• Falls durch eine EDID-Einstellung eine HDR-Videoausgabe in Dolby Vision erzwungen wird,
können das Full-HD Bildschirme nicht korrekt darstellen (auch nicht herunter skaliert). Das
Full-HD Bild ist häufig magenta-farben und verfälscht.
Hinweise:
• Beachte beim Umstellen des EDID-Schalters, dass ein Neustart der angeschlossenen Geräte
notwendig sein kann. Falls du nicht die gewünschte Ausgabe bzw. Darstellung erzielst, gehe
bitte wie folgt vor:
1. Schalte den gewünschten EDID-Modus ein. Wähle die gewünschte HDMI-Quelle und akti-
viere die Ausgabe auf dem gewünschten HDMI Ausgang.
2. Mache alle Geräte für ein paar Sekunden stromlos, also Netzstecker ziehen.
3. Stecke dann die Netzstecker ein und schalte die Geräte an. Und zwar in folgender
Reihenfolge: Fernseher / Projektor / AV-Receiver, Matrix Switch, HDMI-Quelle
Audioformate
Die unterstützen Audioformate kannst Du über die EDID-Steuerung beeinflussen. Zusätzlich ist am
Zuspieler häufig eine manuelle Einstellung möglich. Beachte dabei folgendes:
• 7.1 Audioformate wie Dolby TrueHD oder DTS-HD sowie DTS 5.1 werden von manchen
Fernsehern nicht verarbeitet. Falls durch die EDID-Einstellung dennoch die Ausgabe erzwun-
gen wird, bleibt ein solcher Fernseher stumm.
• Es gibt viele Soundbars, die nur einen HDMI ARC Anschluss besitzen. Dies ist kein echter
HDMI-Eingang, sondern ein Ausgang mit Audio-Rückkanal! Eine solche Soundbar kannst
du nicht an einen HDMI-Ausgang des Matrix Switch betreiben. Sondern nur an den HDMI
EINGANG vom Fernseher, der mit „HDMI ARC" gekennzeichnet ist.
Scaler 4K > 1080p
Wenn eine Quelle Ultra-HD Signale liefert, kann zur Darstellung auf einem zusätzlich angeschlos-
senen Full-HD Display der Scaler eingeschaltet werden. Aus dem ursprünglichen Signal von 3840
x 2160 Pixeln werden dann 1920 x 1080 Pixel. Also genau ein Viertel. Dabei wird die jeweilige
Bildwiederholrate und Farbinformation beibehalten. Ein Full-HD-Display erhält also 1080p mit 60
Hz, falls das Ausgangssignal 2160p mit 60 Hz ist. Dadurch ist die Bildqualität auf dem Full-HD-
Display bestmöglich. Auf dem Hauptdisplay wird weiterhin Ultra-HD / 2160p angezeigt. Andere
Auflösungen aus der PC-Welt wie 1440p oder andere Display-Auflösungen wie 720p werden dabei
nicht unterstützt. Falls ein Full-HD Display oder Projektor trotz aktivem Downscaler kein Video
zeigt, prüfe bitte ob es 1080p unterstützt. Einige Geräte sind auf 1080i begrenzt, oder schaffen
24 Hz bzw. 60 Hz nicht.
4