Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abhilfe Bei Funktionsstörungen - Intertronic HS-147RN Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4.2 Enteisung
Ziehen Sie den Netzstecker.
Entfernen Sie die Speisen, die sich noch im Gefrierfach befinden und legen Sie sie gut
eingepackt an einen kalten Ort, damit sie nicht auftauen. Bereiten Sie einen Behälter zum
Auffangen des Wassers vor.
Nehmen Sie das Wasser von den Innenwänden und vom Boden des Gefrierfachs mit einem
trockenen Tuch auf. Wiederholen Sie den Vorgang, bis alle Eisablagerungen aufgetaut sind.
Sie können die Eisablagerungen auch mit einem Holz- oder Kunststoffschaber entfernen.
Gehen Sie dabei äusserst vorsichtig vor, um die Innenverkleidung nicht zu beschädigen.
Sie können den Abtauvorgang beschleunigen, indem Sie eine Schüssel mit heissem Wasser
in das Gefrierfach stellen.
Trocknen Sie alle Flächen nach dem Abtauen gut ab.
Legen Sie die Lebensmittel wieder ins Gefrierfach und schliessen Sie das Gerät an die
Steckdose.
4.3 Unterbrechung des Betriebs
Bei einem Stromausfall: Die Speisen bleiben im Kühlschrank selbst im Sommer einige
Stunden lang frisch. Öffnen Sie jedoch die Tür so wenig wie möglich, und legen Sie keine
weiteren frischen Lebensmittel in den Kühlschrank.
Bei längerem Nichtgebrauch: Ziehen Sie den Stecker und reinigen Sie den Kühlschrank.
Lassen Sie die Tür offen, damit sich in seinem Innern keine Gerüche bilden.
Bei einem Umzug: Nehmen Sie alle Lebensmittel, Flaschen und Behälter heraus. Fixieren
Sie die Glastablare, das Gemüsefach, die Tür des Gefrierfachs etc. mit Klebeband. Ziehen
Sie die Nivellierfüsse gut an. Schliessen Sie die Tür und sichern Sie sie ebenfalls mit Klebe-
band. Transportieren Sie den Kühlschrank nur in vertikaler Position. Drehen Sie ihn nicht
auf den Kopf und legen Sie ihn nicht auf die Seite. Der Kühlschrank darf keinen Vibrationen
ausgesetzt und nicht um mehr als 45° gekippt werden. Fassen Sie den Kühlschrank beim
D
Transport nicht an den Scharnieren und an der Tür. Nachdem der Kühlschrank einmal
eingeschaltet wurde, sollte er möglichst unterbrechungslos in Betrieb bleiben. Eine häufige
Unterbrechung des Betriebs kann die Lebensdauer des Kühlschranks verkürzen.
5. Abhilfe bei Funktionsstörungen
Konsultieren Sie bei Funktionsstörungen zuerst die folgende Tabelle. Lassen Sie das Gerät bei
Fortbestand des Problems durch einen Fachmann überprüfen.
1. Der Kühlschrank funktioniert nicht.
- Kontrollieren Sie, ob der Kühlschrank an die Steckdose angeschlossen ist und ob sich Strom
auf der Steckdose befindet.
- Kontrollieren Sie, ob die Nennspannung des Kühlschranks mit der hausinternen übereinstimmt.
2. Im Kühlschrank bilden sich unangenehme Gerüche.
- Verpacken Sie stark riechende Speisen.
- Kontrollieren Sie, ob sich verdorbene Speisen im Kühlschrank befinden.
13
- Reinigen Sie das Innere des Kühlschranks.
3. Der Kompressor bleibt lange Zeit in Betrieb.
- Im Sommer (wenn die Umgebungstemperatur hoch ist) ist es normal, dass der Kompressor
lange Zeit läuft.
- Achten Sie darauf, den Kühlschrank nicht zu überfüllen.
- Lassen Sie gekochte Speisen abkühlen, bevor Sie sie in den Kühlschrank legen.
- Öffnen Sie die Tür so wenig wie möglich.
4. Das Licht im Innern des Kühlschranks schaltet sich nicht ein.
- Kontrollieren Sie, ob der Kühlschrank an die Steckdose angeschlossen ist und ob die LED
eventuell beschädigt ist.
- Lassen Sie die LED durch einen Fachmann ersetzen.
5. Die Kühlschranktür schliesst nicht richtig.
- Die Tür wird durch die Behälter und Speisen blockiert.
- Der Kühlschrank ist überfüllt.
- Der Kühlschrank steht nicht gerade.
6. Der Kühlschrank erzeugt laute Geräusche.
- Kontrollieren Sie, ob der Kühlschrank stabil auf einer ebenen Fläche aufgestellt ist.
- Kontrollieren Sie, ob sich die Tablare und Fächer am richtigen Ort befinden.
7. Die Türdichtung dichtet nicht richtig ab.
- Kontrollieren Sie, ob sich keine Fremdpartikel oder Schmutz auf der Türdichtung befinden.
- Erwärmen Sie die Dichtung (z.B. mit einem Haartrockner oder mit einem heissen Tuch) und
lassen Sie sie dann wieder abkühlen.
8. Der Wasserauffangbehälter läuft über.
- Es befinden sich zu viele Speisen im Gefrierfach oder die Speisen enthalten zu viel Wasser, so
dass beim Abtauen viel Wasser produziert wird.
- Die Tür des Gefrierfachs ist nicht richtig geschlossen. Im Gefrierfach bildet sich dadurch mehr
Eis und beim Abtauen entsteht mehr Wasser.
9. Das Gehäuse des Kühlschranks erwärmt sich.
- Es ist normal, dass sich die Wärme vom eingebauten Kondensator aus auf das Gehäuse aus-
dehnt.
- Wenn sich das Gehäuse erwärmt aufgrund einer hohen Umgebungstemperatur, wegen
Überfüllung des Kühlschranks oder weil sich der Kompressor ausschaltet, sorgen Sie für eine
ausreichende Belüftung, um die Wärme abzuleiten.
10. Auf den Oberflächen hat sich Kondenswasser gebildet.
Wenn die Luftfeuchtigkeit der Umgebung zu hoch ist, ist es normal, dass sich auf den Auss-
enflächen des Kühlschranks und auf der Türdichtung Kondenswasser bildet. Wischen Sie das
Kondenswasser einfach mit einem sauberen, trockenen Tuch ab.
D
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hs-147rnj5n

Inhaltsverzeichnis