Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Quigg GT-SF-HAB-04 Originale Bedienungsanleitung Seite 48

Rotierende warmluftbürste
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

aus synthetischem Material
verwenden.
- Das Gerät beim Frisieren
der Haare nur am Griffteil
anfassen.
- Die Aufsätze (Rundbürs-
ten) während des Betriebes
nicht berühren! (Verbren-
nungsgefahr)
- Gerät bestenfalls bei mäßig
feuchtem Haar verwenden,
nie bei ganz nassen Haaren.
- Die Warmluftbürste aus-
schließlich zum Frisieren
von menschlichen Haaren
verwenden, keinesfalls für
andere Zwecke.
- Wenn die Warmluftbürs-
te in einem Badezimmer
verwendet wird, ist nach
Gebrauch der Stecker
zu ziehen, da die Nähe
von Wasser eine Gefahr
darstellt, auch wenn das
Gerät ausgeschaltet ist.
Als zusätzlicher Schutz
wird die Installation einer
Fehlerstrom-Schutzeinrich-
tung (FI/RCD) mit einem
Bemessungsauslösestrom
von nicht mehr als 30 mA
48
im Badezimmerstromkreis
empfohlen. Fragen Sie
Ihren Installateur um Rat.
- Benutzen Sie das Gerät
keinesfalls in oder in der
Nähe von Badewannen,
Duschen, Waschbecken
oder anderen Gefäßen, die
Wasser oder andere Flüs-
sigkeiten enthalten. Ge-
fahr eines Stromschlages
besteht auch bei ausge-
schaltetem Gerät. Deshalb
nach Gebrauch immer den
Netzstecker ziehen!
- Das Gerät muss vor dem
Abnehmen oder Anbrin-
gen von Zubehörteilen
stets abgeschaltet und
vom Netz getrennt wer-
den. Lassen Sie das Gerät
und alle Zubehörteile auf
Raumtemperatur abküh-
len, bevor Sie diese anbrin-
gen oder abnehmen. Gerät
und Zubehörteile können
beim Betrieb sehr heiß
werden.
Verbrennungsgefahr!
- Sollten sich Haare während
der Nutzung der Rotations-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis