Wenn Sie den Motor abstellen wollen, verringern Sie die Drehzahl auf das Mindestmaß, stellen den
Choke auf Aus und drehen den Ein/Aus-Schalter auf Aus. Der Motor schaltet sich dann sofort ab. Der
Schalter befindet sich rechts am Kurbelwellengehäuse.
Regelmäßige Wartung
•
Reinigen Sie regelmäßig den Luftfilter oder ersetzen ihn, wenn er nicht mehr zu reinigen sein
sollte. Er sollte nach jeweils ca. 25 Betriebsstunden gereinigt werden.
•
Überprüfen Sie alle Verschraubungen auf festen Sitz und ziehen sie bei Bedarf nach!
•
Prüfen Sie regelmäßig den Motorenölstand.
Nr. Bezeichnung
1
Ölmessstab
2
Max. Ölstand
Die Zündkerze sollte alle 50 Betriebsstunden gereinigt, geprüft, ersetzt oder ggf. nach Vorgabe einge-
stellt werden. Falls die Masseelektrode zu stark abgebrannt ist oder die Zündkerze Verschleiß aufweist,
sollte sie gegen eine neue Kerze des gleichen Typs getauscht werden. Die Zündkerze nur bei kaltem
Motor aus- und einbauen! Verbauen Sie NUR ORIGINAL-Zündkerzen!
Reinigen Sie den Kraftstofftank alle 100 Betriebsstunden. Hierzu sollte der Tank ausgebaut und innen
ausgespült werden. Der Kraftstoffvorfilter sollte regelmäßig gereinigt werden.
Wenn der Motor längere Zeit gelagert werden soll, sollte der Kraftstofftank restlos entleert und der Ver-
gaser über seine Ablassschraube (3) entleert werden. Das Motorenöl sollte im betriebswarmen Zustand
abgelassen (bei stehendem Motor!) und dann durch neues Öl ersetzt werden. Der Motor sollte von
© by WilTec Wildanger Technik GmbH
http://www.WilTec.de
http://www.aoyue.eu
http://www.teichtip.de
Nr. Bezeichnung
3
Min. Ölstand
Nr. Anweisung/Bezeichnung
,
, mm
1
Zündkerze ausbauen.
( ,
,
in)
2
Elektrode einstellen.
1
Ölablassschraube
2
Öleinfüllöffnung
3
Max. Ölstand
Artikel 92453
Seite 8
02
2022-1