Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Subal ND7100 Bedienungsanleitung

Subal ND7100 Bedienungsanleitung

Unterwassergehäuses für nikon d7100

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

OWNERS MANUAL
SUBAL ND7100
UNDERWATER HOUSING
for Nikon D7100

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Subal ND7100

  • Seite 1 OWNERS MANUAL SUBAL ND7100 UNDERWATER HOUSING for Nikon D7100...
  • Seite 2 We congratulate you on your choice of SUBAL ND7100 underwater housing for the Nikon D7100. During the conception and design of the housing, considerable attention was directed towards the application of advantages and unique features of the state-of-the art D7100 camera technology, making them available to the underwater photographer for the first time.
  • Seite 3 Please take note of these points of advice: - O-rings should be absolutely clean and be greased thinly. We recommend the use of waterproof Silicone grease (eg. SUBAL-Silicone grease). Too much grease results in the accumulation of small dirt particles which are invisible.
  • Seite 4 It is absolutely essential to change them regularly. Please note that the especially soft quality of the original SUBAL O-ring material looses elasticity prematurely if it is permanently compressed. So, if you plan not to use your housing for a long time,...
  • Seite 5: Preparing The Camera

    PREPARING THE CAMERA There is nothing to change on your Nikon D7100 for the use with SUBAL ND7100. Knowledge and familiarization with the functions of your camera is essential to avoid mistakes when installing and using the camera. We recommend you study your camera manual thoroughly before installing the camera.
  • Seite 6 INSERTING THE CAMERA In order to facilitate the fitting of the camera into the housing, please take note for the following hints: Open the housing as mentioned below and place the synch cable (hot shoe connector) over the edge of the housing, pointing outwards. Turn the power ON/OFF switch on camera and housing to ON position.
  • Seite 7 Put the housing on the front of the port. Take the camera and align the support saddle with the mounting rails inside the housing. Slide the camera into the housing on the mounting rails. Lock the camera support saddle with the locking latch. Insert the synch cord connector in the direction indicated by the arrow on the top of the connector into the camera hot shoe (the cable pointing into the housing).
  • Seite 8: Closing The Housing

    When rinsing the housing make sure the port is attached properly and flash sockets are sealed with plugs if no strobes are fitted. The SUBAL Quick-lock System locking levers are spring-loaded and require that they be depressed before rotating. Warning! Do not forcefully turn the levers otherwise damage could occur.
  • Seite 10 Lenses providing an M - A switch ring have to be set to M before inserting into the housing. The AF-Micro Nikkor 60/2.8 and 105/2.8 lenses can be changed from AF to MF even under water by the use of the special SUBAL Focus Control Ports.
  • Seite 11 Please pay attention to all that is advised in chapter USE AND MAINTAINANCE OF O-RINGS! Be sure that the O-ring and the sealing surface is clean and lightly lubricated. The SUBAL ND7100 with port size 4 provides a port locking system (not available on housings with port size 3! ).
  • Seite 12 The front glass of the ports are to be cleaned carefully to avoid scratches. If possible, rinse well in freshwater, let it dip off and dry with a soft cloth carefully. Dried lime/salt spots are very hard to remove! Faint scratches are filled in by the water and stay invisible but with greater damage, it may be necessary to replace the front glass.
  • Seite 13 MOUNTING AND CONNECTING A FLASH UNIT The SUBAL ND7000 is equipped with 2 glass ports to connect Sea&Sea fiber optic cables. Adapters for other systems (e. g. INON) are available as accessories. Modern strobes with STTL function provide full TTL control! Optionally a built in flash electronic with up to max.
  • Seite 14 (left side), TTL mode TTL mode manual mode SUBAL Circuit Board for NIKON and CANON (plug-in diagram) Strobe 1 (left side), manual mode !!! CAUTION !!! TTL-contacts may be used only for NIKON or CANON digital strobes or other...
  • Seite 15 The red blanking plug must be screwed into the socket(s) if the housing is used without flash unit(s).
  • Seite 16 CHECK-LIST After ensuring that the main O-ring has been installed and the housing closed properly, please check carefully ONCE AGAIN, whether: The gap between the housing frontpart and the lid seems equally spaced all around. The gap between the housing frontpart and the frontport seems equally spaced all around and the O-ring has not been squeezed out.
  • Seite 17 In order to check for transport damage, we recommend that newly delivered units be water tested without the camera or flash unit fitted. Repairs: The unit must be returned freight prepaid to SUBAL Austria or any other SUBAL partner (SUBAL Europe, SEA OPTICS Australia, Ocean Optics London etc.).
  • Seite 18 BEDIENUNGSANLEITUNG SUBAL ND7100 für Nikon D7100...
  • Seite 19 Wir beglückwünschen Sie zur Wahl des SUBAL ND7100 Unterwassergehäuses für Ihre NIKON D7100! Bei der Konzeption des Gehäuses wurde größtes Augenmerk darauf gelegt, dem Fotografen die Vorteile modernster Kameratechnologie auch im Unterwasser-Einsatz zugänglich zu machen. Umfangreiches Zubehör ermöglicht Ihnen außerdem den Einsatz einer großen Palette von interessanten Objektiven, ein wesentlicher Vorzug gegenüber allen heute verfügbaren Amphibienkameras.
  • Seite 20 Süßwasser über mehrere Tage und anschließendes Trocknen entfernen. Deckel-O-Ring und insbesondere auch den O-Ring des Frontports herausnehmen. Verwenden Sie bitte nur Original SUBAL-Ersatzteile und SUBAL-Zubehör. Lassen Sie Ihr Gerät gelegentlich beim Hersteller oder in einer autorisierten Werkstätte überholen, es lohnt sich!
  • Seite 21: Anwendung Und Pflege Der O-Ring Dichtungen

    Kameragehäuses kleben. Entfernen Sie sorgfältig alle Schmutzpartikel, da sie zu Wassereinbruch in das Gehäuse führen können. Fetten Sie den O-Ring dünn mit Silikonfett (z. B. SUBAL-Silikonfett) ein. Dies verhindert Verschleiß und vermindert die Reibung. Verwenden Sie nicht zu viel Fett. Dies würde zu unsichtbaren Staub- und Schmutzansammlungen im Fett führen, welche Wassereinbruch verursachen könnten.
  • Seite 22: Vorbereitung Der Kamera

    VORBEREITUNG DER KAMERA Für den Einsatz im SUBAL ND7100 ist an der NIKON D7100 nichts zu ändern. Voraussetzung für eine fehlerfreie Montage und Bedienung der Kamera im Unterwassergehäuse ist die genaue Kenntnis der Funktionen Ihrer Kamera. Wir raten Ihnen, die Bedienungsanleitung Ihrer Kamera genauestens zu studieren.
  • Seite 23: Vorbereitung Des Objektives

    Fokussierzahnringe. Beachten Sie dazu die den Fokussierzahnringen beiliegenden Montagehinweise. NIKON AF-Macro Objektive 60/2.8D und 105/2.8D Diese Objektive können nur mit speziellen SUBAL Fokussierports unter Wasser manuell fokussiert werden. Damit ist auch die Umschaltung von AF auf MAN über den am Objektiv vorgesehenen Ring...
  • Seite 24: Öffnen Des Gehäuses

    ÖFFNEN DES GEHÄUSES Bevor Sie den Verschlusshebel öffnen, spülen Sie das Gehäuse möglichst gründlich mit Süßwasser und trocknen Sie es sorgfältig ab (falls möglich abblasen). Stellen Sie das Gehäuse auf die Frontfläche des Ports, drücken Sie den Verschlusshebel im Drehzentrum (Schraubenkopf) kräftig nieder und öffnen Sie den Verschlusshebel durch Drehen nach außen.
  • Seite 25: Einsetzen Der Kamera In Das Gehäuse

    EINSETZEN DER KAMERA IN DAS GEHÄUSE Stellen Sie das geöffnete Gehäuse mit der Frontseite des Ports auf eine ebene Fläche. Vergewissern Sie sich, dass die Schaltklaue der On/Off Durchführung des SUBAL ND7100 Gehäuses und der Hauptschalter der Kamera auf On stehen.
  • Seite 26 Lassen Sie Kamera und Kameraschlitten in die Führungsbolzen des Gehäuses gleiten. Überprüfen Sie die Funktion des Hauptschalters (durch Anheben der Kamera kann noch korrigiert werden) und drehen Sie dann den Riegel des Kameraschlittens nach unten. Schieben Sie den Blitzanschluss in den Blitzschuh der Kamera in Richtung des am Blitzanschluss gezeigten Pfeils ( falls vorhanden ).
  • Seite 27: Das Wechselportsystem

