Herunterladen Diese Seite drucken

Streck ESR-Vacuum Tubes Gebrauchsanleitung Seite 4

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
GEBRAUCHSANLEITUNG
VERWENDUNGSZWECK
Die ESR-Vacuum Tubes sind luftleere Röhrchen für die Entnahme von Venenblut. Die ESR-
Vacuum Tubes finden Anwendung beim Transport und bei der Aufbereitung von Blut für Tests zur
Bestimmung der Blutkörperchensenkungsgeschwindigkeit (BSG, ESR) von Vollblut im klinischen
Labor.
Die BSG-Analyse kann bis zu 72 Stunden nach der Entnahme bei einer Lagertemperatur von 2-10 °C
in einem ESR-Vacuum Tube durchgeführt werden.
ZUSAMMENFASSUNG UND GRUNDLAGEN
Die BSG (auf Englisch ESR, Erythrocyte Sedimentation Rate) ist ein gebräuchlicher Labortest für
den Nachweis von Erkrankungen, wie akuten Gewebeschädigungen, chronischen Infekten und
chronischen Entzündungen. Die BSG misst die Rate, mit der sich Erythrozyten vom menschlichen
Plasma trennen und auf dem Boden eines Röhrchens mit antikoaguliertem Blut absetzen. Die BSG
wird gemessen in Millimetern, um welche die Plasma-Erythrozyten-Grenze in einem speziellen
senkrechten Röhrchen mit Antikoagulanzien-Vollblut pro Stunde absinkt. Eine erhöhte BSG wird
verursacht durch Erythrozyten-Agglutination (Rouleau-Bildung), einem in erster Linie durch
Veränderungen der Plasma- und Erythrozyten-Faktoren bedingten Vorgang.
In einigen Fällen kann die Probe nicht direkt nach der Entnahme analysiert, sondern muss
transportiert oder zur weiteren Analyse aufbewahrt werden. ESR-Vacuum Tubes bewahren die
Integrität der Patientenprobe zur Blutsenkungsanalyse, bis diese für Tests aufbereitet werden kann.
Proben bleiben nach der Blutabnahme bei einer Transport- und/oder Lagerungstemperatur von 2-10
°C bis zu 72 Stunden, und bei 18-30 ºC bis zu 4 Stunden verwendungsfähig.
Die ESR-Vacuum Tubes* mit Sicherheitsbeschichtung sind mit einer Kunststoff-Außenbeschichtung
versehen, wodurch im Fall von Brüchen Glas und Blutproben gehalten werden. Hierdurch
kann das Verletzungsrisiko und die potenzielle Gefährdung durch blutübertragene Pathogene
reduziert werden. Berichte von einem unabhängigem Verpackungsberater zeigen, dass die
ESR-Vakuumröhrchen mit Sicherheitsbeschichtung eine bedeutend bessere Stoßfestigkeit als
Glasprobenröhrchen aufweisen und die Bruchgefahr stark reduzieren.
ESR-Vacuum Tubes sind in den Vakuumentnahme-Konfigurationen 1,2ml und 2,0ml erhältlich
und speziell zur Verwendung mit den automatisierten Senkungsgeschwindigkeit-Analysegeräten
ESR-100, ESR-8 und ESR-Auto Plus konzipiert. Die Blutproben werden in ESR-Vacuum Tubes
entnommen und mit Tri-Natriumzitrat vermischt, um ihre Gerinnung zu verhindern. Nach dem
Mischen wird das Röhrchen in das ESR-Gerät eingesetzt. Jedes Gerät druckt bzw. überträgt
das ESR-Ergebnis automatisch nach Ablauf von 30 Minuten oder 1 Stunde, je nach dem
gewählten Programm. 1,2-ml-ESR-Vakuumröhrchen, 1,2-ml-ESR-High-Altitude-Vakuumröhrchen und
1,2-ml-ESR-Vakuumröhrchen mit Sicherheitsbeschichtung sind ebenfalls mit dem ESR-10 Manual
Rack kompatibel, das innerhalb von 30 Minuten manuelle ESR-Ergebnisse liefert.
REAGENZIEN
Die ESR-Vacuum Tubes enthalten als Zusatzmittel 3,2 % gepuffertes Tri-Natriumzitrat (0,109 M)
(4NC).
VORSICHTSMASSNAHMEN
1
In-vitro-Diagnostik.
2. Alle Patientenblutproben sind als potenziell infektiös zu erachten und mit den entsprechenden
Vorsichtsmaßnahmen zu handhaben. Kontakt mit Haut und Schleimhäuten vermeiden.
3. Gebrauchte Röhrchen mit Blut nicht im normalen Müll entsorgen, sondern im biogefährlichen
medizinischen Abfall.
4. Das Produkt ist wie geliefert zu verwenden. Verfälschungen, wie bspw. durch Verdünnung oder
Zugabe von Substanzen zur Lieferform des Produkts vor Direktentnahme- oder Transferverfahren
machen den Verwendungszweck des Produkts hinfällig.
5. Die Lagerung der Röhrchen bei Temperaturen von 0 °C oder tieferen Temperaturen kann zum
Bruch führen.
6. Sicherheitsdatenblätter sind unter www.streck.com, telefonisch unter +1-402-691-7510 oder bei
Ihrem örtlichen Lieferanten erhältlich.
LAGERUNG UND STABILITÄT
Bei 2 °C bis 30 °C gelagert, bleiben die ESR-Vacuum Tubes bis zum Verfallsdatum (einschließlich)
stabil. Proben bleiben nach der Blutabnahme bei einer Transport- und Lagerungstemperatur von
2-10 °C bis zu 72 Stunden vor der Analyse, und bei 18-30 ºC bis zu 4 Stunden verwendungsfähig.
ANZEICHEN EINER QUALITÄTSVERSCHLECHTERUNG
1.
Lassen sich die erwarteten BKS-Ergebnisse nicht erzielen, kann dies auf eine
Qualitätsverschlechterung des Produkts hindeuten.
2. Verfärbungen des Produkts können sich durch zu starke Erwärmung oder Einfrieren während
des Versands oder der Lagerung ergeben.
3. Zur Bestätigung fehlerhafter Ergebnisse die BSG wiederholen. Wird das gleiche Ergebnis
erzielt, wenden Sie sich an den technischen Kundendienst von Streck unter der Nummer
+1 402-691-7510 oder online an technicalservices@streck.com.
GEBRAUCHSANLEITUNG
1. Direktentnahmemethode
a.
Folgen Sie der anerkannten Norm -- CLSI Approved Standard, „Procedures for the
Collection of Diagnostic Blood Specimens by Venipuncture" (Verfahren für die Entnahme
diagnostischer Blutproben durch Venenpunktur). Die ESR-Vacuum Tubes sind für den
Gebrauch mit einer Standard-Vacutainer-Blutentnahmevorrichtung vorgesehen.
b.
Das ESR Vakuumröhrchen in den Kunststoffhalter einsetzen und das Röhrchen so halten,
dass die Kappe dicht am Nadelhalter anliegt, während die Probe entnommen wird.
c.
Das Röhrchen so abwinkeln, dass der Blutstrom an die Glaswand prallt, bevor es sich mit der
Citratlösung vermischt, um die Blutschaumbildung zu minimieren.
d. Das Vakuum saugt automatisch die korrekte Blutmenge in das Röhrchen auf. Darauf achten,
dass in der Probe eine Blase aufsteigt, während sich das Röhrchen füllt, um anzuzeigen, dass
die Blutentnahme abgeschlossen ist, und dann das Röhrchen sofort entfernen.
e.
Der ideale Füllstand und der akzeptable Füllbereich werden auf dem Röhrchen angezeigt.
German (Deutsch)
2. Transfermethode
a.
Proben, die in ein evakuiertes EDTA-Röhrchen entnommen wurden, können in das ESR-
Vacuum Tube transferiert werden. Vor dem Transfer nicht das Antikoagulans aus dem
Röhrchen entfernen. Siehe die CLSI Anweisungen hinsichtlich der Stabilität von EDTA-
Röhrchen.
b.
Das EDTA-Röhrchen zum gründlichen Mischen 6 bis 8 Mal über Kopf drehen.
c.
Die Probe aus dem EDTA-Röhrchen in das ESR-Vacuum Tube transferieren, bis die
Füllstandslinie erreicht ist.
d. Der ideale Füllstand und der akzeptable Füllbereich werden auf dem Röhrchen angezeigt.
3. Die Probe unmittelbar nach der Entnahme bzw. dem Transfer mit der Zitrat-Lösung vermischen;
dazu das Röhrchen 8 bis 10 Mal über Kopf drehen. Um ein gutes Durchmischen sicherzustellen,
das Röhrchen im 35°-Winkel halten und so über Kopf drehen, dass das Luftbläschen vor jedem
Drehen auf das gegenüberliegende Röhrchenende trifft.
4. Zusätzliche ID-Etiketten für das Röhrchen sind außerhalb des Scan-Bereichs des Röhrchens
anzubringen. Weitere Etiketten möglichst nahe an der Verschlusskappe über dem Streck-Etikett
platzieren. Zwischen dem Blutstand und zusätzlichen Etiketten mindestens 5 mm Zwischenraum
belassen.
5. Zur problemlosen Identifizierung von Proben, ohne die Blutsäule während der Analyse zu
verdecken, stehen Etikettierunghülsen (ESR Tube Labeling Sleeves – Streck Teilenummer
240363) zur Verfügung. Eine verkürzte Anleitung folgt; eine vollständige Anleitung finden Sie in
der Gebrauchsanweisung zum ESR Tube Labeling Sleeve.
a. Die 5 Etikettierungshülsen an den perforierten Rändern falten und von der Folie abziehen.
Die einzelnen Etiketten an den perforierten Linien falten und von einander trennen.
b. Eine gültige Probe in ein ESR-Vacuum Tube Röhrchen abnehmen bzw. übertragen.
c. Beide Seiten der Etikettierungshülse zurückbiegen; hierzu die Laschen wie in Abbildung 1
dargestellt an den Falzlinien scharf falten.
d. Das Röhrchen durch das Loch in der Etikettierungshülse einsetzen, wobei die Laschen um
den Gummistopfen nach oben gerichtet sind; siehe Abbildung 2.
e. Das patientenspezifische Identifizierungsetikett wie in Abbildung 3 dargestellt über beide
Laschen der Hülse hinweg anbringen.
An den Falzlinien zurückbiegen
LIMITATIONEN
1. Nur zur einmaligen Verwendung.
2. Die entnommene Blutmenge kann je nach Höhenlage, Temperatur, Luft- oder Venendruck,
Röhrchenalter und Technik unterschiedlich ausfallen. Die ESR-Vacuum Tubes sind für den
Gebrauch mit einer Standard-Vacutainer-Blutentnahmevorrichtung vorgesehen. Der Einsatz
einer Butterfly- oder anderen alternativen Blutentnahmevorrichtung kann sich auf das Volumen
des entnommenen Bluts auswirken.
3. Entnahmeröhrchen für Teilfüllungen (1,2ml) füllen sich evtl. langsamer als gleich große
Entnahmeröhrchen (2,0ml) für Vollfüllungen. Eine unzureichende Befüllung der Röhrchen wirkt
sich auf die letztendliche Probenverdünnung aus, was zu unterschiedlichen Endergebnissen
führen kann. Die Befüllung der evakuierten Röhrchen vollständig ausführen.
4. Der Vakuum-Pegel im 1,2ml High Altitude ESR-Vacuum Tube ist etwas höher als der des
standardmäßigen 1,2-ml-Produktes. Bei Verwendung von High-Altitude-Röhrchen in niedrigeren
Höhenlagen (ca. 750 m über dem Meeresspiegel und darunter) kann es vorkommen, dass sich
diese Röhrchen bis über die empfohlene Fülllinie anfüllen.
ESR-Vakuumröhrchen
Nennkapazität
Idealer Füllstand
ERWARTETE ERGEBNISSE
Das ESR-Vacuum Tube bis zu dem im vorausgehenden Abschnitt, LIMITATIONEN, angegebenen
korrekten Füllstand mit Blut befüllen. Nachdem das ESR-Vacuum Tube korrekt gefüllt und gemäß
Herstelleranweisungen im ESR-Gerät getestet wurde, korrelieren die Ergebnisse für frische
Blutproben mit der modifizierten Westergren-Methode.
QUELLENANGABEN
1. Clinical and Laboratory Standards Institute, H01, Procedures for the collection of diagnostic
blood specimens by venipuncture. Approved Standard - Sixth Edition.
2. Clinical and Laboratory Standards Institute, H02, Procedures for the erythrocyte sedimentation
rate test. Approved Standard - Fifth Edition.
3. Clinical and Laboratory Standards Institute, H03, Tubes and additives for venous and capillary
blood specimen collection. Approved Standard - Sixth Edition.
BESTELLINFORMATIONEN
Unterstützung bietet unsere Kundendienstabteilung unter der Rufnummer +1 402-333-1982.
Zusätzliche Informationen sind online unter www.streck.com erhältlich.
SYMBOLLISTE
Beachten Sie bitte die Registerkarte Anweisungen (IFU) unter Ressourcen auf der Produktseite
unter www.streck.com.
Eventuell auf dieses Produkt zutreffende Patente finden Sie unter www.streck.com/patents.
Abbildung 1
Abbildung 2
1,2ml
2,0ml
1,2ml High Altitude
1,3ml
2,2ml
60mm ± 5mm
100mm ± 8mm
Etikett
hier
anbringen
Abbildung 3
1,2ml
(Höhe)
mit Sicherheitsbeschichtung
1,6ml
1,3ml
60mm ± 5mm
60mm ± 5mm

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Streck ESR-Vacuum Tubes