Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Wechselportsystem - Subal ND7100 Bedienungsanleitung

Unterwassergehäuses für nikon d7100
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DAS WECHSELPORTSYSTEM

Für Ihr SUBAL-Gehäuse gibt es die wohl größte Palette an Frontports. Dies ermöglicht Ihnen den Einsatz
einer
Vielzahl
von
Überwasser-Objektiven
unter
Wasser,
von
Fisheye-Objektiven,
extremen
Weitwinkelobjektiven und Zoomobjektiven bis hin zum 200 mm Makro-Objektiv.
Der Port O-Ring
Bitte beachten Sie alle im Kapitel Anwendung und Pflege der O-Ring Dichtungen angeführten
Hinweise.
Das Subal ND7000 mit einer Portöffnung der Größe 4 besitzt einen Portlock ( nicht Gehäuse mit der
Größe 3 )
Drehen sie diesen Hebel nach unten um die Portveriegelung frei zu geben und drehen sie nach
Einsezten des Ports den Hebel wieder auf die Schloßstellung.
Das Einsetzen der Frontports
SUBAL-Frontports werden durch einen Bajonettverschluss mit dem Gehäuse verbunden.
Setzen Sie den Port - nachdem Sie den O-Ring wie oben angeführt kontrolliert haben - so in die
Bajonettfassung des Gehäuses ein, dass der weiße Indexpunkt oder das SUBAL-Logo horizontal in
Richtung zum Auslösehebel zeigt.
Drücken Sie den Front-Port gerade und vollständig in die Fassung des Gehäuses und drehen Sie
den Port um 90° im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag. Der weiße Indexpunkt oder das SUBAL-Logo
befinden sich nun oben.
Kontrollieren Sie sorgfältig, ob der Spalt zwischen Frontport und Gehäuse rundherum
gleichmäßig erscheint und der O-Ring nicht herausgequetscht wurde.
Das Abnehmen des Frontports erfolgt durch Drehen entgegen dem Uhrzeigersinn bis zum Anschlag und
geringfügiges Zurückdrehen im Uhrzeigersinn.
Wechseln Sie nicht den Frontport wenn er, z. B. durch Sonneneinstrahlung, sehr warm ist!
Der Kunststoff, aus dem der Portkörper hergestellt ist, hat eine höhere Wärmedehnung als das
Metallgehäuse. Das kann zum Klemmen des Bajonettverschlusses und zu Beschädigungen des

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis