Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10

Transport

Hinweis: Werkzeuge mit integriertem Li-Ion-Akku sollten
in Flugzeugen nicht im aufgegebenen Gepäck mitgeführt
werden. Sie müssen ordnungsgemäß vor Kurzschlüssen
geschützt werden, wenn sie sich im Handgepäck befinden.
Wichtige Sicherheitshinweise zum Aufladen von
Werkzeugen mit integriertem Akku
Warnung! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise, Anweisungen
und Warnhinweise für den Akku, das Ladekabel und das
Produkt. Das Nichtbeachten von Warnhinweisen und
Anweisungen kann zu elektrischem Schlag, Brand und/oder
schweren Verletzungen führen.
Das mitgelieferte Ladekabel ist ausschließlich zum Laden
u
von wiederaufladbaren BLACK+DECKER-Werkzeugen
mit Micro-Ladeanschlüssen bestimmt. Das Aufladen
anderer Werkzeugtypen kann dazu führen, dass deren
Akkus überhitzen und platzen, was zu Verletzungen,
Sachschäden, Brand, Elektroschock oder Stromschlag
führen kann.
Nur mit den aufgelisteten/zertifizierten Geräten aus dem
u
Bereich Informationstechnologie (Computer) verwenden.
Setzen Sie das Ladekabel weder Wasser, noch Regen
u
oder Schnee aus.
Fassen Sie das Kabel beim Abziehen an den Steckern
u
und nicht am Ladekabel an. Dadurch wird das Risiko von
Schäden an Steckern und Kabel verringert.
Stellen Sie sicher, dass das Kabel so platziert wird, das
u
nicht darauf getreten bzw. darüber gestolpert oder es
anderweitig beschädigt oder belastet wird.
Wenn Sie das Werkzeug im Freien aufladen, sorgen Sie
u
immer für einen trockenen Standort.
Ladekabel NICHT verwenden, wenn Kabel oder Stecker
u
beschädigt sind. Lassen Sie beschädigte Teile sofort
ersetzen.
Leitende Fremdmaterialien, wie z. B. Schleifstaub,
u
Metallspäne, Stahlwolle, Aluminiumfolie oder
die Ansammlung von Metallpartikeln von den
Ladeanschlüssen und den Micro-Ladesteckern und
-Ladeanschlüssen fernhalten.
Trennen Sie das Ladekabel immer vom Netzteil, wenn
u
kein Werkzeug daran befestigt ist.
Merkmale
Dieses Gerät verfügt über einige oder alle der folgenden
Funktionsmerkmale:
1. Auslöser
2. Sperrknopf
3. Griff
4. O-Klinge
5. D-Klinge
6. Kopf
7. Kopfentriegelungstaste
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
8. Ladeanschluss
9. Lade-LED
Montage
Warnung! Zur Reduzierung des Risikos schwerer
Verletzungen schalten Sie vor jeder Einstellung und jedem
Abnehmen/Installieren von Zubehör das Gerät aus und halten
Sie es vom Ein-/Ausschalter fern. Ungewolltes Anlaufen kann
Verletzungen verursachen.
Aufladen (Abb. A)
Warnung! Benutzen Sie das Gerät nicht, während es noch
mit dem Ladegerät verbunden ist.
Verbinden Sie den Ladestecker (10) mit dem
u
Ladeanschluss (8).
Stecken Sie den Ladestecker in einen beliebigen
u
Ladeanschluss (z.B. an einem Computer).
Die grünen Lade-LEDs (9) blinken während des
u
Ladevorgangs.
Eine blinkt bei niedriger Ladung.
Zwei blinken bei mittlerer Ladung.
Drei blinken bei hoher Ladung.
Alle LEDs leuchten, wenn das Gerät vollständig
u
aufgeladen ist.
Der Akku kann weiter aufgeladen werden oder das
u
Ladegerät kann abgezogen werden.
Wichtige Hinweise zum Aufladen
Das Ladegerät und das Werkzeug können sich während
u
des Ladevorgangs warm anfühlen.
Dies ist ein normaler Zustand und weist nicht auf
ein Problem hin. Um das Abkühlen des Ladegeräts
oder Werkzeugs nach dem Gebrauch zu erleichtern,
platzieren Sie es nicht in einer warmen Umgebung, wie
beispielsweise in einem Metallschuppen oder einem nicht
isolierten Wohnwagen.
Wenn das Werkzeug nicht ordnungsgemäß aufgeladen
u
wird, bringen Sie das Werkzeug und das Ladegerät zu
Ihrer örtlichen Kundendienststelle.
Sie können einen teilweise entleerten Akku jederzeit
u
aufladen, ohne dass dies nachteilige Auswirkungen auf
das Werkzeug hat.
Abnehmen und Anbringen des Kopfes (Abb. B)
Zum Entfernen des Kopfes ziehen Sie die
u
Entriegelungstaste (7) zurück und schieben den Kopf (6)
heraus.
Zum Anbringen richten Sie den Kopf an den Rippen aus
u
und schieben ihn nach unten, bis die Entriegelungstaste
einrastet.
O-Klinge: Zum Schneiden von flexiblen, weicheren
Materialien wie Baumwollgewebe, Wellpappe, Filz,
Teppichrücken und Rosenstielen.
DEUTSCH
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis