Prüfung der Montage des Rückschlagventils
Wenn das Abwasser nach oben gepumpt werden soll, installieren Sie das Rückschlagventil so nah wie
möglich an der Hebeanlage.
Entleeren von Toiletten und anderen Sanitäreinheiten
•
Verbinden Sie die Abflussrohre der anderen Sanitäreinheiten mit den mitgelieferten Gummiver-
bindungsstücken und spannen Sie diese mit der Schelle. Bei Abwasser von Dusche und Bade-
wanne stellen Sie sicher, dass das Gefälle des Siphons mindestens 1 % (1
das Abwasser durch die natürliche Schwerkraft zur Hebeanlage fließt.
•
Falls noch andere Sanitäreinheiten entlang des Entsorgungskreislaufs in der Nähe der Hebe-
anlage angeschlossen sind, installieren Sie Rückschlagventile in den entsprechenden Abfluss-
rohren, um einen Rückfluss zu verhindern. Das Gefälle der horizontalen Bauteile muss mindes-
tens 1 % betragen.
Überprüfung des Druckschalters
•
Schließen Sie den Druckmessstutzen im Gummibehälter an, drücken Sie den Fäkalientank
nach unten, um Druck im Inneren zu erzeugen, und achten Sie darauf, ob ein Klickgeräusch
hörbar wird. Das Klicken ist das Schalten des Druckschalters; das bedeutet, dass der Motor
starten würde. Wenn Sie kein Klickgeräusch hören, stellen Sie sicher, dass die Luftkammer des
Druckschalterrohres kein Leck hat oder der Fäkalientank dicht ist. Man kann den Druckschalter
auch durch leichtes Pusten in den transparenten Schlauch, der zum Druckschalter führt, auslö-
sen. Wenn ein Klicken hörbar wird, schaltet der Schalter, und der Motor muss anlaufen. In dem
transparenten Schlauch und dem Druckschalter darf KEIN Wasser stehen! Andernfalls Druck-
schalter trocknen oder ersetzen.
•
Wenn das Gerät eingeschaltet ist, sollte der Motor starten.
© by WilTec Wildanger Technik GmbH
http://www.WilTec.de
http://www.aoyue.eu
http://www.teichtip.de
Artikel 50741
cm
⁄
) beträgt, so dass
m
Seite 7
02
2022-1