Herunterladen Diese Seite drucken

Herz WÜS Compact FBH Betriebsanleitung Für Den Installateur Seite 14

Werbung

Elektrische Anschlüsse und Erdung
Die Station muss vor Inbetriebnahme gemäß den einschlägigen Normen und Vorschriften elektrisch angeschlossen werden.
Der Anschluss der Station muss von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. Die Einbaukästen und die Station
sind vor der Inbetriebnahme zu erden.
Inbetriebnahme
Füllen und Entlüften
Öffnen sie die Kugelhähne langsam und achten sie darauf, dass kein Wasserschlag ausgelöst wird.
Öffnen sie langsam den Kugelhahn im Vorlauf des Primärkreises.
Öffnen sie langsam den Kugelhahn im Rücklauf des Primärkreises und lassen sie die Luft über die manuelle
Entlüftung ab.
Öffnen sie langsam den Kugelhahn am Kaltwassereinlass.
Öffnen sie langsam den Kugelhahn am Warmwasserauslass
Schließen sie den Kugelhahn wieder und entlüften sie das System.
Öffnen sie langsam den Kugelhahn am Vorlauf im Sekundärkreis.
Öffnen sie langsam den Kugelhahn am Rücklauf im Sekundärkreis.
Stellen sie sicher, dass der DT-Regler Wärme bekommt, damit Warmwasser gezapft werden kann.
Entlüften sie das System und prüfen sie es auf Undichtigkeiten.
Entlüften sie die Flächenheizung und die Radiatoren erneut.
Wiederholen sie diesen Vorgang, bis sich keine Luft mehr im System befindet.
Prüfung
HINWEIS: Nicht alle der beschriebenen Armaturen müssen in Ihrer Station verbaut sein!
Überprüfen sie, ob Vorlauf und Rücklauf des Heizungssystems richtig an die Station angeschlossen sind.
Überprüfen sie, ob die richtigen Rohrdimensionen im Heizungssystem verwendet werden. Zu kleine
Rohrdurchmesser können die Funktionalität der Station einschränken.
Überprüfen sie die Dimensionierung der Armaturen im Heizungssystem und überprüfen sie den an ihnen
anliegenden Druck.
Überprüfen sie, ob das Sicherheits-Anlegethermostat der Fußbodenheizung richtig eingestellt ist. (zwischen 50 -
55 °C)
Überprüfen sie, ob die manipulationsgesicherten Verschraubungen des Wärmezählers intakt sind.
Überprüfen sie, ob die Elektronik an einen Raumtemperaturregler angeschlossen ist, und stellen sie ihn so ein,
dass Wärme benötigt wird.
Überprüfen sie, ob der Stellantrieb das Zonenventil öffnet, indem sie die Oberseite und die Bewegung am Kopf
beobachten.
Überprüfen sie, nach Füllung des Systems, ob die Pumpe funktioniert und ob sie richtig angeschlossen ist.
Überprüfen sie den primärseitigen Differenzdruck und passen sie gegebenenfalls die Einstellung des
primärseitigen Differenzdruckreglers laut zugehörigem Normblatt an, indem sie den Messingring drehen.
Dadurch wird die Feder im Regler zusammengedrückt oder gedehnt. Der Differenzdruck liegt im Optimalfall
zwischen 50 - 60 kPa, muss aber mindestens 40 kPa betragen.
Öffnen sie alle Zapfhähne und messen sie die Temperatur an einem der Zapfhähne, der nicht von einem
Vormischer beeinflusst wird. Lassen sie das Wasser einige Minuten lang weiter fließen und überprüfen
sie die Temperatur erneut. Sollte die Temperatur zu niedrig oder zu hoch sein, passen sie die Einstellung
des primärseitigen Differenzdruckreglers (falls vorhanden) an. Durch Erhöhen des Differenzdrucks bei maximalem
Durchfluss wird die Temperatur erhöht und durch Verringern des Differenzdrucks wird die Wassertemperatur
verringert.
Überprüfen Sie den statischen Kaltwasserdruck. Der Kaltwasserdruck muss an der Station >3 bar
sein. Ist zwischen Kaltwasser-Manometer und Eintritt in die Station ein Höhenunterschied, so ist pro 1 Meter
Höhenunterschied 0,1 bar von der Manometeranzeige abzuziehen (Station liegt oberhalb des Manometers) bzw.
hinzu zu addieren (Station liegt unterhalb des Manometers).
Page 14
Commissioning and Servicing of the HERZ Hydraulic Interface Units
und lassen sie ihn für einige Minuten geöffnet.

Werbung

loading