Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Quigg GT-SF-HAB-04 Originale Bedienungsanleitung Seite 55

Rotierende warmluftbürste
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ziehen die jeweilige Rundbürste
vom Haaransatz bis zu den Spitzen.
Wiederholen Sie den Vorgang nöti-
genfalls bis die Strähne geglättet ist.
Verfahren Sie mit weiteren Strähnen
genauso.
• Wenn Sie es wünschen, können Sie
die jeweilige Rundbürste (B) oder (C)
in eine Rechts- oder Linksdrehung
versetzen. Um die Rechtsdrehung zu
aktivieren, drücken Sie die Taste für
Rechtsdrehung (E) und für die ent-
gegengesetzte Richtung drücken Sie
die Taste für Linksdrehung (F). Die
Rotationsfunktion bleibt solange ak-
tiviert, solange Sie die entsprechen-
de Taste drücken. Um die Rotation
zu beenden, lassen Sie die jeweilige
Taste einfach los.
Die Wahl der Drehrichtung und damit
die Betätigung der entsprechenden
Taste hängt dabei zum einen davon ab,
ob Sie Ihr Haar zu einer Außen- oder
Innenrolle formen möchten und mit
welcher Hand Sie das Gerät benutzen.
Die Rundbürsten eignen sich hervor-
ragend zum Formen von Rollen oder
Locken. Für kleine, engere Locken/
Rollen verwenden Sie die kleine Rund-
bürste (C), für größere Locken/Rollen
die größere Rundbürste (B). Teilen
Sie ihr Haar mit Hilfe von Haarclips in
Strähnen und legen jeweils nur eine
abgeteilte Haarsträhne auf die Rund-
bürste. Die Haarsträhne sollte niemals
breiter als die Rundbürste sein. Drehen
Sie nun die Warmluftbürste, beginnend
von den Haarspitzen, entweder nach
außen (Außenrolle) oder nach innen
(Innenrolle) oder nutzen Sie einfach
die entsprechende Taste für Rechts- (E)
oder Linksdrehung (F), um die Rotation
der Rundbürste zu aktivieren. Lassen
Sie die Warmluft einige Zeit auf die
aufgerollte Haarsträhne einwirken.
Tipp: Ratschläge und Hinweise für
Ihre Frisur erteilt Ihnen auch gerne Ihr
Friseur.
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis