Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Konformitätserklärung (Doc) - Sygonix 2391161 Bedienungsanleitung

Außen-flutlicht mit wlan-funktion, ip65, rgbw
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7 Montage/Aufstellung
7.1 Montage-/Aufstellungsort
Bei der Montage bzw. der Aufstellung des Produkts ist darauf zu achten, dass ein längerer
Blick in das Licht aus einer Entfernung von weniger als 0,5 m so gut wie ausgeschlossen ist.
Bei der Aufstellung des Produkts auf den Boden ist sicherzustellen, dass es nicht:
den Fußverkehr beeinträchtigt;
in einem Bereich positioniert wird, der für Überschwemmungen anfällig ist.
7.2 Montage/Aufstellung
Das Produkt kann je nach Ausrichtung des Montagebügels/Ständers an einer Wand befestigt oder
auf einem ebenen Untergrund aufgestellt werden.
Sollte der Montagebügel/Ständer nicht in der gewünschten Stellung bleiben, ziehen Sie die Spann-
schraube fester an.
8 Verdrahtung
Lesen Sie sich den Abschnitt „Sicherheitshinweise" sorgfältig durch und beachten Sie insbe-
sondere die Ausführungen unter dem Punkt „Elektroinstallation".
Vergewissern Sie sich vor der Montage/Aufstellung stets, dass das Produkt von der Netz-
stromversorgung getrennt ist.
Die Drähte des Produkts sind mit Steckern, die sich selbst verriegeln und den Anforderungen an die
Schutzart IP65 entsprechen, an den Stromkreis anzuschließen.
Die Drähte sind an einer 3-Wege-Klemmleiste, die den Anforderungen der Schutzart IP65 entspricht,
zu befestigen. Für den Fall, dass sich Drähte von der Klemmleiste lösen, sollten Sie zudem auf
Schrumpfschläuche oder geeignete Isolierschichten zurückgreifen, um die Sicherheit zu erhöhen.
Die Anschlussklemmen müssen einen Querschnitt von weniger als ø2,5 mm
Der Stromkreis, über den die Stromversorgung des Produkts erfolgt, muss die nachstehend aufge-
führten Ausstattungsmerkmale aufweisen:
- geeignete Sicherheitsvorrichtung (Sicherung)
- einen Netzschalter
Die einzelnen Drähte sind mit den folgenden Farben gekennzeichnet:
- Blau: Nullleiter (N)
- Braun: einphasiger Außenleiter (L)
- Grün-gelb: Schutzleiter (PE)

9 Bedienung

9.1 Betrieb als gewöhnlicher Strahler
Das Produkt kann bei Bedarf wie ein gewöhnlicher Strahler betrieben werden. Ziehen Sie diese Be-
triebsart in Betracht, wenn Sie keinen WLAN-Zugang haben und eine Lichtquelle benötigen, die sich
ohne die App ein-/ausschalten lässt.
Das Leuchtmittel erstrahlt nach dem Einschalten mit einer Farbtemperatur von 6000 K. Informationen
zu den Farbtemperaturen (Lichtfarben) der einzelnen Modelle finden Sie im Abschnitt „Technische
Daten".
Es wird empfohlen, das Produkt an eine mit einem Hauptschalter ausgestattete Netzsteckdose anzu-
schließen, da Sie das Produkt anderenfalls immer manuell an die Steckdose anschließen bzw. es von
dieser trennen müssen.
V
:
ORAUSSETZUNGEN
a
Das Produkt ist ordnungsgemäß verdrahtet und an die Stromversorgung angeschlossen.
a
Wurde das Leuchtmittel bereits mit der App gekoppelt, müssen Sie zunächst einmal eine Rückset-
zung vornehmen. Informationen dazu finden Sie im Abschnitt „Leuchtmittel zurücksetzen".
1. Schalten Sie das Gerät ein.
2. Sollte das Leuchtmittel zu blinken beginnen, schalten Sie es zunächst einmal aus, warten Sie 15 Se-
kunden und schalten Sie es dann wieder ein.
3. Schalten Sie das Gerät nach dem Gebrauch aus.
9.2 Betrieb über die mobile Anwendung
9.2.1 Herunterladen der Anwendung
TM
Sowohl für Android
als auch für iOS stehen in den jeweiligen App-Stores kompatible Anwendungen zum
Herunterladen zur Verfügung.
Suchen Sie nach der App „Smart Life - Smart Living".
9.2.2 Koppeln des Geräts mit der App
Wichtig:
– Das Produkt ist nur mit dem 2,4-GHz-Frequenzband kompatibel.
– Achten Sie bei der Angabe des WLAN-Netzwerks auf die korrekte Schreibweise (Groß-
und Kleinschreibung beachten).
– Sorgen Sie dafür, dass Ihr Mobilgerät und das Produkt mit demselben WLAN verbunden
sind.
Auszuführende Schritte: All Devices → Add Device → Add Manually → Lighting → Light Source
(Wi-Fi).
Tipp:
Erlauben Sie Ihrem Mobilgerät die Freigabe Ihres genauen Standorts. Die App ist dadurch in der
Lage, automatisch Ihr WLAN zu lokalisieren und Ihre WLAN-Einstellungen entsprechend zu konfigu-
rieren.
9.2.3 Entfernen des Geräts
Wichtig:
Wenn Sie das Produkt an einen Dritten weitergeben, dem Sie keine „Freigabe zur gemeinsa-
men Nutzung des Geräts" erteilt haben, muss dieser in der App unter Umständen zuerst die
Option „Gerät entfernen" wählen, bevor eine Kopplung mit dem neuen Benutzerkonto möglich
ist.
Öffnen Sie die App auf Ihrem Mobilgerät und schauen Sie unter dem Reiter „Alle Geräte" nach dem
Produktsymbol.
Lassen Sie dann Ihren Finger auf dem Symbol des Produkts ruhen und wählen Sie die Option „Re-
move Device.
2
9.2.4 Musikwiedergabe
Diese Funktion erfordert Zugriff auf das Mikrofon des Mobilgeräts, auf dem die Anwendung installiert
ist.
Bei Aktivierung beginnt das Leuchtmittel synchron zum Takt der Musik zu blinken.
Beachten Sie, dass die Reaktionszeit der Synchronisierung von der Qualität der Netzwerkverbindung
abhängig ist.
9.2.5 Szenen
Wählen Sie aus zahlreichen verschiedenen Lichtszenen, bearbeiten Sie bereits konfigurierte Szenen oder
erstellen Sie Ihre eigenen.
9.2.6 Unterstützung mehrerer Leuchtmittel
Bei Bedarf können Sie der App mehrere Leuchtmittel hinzufügen, um die Ausleuchtung zu verstärken.
Anschließend haben Sie die Möglichkeit, jedes Leuchtmittel einzeln zu bedienen oder alle Leuchtmit-
tel über die App in einer Gruppe zusammenzufassen, um sie synchron zu steuern.
9.2.7 LED-Status
Leuchtmittel
Blinkt schnell
9.2.8 Zurücksetzen des Leuchtmittels / Einleiten des Kopplungsvorgangs
Sollte das Produkt nicht ordnungsgemäß funktionieren, soll der Kopplungsvorgang mit der App eingeleitet
werden oder möchten Sie es als „gewöhnlichen Strahler" verwenden, nehmen Sie eine Rücksetzung vor.
Wurde das Leuchtmittel bereits mit der App gekoppelt, müssen Sie vor der erneuten Einleitung des Kopp-
lungsvorgangs zunächst einmal die App aufrufen und die Option „Remove Device" wählen.
1. Schalten Sie das Leuchtmittel dreimal hintereinander ein und aus (EIN → AUS → EIN → AUS →
EIN → AUS → EIN).
à
Das Leuchtmittel beginnt daraufhin zu blinken und weist Sie darauf hin, dass es für die Kopplung
2
aufweisen.
mit der App bereit ist.
à
Möchten Sie das Produkt als „gewöhnlichen Strahler" verwenden, schalten Sie das Leuchtmittel
aus, sobald es zu blinken beginnt, warten Sie etwa fünf Sekunden lang und schalten Sie es dann
wieder ein.
2. Leiten Sie dann den Kopplungsvorgang erneut ein. Weitere Informationen dazu finden Sie im Ab-
schnitt „Koppeln des Geräts mit der App".
10 Reinigung
Wichtig:
– Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere chemische
Lösungsmittel. Diese können zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunktionen des Produkts füh-
ren.
– Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser.
1. Schalten Sie zunächst einmal das Produkt aus.
2. Lassen Sie das Produkt dann auf die Umgebungstemperatur abkühlen.
3. Verwenden Sie zum Reinigen des Produkts ein trockenes, faserfreies Tuch.
11 Entsorgung
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
12 Konformitätserklärung (DOC)
Hiermit erklärt Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass dieses Produkt der
Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfüg-
bar:
www.conrad.com/downloads
Geben Sie die Bestellnummer des Produkts in das Suchfeld ein; anschließend können Sie die EU-Konfor-
mitätserklärung in den verfügbaren Sprachen herunterladen.
Beschreibung
Verbindung wird hergestellt.
Elektronische Geräte sind recycelbar und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das
Produkt am Ende seiner Nutzungsdauer gemäß den einschlägigen Gesetzen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

23911622391163

Inhaltsverzeichnis