Herunterladen Diese Seite drucken

Herz WÜS Compact FBH Betriebsanleitung Für Den Installateur Seite 19

Werbung

Commissioning and Servicing of the HERZ Hydraulic Interface Units
ersetzen sie es.
Thermostatkopf mit Fernfühler
Routinemäßige Wartung- Nicht erforderlich. Bei eingeschränkter Funktionalität oder Beschädigung der Armatur wird ein
Austausch empfohlen, um den optimalen Betrieb der Station aufrecht zu erhalten.
Austausch des Thermostatkopfes mit Fernfühler - Lassen sie das Warmwasser ab. Entfernen sie die Schrauben von
der Halterung, mit der der Anlegefühler befestigt ist, und heben sie sie an. Lösen sie die Verbindungsmutter und entfernen
sie den Anlegefühler. Entfernen sie auch den Thermostatkopf vom Ventil. Montieren sie den Thermostatkopf erneut und
schmieren sie den Anlegefühler mit Wärmeleitpaste, bevor sie ihn wieder einsetzen. Positionieren sie die Halterung wieder
über dem Anlegefühler und schrauben sie sie wieder an.
Warmwasserseitiger Wärmetauscher
Routinemäßige Wartung - Überprüfen sie alle Anschlussdichtungen. Der Wärmetauscher sollte alle 2 Jahre gereinigt
werden. Bei eingeschränkter Funktionalität oder Beschädigung des Wärmetauschers wird ein Austausch empfohlen, um
den optimalen Betrieb der Station aufrecht zu erhalten.
Austausch des Wärmetauschers - Entleeren sie den Primärkreis und den Warmwasserkreis der Station. Lösen sie alle
4 Verbindungen und entfernen sie den Wärmetauscher. Ersetzen sie den Wärmetauscher und schrauben sie ihn mit den
Verbindungsmuttern und Dichtungen wieder an.
Heizungsseitiger Wärmetauscher
Routinemäßige Wartung - Überprüfen sie alle Anschlussdichtungen. Bei eingeschränkter Funktionalität oder
Beschädigung des Wärmetauschers wird ein Austausch empfohlen, um den optimalen Betrieb der Station aufrecht zu
erhalten.
Austausch des Wärmetauschers - Entleeren sie sowohl die Primär- als auch die Sekundärseite der Station. Lösen
sie alle 4 Anschlüsse und entfernen sie den Wärmetauscher und ersetzen Sie die Verbindungsmuttern. Schrauben sie
die Verschraubungen mit den Dichtungen wieder an und füllen sie die Sekundärseite wieder auf, um den Druck auf
Betriebsdruck zu bringen.
Wärmemengenzähler sowie Wasserzähler (falls vorhanden)
Routinemäßige Wartung - Überprüfen sie die Unversehrtheit der Anschlüsse.
Ausdehnungsgefäß (falls vorhanden)
Routinemäßige Wartung - Überprüfen sie alle Anschlussdichtungen. Ausdehnungsgefäße sind in regelmäßigen
Abständen zu prüfen, damit eine ordnungsgemäße Funktion des Systems auf lange Sicht sichergestellt werden kann. Die
Heizungsanlage ist vor der Prüfung auszuschalten. Dabei ist das Ausdehnungsgefäß mittels Kappenkugelventil von der
Anlage abzusperren und die Wasservorlage aus dem Ausdehnungsgefäß abzulassen. Daraufhin ist der Gefäßvordruck mit
einem Luftmanometer zu prüfen und bei Bedarf zu korrigieren (Stickstoff nachfüllen). Der Gefäßvordruck sollte 0,2 - 0,4 bar
unter dem Anlagensolldruck liegen. Danach kann das Kappenkugelventil erneut geöffnet werden und die Wasservorlage
nachgefüllt werden. Schalten sie die Heizungsanlage wieder ein und heizen sie sie auf die maximale Vorlauftemperatur
auf. Prüfen sie nun den Enddruck. Der Enddruck soll 0,5 bar unter dem Ansprechdruck des Sicherheitsventils liegen.
Bei eingeschränkter Funktionalität oder Beschädigung des Ausehnungsgefäßes wird ein Austausch empfohlen, um den
optimalen Betrieb der Station aufrecht zu erhalten.
Austausch des Ausdehnungsgefäßes - Entleeren sie die Sekundärseite der Station und lösen sie die Überwurfmutter
mit zwei Schraubenschlüsseln. Lösen sie die Verbindungsmutter und entfernen sie das Ausdehnungsgefäß, indem sie es
anheben, um es von der Halterung zu lösen. Zum Entfernen das Gefäß nach unten und außen schieben. Ersetzen sie das
Gefäß in gleicher Weise in umgekehrter Reihenfolge. Schrauben sie die Verbindungsmutter und die Überwurfmutter wieder
an. Füllen sie die Sekundärseite wieder auf, um den Druck auf Betriebsdruck zu bringen.
Sicherheitsventil
Routinemäßige Wartung - Überprüfen sie alle Anschlussdichtungen und betätigen sie das Ventil, indem sie den Griff
gegen den Uhrzeigersinn drehen und anschließend loslassen. Bei eingeschränkter Funktionalität oder Beschädigung des
Sicherheitsventils ist ein Austausch unbedingt erforderlich!
Austausch des Sicherheitsventils - Entleeren sie die Sekundärseite der Station. Lösen sie die Verbindungsmutter
des Entlüftungsrohrs und entfernen sie die intakte Verbindung. Lösen sie das Sicherheitsventil und ersetzen sie die
Verbindungsmutter des Kupferrohrs. Befüllen sie die Sekundärseite erneut, um den Druck auf Betriebsdruck zu bringen.
Raumheizungs-Umwälzpumpe
Routinemäßige Wartung - Überprüfen sie alle Anschlussdichtungen. Bei eingeschränkter Funktionalität oder
Beschädigung der Pumpe wird ein Austausch empfohlen, um den optimalen Betrieb der Station aufrecht zu erhalten.
Bevor sie Fehler an der Wohnungsübergabestation suchen, stellen sie bitte Folgendes sicher:
Die primäreseitige Vorlauftemperatur ist korrekt
Page 19

Werbung

loading