7.3 Ausschalten des Systems
GEFAHR
Nach dem Ausschalten des Wechselrichters und des Batteriemoduls können die verbleibende
Elektrizität und die Wärme noch immer elektr. Schläge und Verbrennungen am Körper verursachen.
Ziehen Sie Schutzhandschuhe an und bedienen Sie das Produkt erst 5 Minuten nach dem Ausschalten.
Schritt 1: Drücken Sie die Powertaste auf der linken Seite der Batterie 6 Sekunden lang und schalten
Sie dann den Batterieschutzschalter auf der linken Seite der Batterie aus.
Schritt 2: Schalten Sie den Batterieschutzschalter an der linken Seite des Wechselrichters aus.
Schritt 3: Schalten Sie den PV-Schutzschalter an der linken Seite des Wechselrichters aus.
Schritt 4: Schalten Sie den externen AC-Schutzschalter zwischen Wechselrichter und dem Netz aus.
8. Fehlerdiagnose
Alle Alpha ESS Heimspeichersysteme werden mit einem integrierten, intelligenten
Energiemanagementsystem ausgeliefert. Dieses System erkennt Fehler und Störungen und zeigt
diese am System selbst und im Monitoring inklusive Problemlösungen an. Sollte bei Ihrem System
ein Fehler auftreten, befolgen Sie bitte die angegebenen Lösungsvorschläge.
Sollten Sie dabei unsicher sein oder die Lösungsvorschläge den Fehler nicht beheben,
kontaktieren Sie Ihren Installateur oder den Hersteller.
Hinweis: Wenn Sie Ihren Installateur oder Alpha ESS kontaktieren, halten Sie bitte die
Seriennummer Ihrer Anlage bereit. Diese finden sie in der Benutzeroberfläche des Wechselrichters unter
dem Menüpunkt „Informationen", im Online-Monitoring oder alternativ an der rechten Seite des
Systems auf dem Typenschild.
8.1 Batterien sind tief entladen
Wenn die Batterien zu tief entladen sind, bricht die Kommunikation zwischen dem EMS und BMS
ab, sodass der Status „Fault" mit der Bezeichnung „BMS Lost Fault" im Online-Monitoring auftritt.
Lösung:
a. Bitte prüfen Sie den Batterie-Hauptschalter in der Steuereinheit. Sollte dieser aus sein,
schalten Sie ihn wieder ein und drücken die Power-Taste jeder Batterie einmal in der
Reihenfolge Ihres Anschlusses von der ersten zur letzten Batterie.
b. Sollte der Batteriehauptschalter nicht ausgeschaltet sein, dann drücken Sie die Power-Taste
an jeder Batterie bis diese jeweils durchgängig rot leuchten. Dadurch wird eine
Zwangsladung durchgeführt bis die Batterien 8% Speicherkapazität erreicht haben.
Anschließend sollten die Batterien wieder den Status „Normal" anzeigen.
Tel:
+49 6103 4591601
Smarten Your Energy
E-Mail:
service@alpha-ess.de
Smarten Your Energy
Seite 20 von 25
Web:
www.alpha-ess.de