Herunterladen Diese Seite drucken
Sygonix 2338745 Bedienungsanleitung
Sygonix 2338745 Bedienungsanleitung

Sygonix 2338745 Bedienungsanleitung

Solar-gartenleuchte

Werbung

Bedienungsanleitung
Solar-Gartenleuchte
Best.-Nr. 2338745
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt ist zur Verwendung als Dekoration bestimmt und nicht zur Beleuchtung im Haus-
halt geeignet. Als Leuchtmittel dient eine flackernde, bernsteinfarbene LED. Das Licht schaltet
sich bei Einbruch der Dunkelheit automatisch ein. Das Produkt wird über einen Akku betrieben,
der tagsüber über das integrierte Solarmodul wieder aufgeladen wird.
Das Gehäuse dieses Produkts entspricht der Schutzart IP44. Es ist spritzwassergeschützt und
für den Außeneinsatz geeignet. Nicht untertauchen!
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder ver-
ändern. Sollten Sie das Produkt für andere als die zuvor beschriebenen Zwecke verwenden,
kann das Produkt beschädigt werden. Darüber hinaus kann eine ungeeignete Benutzung Kurz-
schlüsse, Brände oder andere Gefahren verursachen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung
sorgfältig durch und bewahren Sie sie sicher auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit
der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen. Alle ent-
haltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.
Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• 1x Solar-Gartenleuchte (1x eingesetzter Akku)
• 2x Standrohre
• 1x Erdspieß
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden
Sie
aktuelle
Bedienungsanleitungen
www.conrad.com/downloads herunter oder scannen Sie den abgebildeten
QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Informationen in
dieser Bedienungsanleitung hin. Lesen Sie diese Informationen immer aufmerksam.
Dieses Produkt ist nach Schutzklasse III gefertigt.
Das Pfeilsymbol weist auf besondere Informationen und Empfehlungen zur Bedie-
nung hin.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser Bedienungs-
anleitung aufgeführten Sicherheitshinweise und Informationen für einen ord-
nungsgemäßen Gebrauch nicht beachten, übernehmen wir keine Haftung für
daraus resultierende Personen- oder Sachschäden. Darüber hinaus erlischt in
solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemeine Hinweise
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte andern-
falls für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, starken Stößen, brennba-
ren Gasen, Dampf und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer Be-
trieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb
ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen ge-
lagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder sogar das
Herunterfallen aus geringer Höhe können das Produkt beschädigen.
• Der Akku darf nicht kurzgeschlossen werden.
• Sollten Sie Zweifel bezüglich des Betriebs, der Sicherheit oder dem Anschließen
des Produkts haben, wenden Sie sich an einen Fachmann.
• Lassen Sie Wartungs-, Änderungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von ei-
ner Fachkraft bzw. einer zugelassenen Fachwerkstatt ausführen.
über
den
Link
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwor-
tet wurden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder anderes
Fachpersonal.
b) LED-Licht
• Achtung, LED-Licht:
- Blicken Sie nicht direkt in das LED-Licht!
- Blicken Sie weder direkt noch mit optischen Geräten in den Lichtstrahl!
c) Akku
• Achten Sie beim Einlegen des Akkus auf die richtige Polung.
• Entfernen Sie die Batterie / den Akku, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht ver-
wenden, um Beschädigungen durch Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende oder
beschädigte Akkus können bei Hautkontakt Säureverätzungen hervorrufen. Beim
Umgang mit beschädigten Batterien/Akkus sollten Sie daher Schutzhandschuhe
tragen.
• Bewahren Sie Akkus außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie
Akkus nicht frei herumliegen, da diese von Kindern oder Haustieren verschluckt
werden könnten.
• Akkus dürfen unter keinen Umständen auseinandergenommen, kurzgeschlossen
oder ins Feuer geworfen werden. Versuchen Sie niemals, nicht aufladbare Batte-
rien aufzuladen. Es besteht Explosionsgefahr!
Bedienelemente und Komponenten
1
2
3
4
Montage
1
1. Montieren Sie das Standrohr wie abgebildet.
2. Verbinden Sie das Standrohr mit dem Unterteil.
Aufstellungsort
• Setzen Sie den Erdspieß (6) in einen ebenen und
ausreichend festen Untergrund (z. B. Erdreich) ein.
Ein steiniger Untergrund führt zur Beschädigung des
Erdspießes.
Halten Sie den Erdspieß während des Einsetzens
fest. Halten Sie nicht den Leuchtenkörper (1).
Dadurch wird eine Beschädigung des Leuchten-
körpers vermieden.
Achten Sie darauf, dass der Erdspieß gut im
Untergrund steckt und nicht umkippen kann.
• Um den Ladevorgang zu optimieren, stellen Sie das
Solarmodul (2) an einem Ort mit maximaler Sonnen-
einstrahlung auf. Stellen Sie das Solarmodul nicht
im Schatten oder unter einer Abdeckung auf.
• Installieren Sie das Produkt nicht in unmittelbarer Nähe anderer Lichtquellen, wie z. B.
Hof- oder Straßenlaternen, da es sich sonst bei Einbruch der Dunkelheit nicht automatisch
einschaltet.
• Das Produkt ist für den Betrieb in ungeschützten Außenbereichen geeignet. Nicht unter-
tauchen!
Solarladung
Bei der ersten Verwendung oder nach längerer Zeit mit wenig Sonnenlicht sollten Sie den Akku
vollständig aufladen.
Bedienung
Entfernen Sie bei Erstgebrauch den Isolierstreifen des Akkus. Siehe Abschnitt „Be-
dienung – a) Erstgebrauch und Licht einschalten".
a) Erstgebrauch und Licht einschalten
Dieses Produkt wird mit einem eingesetzten Akku geliefert. Bei Erstgebrauch müssen Sie den
Isolierstreifen des Akkus entfernen, um die Stromversorgung zu aktivieren.
1. Drehen Sie den Leuchtenkörper (1) vorsichtig gegen den Uhrzeigersinn, um ihn zu entrie-
geln und nehmen Sie ihn dann vom Unterteil (3) ab.
2. Der Akku-Isolierstreifen befindet sich an der Unterseite des Leuchtenkörpers (1) und wird
einfach aus dem Akkufach herausgezogen.
3. Bringen Sie den Leuchtenkörper wieder am Unterteil (2) an.
1 Lampenkopf
2 Solarmodul
3 Boden
4 Oberes Standrohr
5 Unteres Standrohr
5
6
6 Erdspieß
2

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Sygonix 2338745

  • Seite 1 • Achtung, LED-Licht: Solar-Gartenleuchte - Blicken Sie nicht direkt in das LED-Licht! - Blicken Sie weder direkt noch mit optischen Geräten in den Lichtstrahl! Best.-Nr. 2338745 c) Akku Bestimmungsgemäße Verwendung • Achten Sie beim Einlegen des Akkus auf die richtige Polung.
  • Seite 2 Pflege und Reinigung Wenn Sie den Leuchtenkörper vom Unterteil abnehmen oder wieder anbringen, achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in das Akkufach gelangt. • Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Alkohol oder andere chemische Lö- sungsmittel, da diese zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunktionen führen können. •...