2.3 HEIZRAUM
Mindest-Raumhöhe
Mindest-Raumgröße
Mindest-Einbringöffnung
Verbrennungsluftzufuhr
Elektrische Installation
Feuerlöscher
Frostschutz
H 200 cm
ideal
H 180 cm
möglich
B 155 cm x T 190 cm
1)
möglich
1)
T = den Raum von der Kesselvorderseite nach hinten gesehen
B 95 cm x H 200 cm
2)
ideal
B 70 cm x H 150 cm
3)
möglich
2)
= Einbringung des Kessels am Transportholz
3)
= Einbringung ohne Verkleidung und Stoker
Der Unterdruck im Heizraum darf 3 Pa (0,3 mmWS) nicht
überschreiten. Die Lüftungsöffnungen von Heizräumen müssen
einen freien Querschnitt von mindestens 100 cm² für Biostar
12/15 und mindestens 150 cm² für Biostar 23 aufweisen und
unverschließbar sein. Die Zuluftführung muss direkt ins Freie
führen, sollten dazu andere Räume durchquert werden, so ist
diese Luftführung F90/REI90 zu ummanteln. Außen müssen
Belüftungsöffnungen mit Schutzgitter > 5 mm Maschenweite
verschlossen werden. Die Verbrennungsluftzufuhr sollte, wenn
möglich, in Bodennähe erfolgen, um ein Auskühlen des
Heizraumes zu verhindern.
Im Heizraum müssen die Beleuchtung und die elektrische
Zuleitung zur Heizanlage fest installiert sein. Ein gekenn-
zeichneter Fluchtschalter
außerhalb des Heizraumes in der Nähe der Heizraumtür,
anzubringen.
Ein Netzanschluss 230 VAC, 50 Hz, 13 A ist vorzusehen.
Ein Handfeuerlöscher
Heizraumes neben der Heizraumtür anzubringen.
Frostsicherheit für den Heizraum, wasserführende Leitungen und
eventuelle Fernwärmerohre, müssen gewährleistet sein.
ist an leicht zugänglicher Stelle,
(Not-Aus)
(6 kg Füllgewicht EN3)
03
ist außerhalb des
7