Herunterladen Diese Seite drucken

EE link Urano BT Montageanleitung Seite 7

24 v

Werbung

12.a.) erweiterte Installationen: (Anschlüsse)
Nun können Sie nacheinander Zubehörteile wie Lichtschranke, Blinkleuchte, Antenne und
potentialfreie Impulsgeber wie Schlüsselschalter, Taster, Sprechanlage usw. anklemmen. Nach
jedem installierten Zubehörteil einen neuen Bewegungsdurchlauf des Antriebes starten um
eventuell aufgetretene Verklemmungsfehler sofort zu bemerken und beseitigen zu können. Beim
Anklemmen von Sicherheitseinrichtungen (Lichtschranke - Klemme 24 / Not-Stop-Taster - Klemme
23 / Sicherheitskontaktleiste - Klemme 25), die entsprechenden Drahtbrücken entfernen. Wird einer
dieser Anschlüsse nicht verwendet, muß die Drahtbrücke gesetzt bleiben.
Klemmenbelegung der Klemmleiste JP1, JP2 und JP3 der integrierten Steuerung QSC D MA: (Bild
9)
1 und 2:
Motoranschluß (werkseitig bereits ausgeführt)
3 und 4:
Trafoausgang (24V) (werkseitig bereits ausgeführt)
5 und 6:
Endschalter "Tor geschlossen" (5 - orange / 6 - blau)
5 und 7:
Endschalter "Tor geöffnet" (5 - grün / 7 - gelb)
(Punkt 6 "Laufrichtung überprüfen" beachten)
8 und 9:
Anschluß einer Blinkleuchte (24 Vdc, max. 25 W)
10 und 11: Antennenanschluß (10 - Signal / 11 - Ummantelung)
12 und 13: Ausgang 24 V ac (bei Netzspannung) oder dc (bei Batteriespeisung) (zur Speisung
von Zubehörteilen)
14 und 15: Anschluß einer Torstatusanzeige (24 V / 3 W) oder Abgriff des zweiten Funkkanals
(wird im Menü der Betriebslogiken eingestellt) - Punkt 12.c. und Bild 12 beachten
16 und 17: überwachter 24 V ac (bei Netzspannung) oder dc - Ausgang (bei Batteriespeisung)
(wird bei geschlossenem Tor weggeschaltet)
18:
Selbstüberwachung von Sicherheitszubehör
19 und 20: Fußgängerfunktion (Teilöffnung) (7 Sekunden Öffnungsdauer)
21 und 22: Start-Befehl (Anschluß von potentialfreien Kontakten wie Schlüsselschalter, Taster)
oder definierter Befehl für die Torschließung (wird im Menü der Betriebslogiken ein-
gestellt)
21 und 23: Not-Stop-Taster (falls nicht genutzt, Drahtbrücke gesetzt lassen)
21 und 24: Lichtschranke (falls nicht genutzt, Drahtbrücke gesetzt lassen)
21 und 25: Sicherheitskontaktleiste (falls nicht genutzt, Drahtbrücke gesetzt lassen)
21 und 26: definierter Befehl für die Toröffnung
31 und 32: Trafoeingang (230 V) (werkseitig bereits ausgeführt)
33 und 34: Netzanschluß (33 - N / 34 - L)
Damit ist die erste Inbetriebnahme der Drehtorantriebe Igea BT abgeschlossen. Für weiter-
führende Information lesen Sie bitte die beiliegende "Montage und Bedienungsanleitung".
Anschluß eines nicht selbstüberwachten Lichtschrankenpaares:
Sender (TX):
1 auf Klemme 12
2 auf Klemme 13
Empfänger (RX):
1 auf Klemme 12
2 auf Klemme 13
3 auf Klemme 21
4 - nicht belegen
5 auf Klemme 24
Anschluß eines überwachten Lichtschrankenpaares:
24
21
18
17
5
4
3
2
1
Rx 1
Drahtbrücke 21 - 24 entfernen. Überwachung der
Lichtschranken in den Betriebslogiken aktivieren.
(test phot auf "on" stellen)
Bei der Montage von Lichtschranken ist darauf zu achten, dass die Lichtschranke an
einem planen Untergrund mir dem beiliegendem Moosgummi montiert wird um ein-
dringende Feuchtigkeit zu verhindern. Die Dichtung zwischen den Gehäuseteilen
muss korrekt eingelegt werden. Zudem muss die Lichtschranke regelmäßig auf
Fremdkörper wie Insekten kontrolliert werden.
Drahtbrücke 21 - 24
entfernen.
Überwachung der
Lichtschranken in
den Betriebslogiken
deaktivieren (test
phot auf "off" stellen)
JP3
16
13
12
2
1
Tx 1
Anschluß des Nährungsend-
schalters "Prox":
5 - orange und grün
6 - blau
7 - gelb
12 - rot
13 - schwarz
(werksseitig bereits ausgeführt)
Anschluß zweier überwachten Lichtschrankenpaare:
Drahtbrücke 21 - 24 entfernen. Überwachung der
Lichtschranken in den Betriebslogiken aktivieren.
(test phot auf "on" stellen)
Seite 7 / Urano BT
A
1
M
Bild 9
2
B
0V
3
24Vac
4
COM
5
C
SWC
NC
6
D
SWO
NC
7
E
8
24Vdc
25W Max
9
ANT
10
11
12
(+)
24Vac/dc
(-)
13
14
SCA/2°CH
15
16
24 VAC/DC
17
(V Safe)
FAULT
18
NO
19
COM
PED
20
NO
COM
21
START
22
NO
STOP
23
NC
PHOT
24
NC
BAR
25
NC
OPEN
26
NO
31
F
24Vac
230Vac
32
G
33
N
34
L
24
21
18
17
16
5
2
4
3
1
2
1
Rx 2
Tx 2
5
4
3
2
2
1
1
Rx 1
Tx 1
13
12
JP3

Werbung

loading