiner Service-Beauftragten oder einer ähnlich qualifizierten Person instandgesetzt werden, damit es nicht zu Gefährdungen kommt.
hinweise ZuM BeTRieB syMBole hinweis: Lesen Sie das Handbuch vor Lesen Sie unbedingt die Anleitung, damit Inbetriebnahme des Werkzeuges sorgfältig es nicht zu Verletzungen kommt durch. Warnung Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Elektrowerkzeug ist bestimmt zum Eindrehen Tragen Sie Gehörschutz, Wenn Sie die und Lösen von Schrauben sowie zum Bohren in Elektrowerkzeug benutzen.
Seite 19
b) wichtige hinweise zum Aufladen des Akkus Gefahrenquellen oder Gas- und Wasserleitungen verlaufen. Der Akku in Ihrem neuen Schraubendreher ist nicht aufgeladen, wenn er das Werk verlässt. 3. Aufsetzen und Entfernen von Bohrerspitzen Daher muss er vor dem erstmaligen Gebrauch 3~5 Um eine der mitgelieferten, kurzen Bohrerspitzen Stunden lang aufgeladen werden! zu verwenden, stecken Sie die Bohrerspitze in das...
6. Vollautomatische Spindelverriegelung Dies ist normal und wird Ihr Werkzeug nicht beschädigen. (autom. Verriegelung) Das Bohrfutter des Schraubenfutters (1) ist verriegelt, wenn der Ein-/Ausschalter (2) nicht uMwelTschuTZ gedrückt wird. Auf diese Weise können Schrauben auch bei Elektroprodukte dürfen nicht mit dem leerem Akku eingeschraubt werden.
Seite 21
Wir, POSITEC Germany GmbH Theodor-Heuss-Ring 1-3 50668 Köln Erklären hiermit, dass unser Produkt wORX LithiumDrive Beschreibung wX251 wX251.1 (250-269-Bezeichnung der Maschine, Repräsentant Akku-Bohrschrauber) Anziehen und Lösen von Schrauben und Muttern Funktion Den Bestimmungen der folgenden Richtlinien entspricht: 2006/42/EC EC Maschinenrichtlinie...