Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Quigg GT-SF-HAB-04 Originale Bedienungsanleitung Seite 53

Rotierende warmluftbürste
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

richtung ihre Überwachungsfunktion
permanent bereitstellen muss, solange
der Netzstecker an das Stromnetz
angeschlossen ist. Die Fehlerstrom-
schutzeinrichtung bzw. deren Über-
wachungsfunktion kann also nicht
gänzlich abgeschaltet werden und ist
daher auch aktiv, wenn die Stromzu-
fuhr zur Warmluftbürste unterbrochen
ist. Nur so kann die vollumfängliche
Sicherheitsfunktion dieser Einrichtung
bereitgestellt und nicht nur das Unter-
brechen der Stromzufuhr während des
Betriebes gewährleistet, sondern auch
die Stromzufuhr bei bzw. vor Inbetrieb-
nahme im Falle von Fehlerströmen
unterbunden werden.
Für die Bereitstellung der Überwa-
chungsfunktion muss die Sicher-
heitseinrichtung jedoch mit Energie
versorgt werden, solange der Netzste-
cker mit einer Steckdose verbunden
ist. Die Höhe der Leistungsaufnahme
für die Energieversorgung des PRCDs
ist dabei abhängig davon, ob der PRCD
eingeschaltet und damit die Stromzu-
fuhr zur Warmluftbürste freigegeben ist
oder ob die Überwachungsfunktion bei
unterbrochener Stromzufuhr bereit-
gestellt wird. In beiden Fällen beträgt
die Leistungsaufnahme und damit der
Stromverbrauch weniger als 1 Watt.
Um einen unnötigen Energieverbrauch
zu vermeiden, ziehen Sie jedoch bitte
umgehend nach jedem Gebrauch den
Netzstecker aus der Steckdose.
Ionen-Funktion
Die Warmluftbürste verfügt über eine
Ionen-Funktion. Mit dem Gerät werden
negativ geladene Ionen gebildet, d. h.
in der Luft enthaltene Teilchen (Atome
bzw. Moleküle) werden in der Warm-
luftbürste negativ geladen -> ionisiert.
Sie werden mit dem Luftstrom, der
durch das Gerät ausgeblasen wird, auf
das Haar transportiert.
Die Ionen bewirken, dass evtl. auf
den Haaren sitzende Wassertropfen in
viele kleinere Tropfen geteilt werden.
Hierdurch ergeben sich einige positive
Effekte für Ihr Haar.
• Mit der Ionen-Funktion wird Ihr Haar
beruhigt und die statische Aufla-
dung nahezu neutralisiert. Das Haar
wirkt weich und glänzend.
• Das Haar trocknet schneller, da die
kleinen Wassertropfen schneller
verdunsten und zudem ein Teil
der Tröpfchen in das Haar eindrin-
gen kann. Das Haar wird dadurch
weicher, geschmeidiger und erhält
einen neuen Glanz.
• Ihr Haar ist durch die neue Ge-
schmeidigkeit und geringere stati-
sche Aufladung leichter kämmbar
und neigt weniger zum Verfilzen
oder Brechen. Es ist zudem besser
vor UV-Strahlung geschützt.
53 53 53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis