MAX Trader GmbH Home- Adresse Wilhelm-Beckmann-Str. 19, D-45307 Essen trainer Die Videos zum Auf- und Artikelnummer | Name SF-2930 | SF-2931 | Ulisses Abbau sowie FAQ und die Klasse Anleitungen zum Down- Standard EN ISO 20957 loaden findest Du auf WARNUNG: Lesen Sie vor Gebrauch die Bedienungsanleitung.
SICHERHEITSHINWEISE WARNUNG Um die Verletzungsgefahr zu reduzieren, muss diese Anleitung vor dem Gebrauch vollständig gelesen und verstanden werden! Dieses Gerät ist ausschließlich für den Heimgebrauch in Übereinstimmung mit den Anweisungen in dieser Anleitung vorgesehen. Lesen Sie die Gebrauchsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät einsetzen und bewahren Sie die Gebrauchsanleitung für die weitere Nutzung auf.
TEILEIDENTIFIKATION / AUFBAUANLEITUNG Teil Nr, Beschreibung Spezifikation Menge 1 / A Schraube M8x20 2 / B Unterlegscheibe ø8xø20x2 Vorderer Standfuß Maulschlüssel Hinterer Standfuß 6 / D Unterlegscheibe ø8xø12 Abdeckung 8 / E Schraube M8x25 Computer Innensechskantschlüssel Feststeller Hauptrahmen Sattelstütze Sattelaufnahme Hauptabdeckung Abdeckung für Lenkerstütze Pedalarm...
Seite 6
AUFBAUANLEITUNG SCHRITT 2 Arretieren Sie die Sattelstütze (13) in der gewünschten Höhe mit Hilfe des Feststellers (21) und befestigen Sie dann Sattel (19) oben an der Sattelaufnahme (14). SCHRITT 3 Befestigen Sie das rech- te Pedal (20R) am rech- ten Pedalarm durch Auf- schrauben im Uhrzeiger- sinn, das linke Pedal (20L) wird entsprechend am lin-...
Seite 7
AUFBAUANLEITUNG SCHRITT 4 Führen Sie die Lenkerstütze (18) durch die Abdeckung (16) und verbinden Sie Unter- und Ober- teil des Sensorkabels miteinander. Befestigen Sie dann die Lenkerstütze am Hauptrahmen wie abgebildet mit 4 Schrauben M8x20 (1 / A) und 4 Unterlegscheiben 8mm (2 / B). SCHRITT 5 Befestigen Sie den Flaschenhalter und den Handgriff wie abgebildet an der Lenkerstütze.
Seite 8
AUFBAUANLEITUNG SCHRITT 6 Verbinden Sie Sensor- und Pulskabel vorsichtig mit dem Computer (9) und befestigen Sie diesen dann oben auf der Lenkerstütze mit Hilfe der Schrau- ben, die sich im Anlieferzustand auf der Computerrückseite befinden. SCHRITT 7 Prüfen Sie nocheinmal alle Verbindungen auf festen Sitz und dass das Gerät gerade steht.
WIDERSTANDSVERSTELLUNG / COMPUTERBEDIENUNG WIDERSTANDSVERSTELLUNG Der Widerstandseinstellknopf bietet die Möglichkeit, den Tret- widerstand in 8 Stufen zu verstellen. Hierzu drehen Sie den Einstellknopf entsprechend. Beginnen Sie mit einem niedrigen Tretwiderstand und steigern Sie die Schwierigkeit nach Bedarf. COMPUTERBEDIENUNG Einsetzen der Batterien, Trainingsbeginn oder Tastendruck schalten den Computer ein. Es erscheinen kurz alle Anzeigen auf dem Display.
COMPUTERBEDIENUNG DIE COMPUTERFUNKTIONEN TIME Trainingszeit 0:00 - 99:59 Minuten (voreinstellbar) DISTANCE Distanz 0 - 99,99 km (voreinstellbar) CALORIES Kalorienverbrauch* 0 - 9999 kcal (voreinstellbar) PULSE Pulsfrequenz in Schlägen je Minute SPEED Tempo in km/h Umdrehungen / Minute *Die mit diesem Computer ermittelten und angezeigten Werte für den Kalorienverbrauch dienen lediglich als Anhaltspunkt für eine Person mittlerer Statur bei mittlerer Widerstandseinstellung und können erheblich von dem tatsächlichen (medizini- schen) Kalorienverbrauch abweichen.
Tippen Sie nun auf OK und kehren Sie zum Hauptmenü zurück. Sie können nun einen Kurs auswählen (je nach Art Ihres KinoMap-Kontos). Drücken Sie auf Start und beginnen Sie mit dem Training! Ulisses 4. Skandika auswählen 5. Das Gerät auswählen...
Seite 12
VERWENDUNG VON APPS FITSHOW Aktivieren Sie Bluetooth auf ihrem Mobilgerät, laden Sie die App herunter und installieren Sie diese auf Ihrem iOS- oder Android-Gerät. Sie können diese über die App-Suchfunktion Ihres Ge- rätes finden. Nach erfolgreicher Installation können Sie die App auf Ihrem Mobilgerät starten. Um Trainingsdaten aufzeichnen zu können, müssen Sie sich in der App registrieren.
App nutzen zu können. Die App beinhaltet teilweise kostenpflichtige Angebote. BENUTZUNG EINES BRUSTGURTES Der Computer ist ausgestattet mit einem eingebauten Empfänger für die drahtlose Pulsfrequenz- SKANDIKA Übertragung mittels eines optionalen Brustgurtes (Frequenz: 5,3 kHz, nicht im Lieferumfang enthal- ten).
AUFWÄRMEN UND ABWÄRMEN AUFWÄRMEN und ABWÄRMEN Ein erfolgreiches Trainingsprogramm besteht aus einer Aufwärmphase, einer Trainingsphase und dem Abkühlen (Abwärmen). Die Trainingshäufigkeit sollte für Anfänger bei 2- bis 3-mal die Woche ange- setzt werden, immer mit mindestens einem Tag Pause zwischen den Trainingseinheiten. Nach einigen Monaten kann die Häufigkeit auf 4- bis 5-mal wöchentlich gesteigert werden.
Bitte prüfen Sie Möglichkeiten, eine Batterie anstatt der Entsorgung einer Wiederverwendung zuzuführen, beispielsweise durch die Rekonditionierung oder die Instandsetzung der Batterie. Im Zuge ständiger Produktverbesse- Für Ersatzteile kontaktieren Sie bitte folgende E-Mail-Adresse: service@skandika.de rungen behalten Der Service erfolgt durch: MAX Trader GmbH, Wilhelm-Beckmann-Straße 19, 45307 Essen, wir uns technische...
Seite 44
Vertrieb & Service durch / Sales & Service by Ventes et services par MAX Trader GmbH Wilhelm-Beckmann-Straße 19 45307 Essen Germany SF-2930/2931 DE_GB_FR Ver. 1.3...