    Bitte beachten Sie alle im Kapitel Anwendung und Pflege der O-Ring Dichtungen angeführten Hinweise. Das Subal ND7000 mit einer Portöffnung der Größe 4 besitzt einen Portlock ( nicht Gehäuse mit der Größe 3 ) Drehen sie diesen Hebel nach unten um die Portveriegelung frei zu geben und drehen sie nach Einsezten des Ports den Hebel wieder auf die Schloßstellung.
  • Seite 28 Haupt-O-Ring entfernt wurde! Durch Überdruck im Gehäuse während der Landung könnte die Frontscheibe herausgedrückt werden. Schützen Sie beim Transport Frontglas und Bajonett durch Original SUBAL-Schutzkappen vor mechanischer Beschädigung. Reinigung der Frontscheiben Die Frontscheiben der Wechselports sind sehr vorsichtig zu reinigen um Kratzer zu vermeiden. Möglichst mit Süßwasser gut abspülen, abtropfen lassen und mit einem weichen Tuch vorsichtig nachtrocknen.
  • Seite 29 DOMEPORTS Als Domeport werden Frontports bezeichnet, die mit einer gewölbten Frontscheibe ausgestattet sind. Sie werden hauptsächlich für Weitwinkelobjektive verwendet, damit der Bildwinkel des Objektives auch unter Wasser erhalten bleibt. Beim Einsatz eines Domeports beachten Sie bitte folgendes: Domescheiben erzeugen unter Wasser ein scheinbares Bild des realen Objektes. Dieses scheinbare Bild befindet sich sehr nahe vor der Domescheibe, auch wenn das reale Objekt einen Meter oder mehr entfernt ist.
  • Seite 30: Bedienung Der Funktionen

    Dazu wird der Entriegelungshebel nach oben auf MF gestellt. NIKON AF-Macro Objektive 60/2.8D, 105/2.8D Diese Objektive können nur mit speziellen SUBAL Fokussierports unter Wasser manuell fokussiert werden. Damit ist auch die Umschaltung von AF auf MAN über den am Objektiv vorgesehenen Ring möglich.
  • Seite 31 OBJEKTIVWECHSEL Das SUBAL ND7100 ermöglicht es, das Objektiv ohne Kameraausbau von vorne zu wechseln. Portveriegelung öffnen ( falls vorhanden ) Entfernen Sie den Frontport. Drehen Sie den Entriegelungshebel (Lens Release) etwa ¼ Drehung nach vorne im Uhrzeigersinn. Drücken Sie den Hebel nieder und halten Sie ihn in Position während Sie das Objektiv im Uhrzeigersinn drehen um es zu lösen und zu entfernen.
  • Seite 32: Montage Und Anschluss Eines Blitzgerätes

    Um das Blitzgerät frei führen zu können (Point shooting), muss die Fußschraube des Armes nur ein wenig gelöst werden, damit der Arm vom Gehäuse gelöst werden kann. Das SUBAL-SG22 Armsystem beinhaltet auch eine Schnellkupplung und einen Handgriff für das Point shooting.
  • Seite 33 (linke Seite) Manuell und Austrocknen entfernt werden. Gelegentliche Anwendung von Kontaktmittel (Kontaktöl) wird empfohlen. SUBAL TTL-Kabel weisen einen dreifach gedichteten, Nikonos - kompatiblen Stecker auf, der verhindert, dass Wasser zum Gewindebereich der Buchse eintreten kann. Blitz 1 (linke Seite) WICHTIG! Manuell Blitzanschlussbuchsen sind nicht wasserdicht, wenn kein Verschlussstopfen eingeschraubt ist.
  • Seite 35: Garantie

    Mit dem Kauf des Gerätes akzeptiert der Käufer die vorgenannten Garantiebedingungen. REPARATUREN Das Gerät ist nach vorheriger Rückfrage (telefonisch, schriftlich, per Fax oder e-mail) frachtfrei an SUBAL austria, SUBAL europe oder einen anderen SUBAL Partner einzusenden. Insbesondere ist die Abwicklung der Zollformalitäten bei Einsendung aus NICHT-EU Ländern VOR dem...
  • Seite 36 CHECK-LISTE Nach dem Schließen des Gehäuses überzeugen Sie sich nochmals davon, ob: • Der Spalt zwischen Gehäuse-Vorderteil und -Rückteil gleichmäßig breit erscheint. • Der Spalt zwischen Gehäuse und Frontport gleichmäßig breit erscheint und der O-Ring nicht herausgequetscht wurde. • Der Auslöserhebel leichtgängig arbeitet. •...

Inhaltsverzeichnis