Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entladen Des Akkus - Toledo TCD-1200K Gebrauchsanweisung

Akku-bohrmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tartsa az akkutöltő vezetékét és a fúrógépet
tisztán. Néhány tisztítószer és oldószer károsít-
hatja a fúrógép müanyag alkatrészeit.
ÜZEMZAVAR
Arra az esetre, ha a fúrógép nem megfelelően
müködne, adunk egy-két tippet ennek okaira és
az okok kiküszöbölésére.
1. A fúrógép túlságosan felforrósodik
A fúrógép túl van terhelve.
- Rendeltetés szerüen használja a gépet.
- Cserélje ki a fúrót egy élesebbre.
A motor meghibásodott.
- Vigye el a gépet a Toledo-kereskedőhöz
javításra.
2. Az akku a töltés után gyorsan lemerül
Az akku rosszul lett feltöltve vagy kimerítve.
- Próbálja meg az akkut egy párszor egymás
után teljesen feltölteni, majd lemeríteni.
Az akkutöltő vagy az akku meghibásodott.
- Vigye el a gépet a Toledo-kereskedőhöz
javításra.
!!! Az akku cellái olyan anyagokat
tartalmaznak (Nikkel-Cadmium),
amelyek károsak a környezetre
!
és az egészségre. A meghibáso-
dott akkut veszélyes hulladék-
ként kezelje és adja le a veszély-
es hulladék-gyüjtőbe.
32
ClEl
n
( H )
MEGFELELŐSÉG IGAZOLÁSA
Igazoljuk, hogy ez a termék eleget tesz a
következő szabványoknak, illetve műszaki
dokumentumoknak:
prEN50260-1, prEN50260-2-1, prEN50260-2-2,
EN60335-1, EN60335-2-29, EN55014-1, EN55014-2,
EN61000-3-2, EN61000-3-3
megegyezik a következő műszaki irányvonalak
előírásaival:
89/392/EEC
73/23EEC
89/336/EEC
1998-05-26-tól
GENEMUIDEN NL
G.M. Ensing
minőségellenőrző osztály
Toledo
BEI INBETRIEBNAHME DER MASCHINE:
1. Schalten Sie die Bohrmaschine erst aus, bevor Sie
sie am Körper nach unten bewegen.
Bedienen Sie den Schalter für Links-/Rechts-
!
drehen nicht, wenn die Maschine in Betrieb ist.
DIE MASCHINE SOFORT AUSSCHALTEN BEI:
1. Störung am Akku oder Akku-anschluß
2. Defektem Schalter
3. Rauch oder Geruch nach schmorender Isolation.
VOR INBETRIEBNAHME
1. Verwenden Sie ausschließlich scharfe Bohrer des
richtigen Typs:
METAL HSS:
HOLZ HSS:
2. Im Bohrkopf kann ein Bohrer oder Schraubenzie-
herspitze ohne Spannschlüssel befestigt werden.
Drehen Sie den Bohrkopf mit der Hand kräftig an.
3. Stecken Sie den Akku in den Handgriff der Bohr-
maschine. Der Akku kann nur auf eine bestimmte
Weise richtig eingesetzt werden.
LADEN DES AKKUS
DER AKKU IST ENTLADEN MITGELIEFERT.
-
Verwenden Sie das Ladegerät nur bei Temperatu-
ren von +10 bis +40 °Celsius.
-
Verwenden Sie das Ladegerät nur in trockenen
Räumen.
LADEN
-
Legen Sie den Akkulader auf eine ebene Fläche und
befestigen Sie den Akku im Akkuhalter. Achten Sie
darauf, daß die Nocke des Akkus in den Schlitz des
Akkuladers gleitet. Die Polaritätsangaben des
Akkus "+" und "-" müssen mit denen des Akkula-
ders übereinstimmen.
-
Stecken Sie den Adapterstecker des Netzadapters
in den Konnektor an der Seite des Akkuladers.
-
Stecken Sie den Netzadapter in die Steckdose.
-
Auf dem Akkulader muß das rote Indika-
tionslämpchen brennen, als Zeichen daß die Akku
geladen wird.
-
Der Ladeprozeß des vollständig entladenen Akkus
dauert das erste Mal ungefähr 5 Stunden und
danach jedesmal mindestens 3 Stunden.
Nach der Ladezeit geht das rote
Lämpchen nicht aus! Nehmen Sie spä-
!
testens nach 5 Stunden den Akku aus
dem Ladegerät. Bleibt der Akku nach
der Ladezeit noch im Ladegerät, bes-
teht die Gefahr, daß er überhitzt wird.
Toledo

ENTLADEN DES AKKUS

Nicht nur das Aufladen des Akkus ist wichtig,
!
genauso wichtig, wenn nicht sogar von noch
größerer Bedeutung ist das Entladen.
-
Ist der Akku aufgeladen, benutzen Sie die Bohrma-
schine so lange, bis sie bemerken, daß die Kraft der
Bohrmaschine abnimmt und nicht mehr die maxi-
male Drehzahl erreicht.
-
Der Akku ist nun so gut wie entladen. Jetzt erst
dürfen Sie den Akku wieder aufladen.
-
Wird der Akku aufgeladen, obwohl er beispiels-
weise noch zu einem Drittel geladen war, kann der
sog. "Speichereffekt" auftreten. Da beim Aufladen
nur der entladene Teil der Akkuleistung des Akkus
aktiviert wird, kann der Akku in dem noch gelade-
nen Drittel kristallisieren. Dieser Teil der Akkulei-
stung ist danach nie mehr brauchbar.
-
Entladen Sie den Akku auch nicht bis zum Minimum.
Sobald Sie merken, daß die Kraft oder die maximale
Drehzahl der Bohrmaschine abnimmt, laden Sie die
Bohrmaschine wieder auf. Wenn Sie die Bohrma-
schine weiter benutzen und der Akku vollständig
entladen wird, kann der sog. "Umpol-Effekt" auftre-
ten. Die Polarität der Akkupole wird dabei umged-
reht, "+" wird "-" und "-" wird "+". Ist dies einmal
geschehen, dann bleibt beim Laden die Polarität
umgedreht und der Akku wird unreparabel beschä-
digt.
Wenn Sie die Akku-Bohrmaschine längere
Zeit nicht benutzen, müssen Sie den Akku
!
erst laden. Der Akku muß in geladenem
Zustand bewahrt werden. Bewahren Sie
den Akku im Kunststoffkoffer auf.
VERWENDUNG ALS
SCHRAUBENZIEHER
Durch das Anbringen von Schraubenzieherspitzen
kann die Bohrmaschine als elektrischer Schraubenzie-
her verwendet werden.
-
Stellen Sie beim Einsatz von Bohrern den Stellring
auf die Stufe
.
-
Die Schraubenzieherspitzen können direkt im
Bohrkopf befestigt werden. Durch den Sechskant
ist es so gut wie ausgeschlossen, daß die Schrau-
benzieherspitzen in dem Bohrkopf mitdrehen.
-
Mit Hilfe eines Verlängerungsstückes können die
Schraubenzieherspitzen
auch
an
schwierig
erreichbaren Stellen eingesetzt werden.
-
Durch den Einsatz eines Reduzierstückes im Bohr-
kopf können für das Los- und Festdrehen von Bol-
zen, Schrauben und Muttern die Sechskantbuchsen
an der Bohrmaschine angebracht werden.
-
Die Rutschkupplung kann mit dem Stellring an der
Vorderseite der Bohrmaschine eingestellt werden.
Die Rutschkupplung verhindert, daß eine Schraube
zu tief eingeschraubt wird oder daß Schaden an
dem Schraubkopf, der Schraubenzieherspitze oder
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis