Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heranführen Der Bauseitigen Roh- Und Ausgangswasserleitungen - Schaller ENE 025CL Bedienungsanleitung

Nitratenfernung einzelanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13
S.
3.6.6 Heranführen der bauseitigen Roh‐ und Ausgangswasserleitungen
Stellen Sie sicher, dass folgende Voraussetzungen vor der Installation der der Roh- und Weichwasserleitun-
gen erfüllt sind:
Das Rohwasser muss einen Druck von mindestens 2,5 bar haben. Wenn der Mindestdruck unter-
schritten wird, dann wird die einwandfreie Funktion der Anlage durch Bildung von Luftpolstern gestört.
Zur Kontrolle des Drucks ein Manometer in die Rohwasserleitung einbauen, sofern es nicht bereits
werksseitig installiert ist. Zudem Druck mindernde Installationen vor der Enthärtungsanlage vermei-
den,
wie z. B. Kniestücke oder Armaturen.
Der
maximale
Wenn im Leitungssystem höhere Drücke, Druckspitzen oder Wasserschläge auftreten, die 8,0 bar
überschreiten, dann vor der Anlage unbedingt ein Druckreduzierventil einbauen.
Das Rohwassernetz immer gemäß DIN 1988 mit einem geeigneten Netztrenner sichern.
Einen Feinfilter in die Rohwasserleitung einbauen, damit keine Fremdkörper in das Zentralsteuerventil
eingespült werden, die zu Störungen führen können.
Wenn Rohwasser entnommen werden soll, dann die entsprechende Leitung vor der Anlage abzwei-
gen.
Montieren Sie die Roh- und Ausgangswasserleitungen wie folgt:
1. Die Rohwasserleitung ohne Querschnittsverengung in der richtigen Anschlussgröße von 1" an die
Anlage heranführen, damit das Zentralsteuerventil einwandfrei arbeiten kann.
2. Bei der Installation von Rohrleitungen gelangen häufig Fremdkörper wie z. B. Späne oder Dichtmate-
rial in das Leitungssystem. Kurz vor der Anlage einen Ablasshahn zum Durchspülen der Leitung in-
stallieren. Das Durchspülen der Leitungen verhindert, dass Fremdkörper in die Enthärtungsanlage
gelangen.
3. Bauseitige Rohrleitungen mit geeigneten Mittel abstützen, um Spannungen im Rohrleitungssystem zu
vermeiden.
4. Falls Rohrleitungen in verzinkter Ausführung installiert werden, dann empfehlen wir zusätzlich den
Einbau von Kompensatoren.
5. Wenn der Kontaktwasserzähler noch nicht werkseitig mit auf einer Stahlstütze befestigt ist, dann den
Kontaktwasserzähler mittels einer Konsole abstützen.
6. Rohwasserleitung an den Rohwassereingang des Zentralsteuerventils heranführen.
7. Überwurfmutter der Rohwasserleitung von Hand anziehen.
8. Auf spannungsfreien Sitz der Rohwasserleitung achten.
9. Ausgangswasserleitung an den Ausgang des Zentralsteuerventils heranführen. An dem Ausgang be-
findet sich der Wasserzähler.
10. Überwurfmutter der Ausgangswasserleitung von Hand anziehen.
11. Auf spannungsfreien Sitz der Weichwasserleitung achten.
Bedienungsanleitung
Betriebs- und Wartungsvorschriften
Technische Unterlagen
Betriebsdruck
von
SCHALLER Wassertechnische Industrieanlagen GmbH
Petersbergstr. 4
www.schaller-wti.de
8,0
bar
darf
niemals
D-74909 Meckesheim
überschritten
werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis