Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Reinigung - Rothmann premium 57 Aufbau- Und Bedienungsanleitung

Kugelgrill
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Der Belüftungshebel (19) dient zur Regulierung der Luftzufuhr und diese kann darüber gesteuert
werden. Hierzu finden Sie die Zeichen „+" und „-" auf dem Halter für den Ascheauffangbehälter
(20). Je mehr der Belüftungshebel auf „-" gestellt ist desto weniger Luft wird zugeführt.
7.
Legen Sie das Grillgut erst auf, wenn die Holzkohle mit einer hellen Ascheschicht bedeckt ist.
8. Setzen Sie den Grillrost auf die Halterung in der Feuerschale.
9. Bei der direkten Grillmethode, wird das Grillgut direkt über die gleichmäßig verteilte Glut auf den
Grillrost gelegt und bei hohen Temperaturen von ca. 280 °C bis 320 °C gegart. Diese Methode ist
für Würstchen und Fleischsorten geeignet, die nicht länger als 25 Minuten gegrillt werden.
10. Sie können den Deckel auf den Grill legen um Flammenbildung zu vermeiden. Regeln Sie die
Luftzufuhr mit der Belüftungsscheibe am Deckel und am Ascheauffangbehälter. Prüfen Sie von
Zeit zu Zeit das Grillgut und drehen es um. Vermeiden Sie, dass das Grillgut zu dunkel wird.
11. Bei der indirekten Grillmethode wird die Holzkohle mit Hilfe der Kohleteiler (16) getrennt und
seitlich auf dem Kohlerost platziert. Das Grillgut wird mittig auf den Grillrosteinsatz gelegt.
Stellen Sie bei Bedarf eine Aluminiumschale zwischen die Kohleteiler, um Fett oder Bratensaft
aufzufangen. Alle 4 Kohleteiler aneinander gesteckt ergeben einen Ring. Diese Methode ist z.B. für
ganze Hähnchen und Braten, aber auch für Brot und Pizza geeignet. Schließen Sie zum indirekten
Grillen immer den Deckel und regeln Sie die Luftzufuhr mit der Belüftungsscheibe. Ein Wenden des
Grillguts ist nicht erforderlich. Die Temperatur sollte zwischen 180 °C und 220 °C liegen.
12. Der Grillrost lässt sich durch passende Grillrosteinsätze um verschiedene Funktionen erweitern.
Weitere Informationen finden Sie im Kapitel ‚Passendes Zubehör'.

Wartung und Reinigung

Ihr Grill ist aus hochwertigen Materialien gefertigt. Um die Oberflächen zu reinigen und zu pflegen,
beachten Sie bitte die folgenden Hinweise:
Gefahr
Verbrennungsgefahr!
Lassen Sie den Grill vollständig abkühlen, bevor Sie ihn reinigen.
• Kippen Sie die Asche erst aus, wenn der Brennstoff vollständig ausgebrannt und erloschen ist.
Gefahr
Gesundheitsgefahr!
Verwenden Sie keine Farblösemittel oder Verdünner, um Flecken zu entfernen. Diese sind
gesundheitsschädlich und dürfen nicht mit Lebensmitteln in Berührung kommen.
Achtung Beschädigungsgefahr!
Verwenden Sie keine starken oder schleifenden Lösemittel oder Scheuerpads, da diese
die Oberflächen angreifen und Scheuerspuren hinterlassen.
• Lassen Sie den Brennstoff nach dem Grillen ausbrennen. Das hilft, den Reinigungsaufwand zu
verringern, indem überschüssiges Fett und Grillrückstände abbrennen.
18
P160190_TEPRO_Rothmann_728608_Premium_Kugelgrill_20161121_DE.indd 18
21/11/16 6:40 PM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

728608

Inhaltsverzeichnis