Herunterladen Diese Seite drucken

Konig & Meyer 149/2 Bedienungsanleitung Seite 2

Tenorhornstaender

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BENUTZERHINWEISE / FUNKTIONEN
INSTRUMENT PLATZIEREN
Auszugrohr festhalten
6 Klemmung an der Spannschelle lösen,
7 Auszugrohr ausfahren,
8 Klemmung wieder festziehen,
9 Instrument in Bügel einhängen
Auszugrohr erneut festhalten
10 Klemmschraube wieder lösen,
11 Auszugrohr mit Instrument
11
einfahren lassen,
12 Instrument in der Schale
12
sanft aufsitzen lassen,
13 Klemmung wieder festziehen
14 Die Aufnahme für das
14
Mundstück befindet sich
14
am hinteren Ende des
14
Einhängehakens
PRÜFEN, INSTANDHALTEN, REINIGEN
- bei Wartungsarbeiten auf evtl. Gefährdungen achten (Einklemmen, Anstoßen).
- zur Reinigung am besten ein leicht feuchtes Tuch und ein nicht scheuerndes Reinigungsmittel benutzen.
FEHLERSUCHE (F) und BESEITIGUNG (B)
F: Stativ wackelt
F: Instrument wackelt
TECHNISCHE DATEN / SPEZIFIKATIONEN
Rohre, Bügel, Streben, Schale - Stahl, Farbe schwarz
Schrauben, Nieten - Stahl, verzinkt
Material
Parkettschoner, Haken, Backen - Thermoplastischer Elastomer (TPE), schwarz
Schellen, Führungen, Griffe - PA schwarz
Traglast
Tenorhorn oder Bariton
Abmessungen
Fußkreisdurchmesser: max. 730 mm, Höhe: 620 - 1000 mm (570 - 1070 mm)
Packmaß, Gewicht
180 x 100 x 540 mm; 2,0 kg
Karton, Gewicht
180 x 100 x 610 mm; 2,4 kg
All manuals and user guides at all-guides.com
B: Boden prüfen, Fußkreis verstellen, Klemmschrauben anziehen
B: Auszugrohr einstellen (siehe 7)

Werbung

loading