Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kaysun KEM-05 DVR Installation Und Betriebsanleitung Seite 19

Minichillers full dc inverter r-32
Inhaltsverzeichnis

Werbung

 Raumheizung
Alle Einheiten können im Raumheizmodus betrieben werden. Der Betriebsmodus und die Einstelltemperatur werden auf dem
Bedienfeld eingestellt. Aufgrund von Änderungen der Außentemperatur und der erforderlichen Last in Innenräumen können
mehrere Außengeräte zu unterschiedlichen Zeiten in Betrieb sein.
Im Kühlmodus bleiben SV3 und P_C AUS, P_O AN;
Im Heizmodus, wenn sowohl ZONE1 als auch ZONE2 arbeiten, bleiben P_C und P_O AN, SV3 wechselt
entsprechend dem eingestellten TW2 zwischen AN und AUS;
Im Heizmodus, wenn nur ZONE 1 funktioniert, bleibt P_O AN, SV3 und P_C bleiben AUS.
Im Heizmodus, wenn nur ZONE 2 funktioniert, bleibt P_O AUS, P_C bleibt AN, SV3 schaltet entsprechend der
Einstellung von TW2 zwischen AN und AUS;
 AHS-Steuerung (AHS=Zusatz-Heizquelle)
Die AHS-Funktion wird auf der Benutzeroberfläche eingestellt. (Die AHS-Funktion kann unter "ANDERE HEIZQUELLE" unter
"FÜR TECHNIKER" als gültig oder ungültig eingestellt werden.) Die AHS wird nur von der Haupteinheit gesteuert. Wenn das
Hauptgerät im Heizmodus arbeitet, kann die AHS für den Heizmodus verwendet werden.
1) Wenn AHS nur im Heizmodus gültig ist, kann die AHS auf folgende Arten eingeschaltet werden:
a. Schalten Sie die Funktion RESERVEHEIZER auf der Benutzeroberfläche ein.
b. Das Hauptgerät arbeitet im Heizmodus. Wenn die Eintrittswassertemperatur zu niedrig ist, oder wenn die
Umgebungstemperatur zu niedrig ist und die Wasseraustrittstemperatur zu hoch ist, wird die AHS automatisch eingeschaltet.
2) Wenn AHS gültig ist und der Betrieb von AHS durch M1M2 gesteuert wird. Wenn M1M2 geschlossen wird, wird die AHS
eingeschaltet.
1. Es können maximal 6 Einheiten im System kaskadiert werden. Eine davon ist die Haupteinheit, die anderen sind
Sekundäreinheiten; Haupteinheit und Sekundäreinheiten werden dadurch unterschieden, ob sie beim Einschalten an eine
kabelgebundene Fernbedienung angeschlossen sind. Die Einheit mit kabelgebundener Fernbedienung ist die Haupteinheit,
Einheiten ohne kabelgebundene Fernbedienung sind Sekundäreinheiten.
Während der Installation überprüfen Sie bitte das Kaskadensystem-Schema und bestimmen Sie die Haupteinheit. Vor dem
Einschalten entfernen Sie alle kabelgebundenen Fernbedienung der Sekundäreinheiten.
2. Die Schnittstellen SV2, SV3, P_O, T1, TW2, Tbt und AHS werden nur an die entsprechenden Klemmen auf der Hauptplatine
des Hauptgeräts angeschlossen.
3. Adresscode der Slave-Einheit muss am DIP-Schalter auf der Platine des Hydraulikmoduls eing. werden (s. Schaltplan f. die
elekt. Steuerung auf dem Gerät).
4. Es wird vorgeschlagen, das umgekehrte Rücklaufwassersystem zu verwenden, um ein hydraulisches Ungleichgewicht
zwischen den einzelnen Einheiten in einem Kaskadensystem zu vermeiden.
HINWEIS
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis