Herunterladen Diese Seite drucken

Konig & Meyer 18940 Bedienungsanleitung Seite 2

Keyboardstaender

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

B. AUFSTELLVARIANTEN
D. AUFLAGEN ANPASSEN
Die Abstände der Gummiauflagen können dem jeweiligen
Instrument angepasst werden.
Dazu die hinteren Gummiauflagen nach vorne schieben
bis der richtige Abstand erreicht ist.
Keyboard "groß"
Keyboard "kein"
TECHNISCHE DATEN / SPEZIFIKATIONEN
Rohre und Streben: Stahl, pulverbeschichtet, Farbe schwarz
Schrauben, Muttern, U-Scheiben: Stahl, verzinkt
Material
Rastbolzen: Stahl, vernickelt
Parkettschoner, Gummiauflagen: TPE, Shore 59A schwarz
Griff, Scheibe, Kappen: PA, PE
Traglast
max. 40 kg
Beispiel: Höhe 620 mm x Breite 780 mm
Abmessungen
Auflagerohr: ø 30 x 350 mm; Fußrohr: ø 30 x 500 mm
Verpackung
Karton: 1025 x 520 x 102 mm
Gewicht
4,3 kg
Zubehör
Tasche 18959-000-00, Aufsatz 18941-000-55
All manuals and user guides at all-guides.com
E. TIPPS für sicheren Sitz des Keyboards
OK:
- zentrische
-
Platzierung
- angemessene
-
Überstände
NICHT OK:
- Überstände
-
zu gerine bzw.
-
zu groß
- außermittige
-
Platzierung
C. ABMESSUNGEN
Transportstellung - (Umkarton)
OK:
Überstand
angemessen
NICHT OK:
Überstand zu groß
NICHT OK:
Außermittig
NICHT OK:
Überstand zu groß
PRÜFEN, INSTANDHALTEN, REINIGEN
Bei Wartungsarbeiten auf evtl. Gefährdungen achten (Einklemmen,
Anstoßen). Zur Reinigung am besten ein leicht feuchtes Tuch und ein
nicht scheuerndes Reinigungsmittel benutzen.
FEHLERSUCHE (F) und BESEITIGUNG (B)
F: Stativ wackelt auf dem Boden:
F:
B: Ausgleichparkettschoner einstellen, Boden prüfen.
F: Höhe/Breite des Stativs passt nicht:
F:
B: Anderes Loch in der Rastscheibe wählen.
F: Keyboard wackelt auf Stativ:
F:
B: Unterseite des Keyboards auf Unebenheiten überprüfen.
F:
B: Breite des Stativs verändern.
F: Keyboard liegt nicht auf Gummis auf:
F:
B: Hintere Gummiringe in passende Position verschieben.
OK:
Zentrisch
Überstand
angemessen
OK:
Zentrisch
NICHT OK:
Überstand zu groß
NICHT OK:
Überstand zu knapp
OK:

Werbung

loading