Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Garantieregistrierung - Fox 160 Green Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20
D
2. Löcher finden
Wenn das Boot Luft verliert und die Ventile halten, gibt es wohl ein kleines Loch. Kleine Löcher können leicht und dauerhaft
repariert werden. Bespritzen Sie das Boot außen und innen mit Seifenwasser, bis Luftblasen die Position des Lecks verraten.
Wenn Sie mit den Luftblasen keine kleine Leckage finden, blasen Sie das Boot auf maximalen Druck auf und horchen Sie,
ob Sie herausströmende Luft hören. Wenn Sie dadurch den Bereich eingrenzen können, wiederrum mit der Sprayflasche
die Quelle der Luft feststellen. Kleine Reparaturen: Löcher kleiner als 3mm / 1/8" können ganz einfach, ohne einen
Gummiflicken, repariert werden. Das Boot leerlassen, dann den Bereich um das Loch reinigen und trocknen. Einen kleinen
Tropfen Kleber auf das Loch aufbringen und 12 Stunden trocknen lassen. Wenn Sie schneller wieder aufs Wasser müssen,
nach 30 Minuten das Boot wieder aufblasen, dabei die Luftkammer mit dem reparierten Loch nur zu dreivierteln aufblasen.
Diese Reparatur ist dann ev nicht von Dauer, deshalb später nochmals für eine permanente Lösung einen Tropfen Kleber
aufbringen.
3. Risse oder Kratzer
Ihr Boot wird mit einem Reparaturset als Standardzubehör ausgeliefert. Wenn Sie kein solches Set mehr haben, kann dies
beim Händler bestellt werden. Schneiden Sie ein Stück aus dem Flickstoff heraus, das groß genug ist, den beschädigten
Bereich mit einer Überlappung von ca 12mm / 1/2" abzudecken, und runden Sie die Ecken ab. Bringen Sie unseren Kleber
auf der Unterseite des Stücks und auf dem zu reparierenden Bereich auf. Zuviel Kleber erschwert eine saubere Reparatur.
Der Kleber muss nach 2-4 Minuten etwas zäh werden, dann das Stück auf dem beschädigten Bereich aufbringen. Mit einem
Gewicht von 3-5 Pfund 12 Stunden lang beschweren. Nach dem Trocknen an den Rändern für ein komplettes Versiegeln
weiteren Kleber anbringen (4 Stunden trocknen lassen).
4. Große und schwierige Reparaturen
Wenn Sie eine schwierige Reparatur vor sich haben, den Kundenservice kontaktieren. Wir werden Ihnen den besten Weg
aufzeigen, um Ihr Boot zu reparieren.
5. Wenn Wasser ins Boot eindringt, folgendes überprüfen:
- Ist das Leerungsventil geöffnet ?
- Arbeitet der Einsatz im Leerungsventil sauber?
- Hat es kürzlich geregnet ?
- Ist ein Loch im Boden ?

Garantieregistrierung

Sie können eine Garantie für dieses Produkt online auf der Fox-Website www.foxint.com registrieren. Melden Sie sich an
oder erstellen Sie ein Konto, um den Registrierungsvorgang zu starten. Sie benötigen die Produktnummer, das Kaufdatum
und den Ort des Kaufs, um die Registrierung abzuschließen. Notieren Sie nach der Registrierung Ihre Kundenreferenznum-
mer, um die Garantiedetails über Ihr Fox-Website-Konto anzuzeigen.
Die Garantie erstreckt sich nicht auf Folgendes:
• Übermäßiges Aufpumpen der Kammern mit mehr als 0,25 bar
• Übermäßiges Aufblasen des Luftbodens mit mehr als 1,00 bar / 14,5 psi.
• Luftverlust aufgrund von Temperaturunterschieden
• Luftverlust durch das Druckventil bei heißen Bedingungen
• Spuren an den Faltkanten. Dies ist normal und verschwindet während des Gebrauchs.
• Kleberückstände. Alle Fox-Boote sind handgefertigt und gelegentlich können Klebestellen sichtbar sein.
• Kleine Unvollkommenheiten an geklebten Teilen, die die Verwendbarkeit nicht beeinträchtigen.
• Geringer Luftverlust innerhalb von 48 Stunden (bis zu 20% Luftverlust im Vergleich zum Betriebsdruck).
• Schäden, die durch die Verwendung von Lösungsmitteln jeglicher Art verursacht werden
• Schäden durch Batteriesäure, Öl und Kraftstoff.
• Schäden durch Nagellack, Sonnencreme / Öl.
• Schäden durch Insektenschutzmittel.
• Schäden durch unsachgemäße Verwendung.
• Schäden durch Hochdruckreinigung.
• Schäden, die durch die Verwendung aggressiver Reinigungsmittel verursacht werden.
• Schäden durch falsche Montage und Demontage des Bootes.
• Schäden durch falsche Lagerung oder schlechte Belüftung.
• Schäden durch unzureichende Reinigung und Wartung des Bootes.
• Transportschäden.
• Schäden, die durch den Einsatz von Druckkompressoren zum Aufblasen oder Ablassen des Bootes verursacht werden.
• Schäden durch normale Abnutzung.
• Schäden durch Gewaltanwendung.
• Schäden durch Tiere am oder im Boot.
24

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis