Herunterladen Diese Seite drucken

EE link Urano BT Montageanleitung Seite 16

24 v

Werbung

Kurzübersicht: QSC D MA
"OK"
Parameter
+ / -
Logiken
+ / -
Funk
+ / -
Sprache
+ / -
Werksdaten laden
+ / -
Lernlauf
14.a. Displayanzeigen - Überwachung des gespeicherten Drehmomentes:
Während den Torbewegungen wird auf dem Display das vom Motor gerade benötigte Dreh-
moment als erste Ziffer, der im Parametermenü gespeicherte Wert als zweite Ziffer angezeigt
(z.B. 35 .40 )
Das Drehmoment wird ständig aktualisiert und zeigt die augenblicklich vom Motor benötigte
Kraft an (35). Der in den Parametern gespeicherte Wert wird als zweite Ziffer dargestellt (dieser
Wert kann in Öffnung, Schließung und der Verlangsamung unterschiedlich sein). (40).
TCA (Zulaufautomatik)
"OK"
Kraft während der Toröffnung
Kraft während der Torschließung
Kraft während der Verlangsamung in AUF
Kraft während der Verlangsamung in ZU
Dauer der Normalgeschwindigkeit in AUF
Dauer der Normalgeschwindigkeit in ZU
Intensität der Verlangsamung
Zonenzuordnung bei seriellen Anlagen
TCA (Zulaufautomatik)
"OK"
3- od. 4-Schritt Logik bei der Impulsfolge
Impulsblockierung während der Öffnung
Lichtschrankenfunktion bei Toröffnung
Überwachung der Lichtschranken
Torstatusanzeige / 2. Funkkanal
3 sec Voralarm einer Blinkleuchte
Totmann-Funktion oder Impulsbetrieb
Startbefehl oder definiertes Schließen
Fest- oder Rolling-Code (nur mit UNIRADIO)
Ferneinlernung von Handsendern
Master / Slave
Handsender einprogrammieren
"OK"
2. Funkkanal programmieren
Handsender überprüfen (lesen)
Funkempfänger löschen
Codierungsanzeige (nur mit UNIRADIO)
italienisch
"OK"
französisch
deutsch
englisch
spanisch
"OK"
Start des Lernlaufes zur Findung der optimalen Motorkraft
in Öffnung, Schließung und der Verlangsamung, sowie
der Endlagendämpfung
Seite 16 / Urano BT
Werks-
einstellungen:
10 sec
80%
80%
50%
50%
15,0 sec
15,0 sec
1
0
aus
4-Schritt
aus
aktiv
aus
2. Funkkanal
aus
Impuls
Start
Rolling-Code
an
Slave
italienisch

Werbung

loading