Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport; Zubehör; Entsorgung; Gewährleistung - Protool QuaDrive DRC 12-4 TEC Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für QuaDrive DRC 12-4 TEC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Hinweise zu Akkupacks
- Lagern Sie Akkupacks vorzugsweise an einem
trockenen, kühlen Ort bei einer Temperatur von
5 °C bis 25 °C.
- Schützen Sie Akkupacks vor Feuchtigkeit und
Wasser sowie vor Hitze.
- Eine wesentlich kürzere Betriebszeit je Aufl a-
dung zeigt an, dass der Akkupack verbraucht ist
und durch einen neuen ersetzt werden muss.
- Der LiIon-Akkupack und das Ladegerät sind ge-
nau aufeinander abgestimmt! Eine integrierte
Elektronik verhindert eine schädliche Über ladung
bzw. Überhitzung beim Ladevorgang.
- LiIon-Akkupacks sind sofort einsatzbereit und
können zwischendurch nachgeladen werden, auch
wenn ihre Kapazität noch nicht erschöpft ist.
- Soll der LiIon-Akkupack längere Zeit ohne Be-
nützung gelagert werden, so darf er nur mit
40% Kapazität (ca. 15 Min. Ladedauer) geladen
und nicht über 25 °C gelagert werden.
- Die optimale Leistungsfähigkeit der Akkupacks
liegt in einem Temperaturbereich von 20 °C bis
30 °C.
- Durch die Aufbewahrung des Akkupacks im
betriebsbereiten Ladegerät wird der Akkupack
durch ständige Erhaltungsladung im aufgela-
denen Zustand gehalten.
- Lassen Sie leere Akkupacks nicht länger als ca.
einen Monat im Ladegerät stecken, wenn das
Ladegerät vom Netz getrennt ist. Es besteht die
Gefahr der Tiefentladung.

10 Transport

Die im LiIon-Akkupack enthaltene Lithiumäquivalent-
Menge liegt unterhalb der einschlägigen Grenzwerte
und ist nach UN-Handbuch ST/SG/AC.10/11/Rev.3
Teil III, Unterabschnitt 38.3 geprüft. Daher unter-
liegt der LiIon-Akkupack weder als Einzelteil noch
in einem Gerät eingesetzt den nationalen und inter-
nationalen Gefahrgutvorschriften. Die Gefahrgut-
vorschriften können jedoch beim Transport meh-
rerer Akkupacks relevant sein. Es kann in diesem
Fall notwendig sein, besondere Bedingungen einzu-
halten. Weitere Informationen hierzu fi nden Sie für
die EU in der ADR-Sondervorschrift 230.
11 Zubehör
Verwenden Sie nur das für diese Maschine vorge-
sehene original PROTOOL Zubehör und PROTOOL
Verbrauchsmaterial, da diese System-Komponen-
ten optimal aufeinander abgestimmt sind.
Bei der Verwendung von Zubehör und Verbrauchs-
material anderer Anbieter ist eine qualitative Be-
einträchtigung der Arbeitsergebnisse und Ein-
schränkung der Garantieansprüche wahrscheinlich.
Je nach Anwendung kann sich der Verschleiß der
Maschine oder Ihre persönliche Belastung erhö-
hen. Schützen Sie daher sich selbst, Ihre Maschine
und Ihre Garantieansprüche durch die ausschließ-
10
liche Nutzung von original PROTOOL Zubehör und
PROTOOL Verbrauchsmaterial!

12 Entsorgung

Geben Sie verbrauchte oder defekte Akkupacks
über den Fachhandel, den PROTOOL-Kundendienst
oder über öffentlich vorgeschriebene Entsorgungs-
einrichtungen zurück. Die Akkupacks werden so
einem geordneten Recycling zugeführt.
Nur EU: Gemäß Europäischer Richtlinie 2006/66/EG
müssen defekte oder verbrauchte Akkupacks/Bat-
terien recycelt werden.
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Haus-
müll! Führen Sie die Geräte, Zubehör und Verpa-
ckungen einer umweltgerechten Wiederverwertung
zu. Beachten Sie dabei die geltenden nationalen
Vorschriften.
Nur EU: Gemäß Europäischer Richtlinie 2002/96/EG
müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt
gesammelt und einer umweltgerechten Wieder-
verwertung zugeführt werden.
REACh
REACh ist die seit 2007 in ganz Europa gültige Che-
mikalienverordnung. Wir als „nachgeschalteter An-
wender", also als Hersteller von Erzeugnissen sind
uns unserer Informationspfl icht unseren Kunden
gegenüber bewusst. Um Sie immer auf den neu-
esten Stand halten zu können und über mögliche
Stoffe der Kandidatenliste in unseren Erzeugnissen
zu informieren, haben wir folgende Website für Sie
eingerichtet: http://www.tts-protool.com/reach
13 Gewährleistung
Für unsere Geräte leisten wir auf Material- oder
Fertigungsfehler Gewährleistung gemäß den län-
derspezifi schen gesetzlichen Bestimmungen, min-
destens jedoch 12 Monate. Innerhalb der Staaten
der EU beträgt die Gewährleistungszeit 24 Monate
(Nachweis durch Rechnung oder Lieferschein).
Schäden, die insbesondere auf natürliche Abnüt-
zung/Verschleiß, Überlastung, unsachgemäße Be-
handlung bzw. durch den Verwender verschuldete
Schäden oder sonstige Verwendung entgegen der
Bedienungsanleitung zurückzuführen sind oder
beim Kauf bekannt waren, bleiben von der Ge-
währleistung ausgeschlossen. Ebenso ausgeschlos-
sen bleiben Schäden, die auf die Verwendung von
nicht-original Zubehör und Verbrauchmaterialien
(z. B. Schleifteller) zurückzuführen sind.
Beanstandungen können nur anerkannt werden,
wenn das Gerät unzerlegt an den Lieferanten oder an
eine autorisierte PROTOOL-Kundendienstwerkstätte
zurückgesendet wird. Bewahren Sie Bedienungs-
anleitung, Sicherheitshinweise, Ersatzteilliste und
Kaufbeleg gut auf. Im Übrigen gelten die jeweils
aktuellen Gewährleistungsbedingungen des Her-
stellers.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Quadrive drc 18-4 tec

Inhaltsverzeichnis