Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Storz & Bickel GMBH Crafty Gebrauchsanweisung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Crafty:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. ZEICHEnERKL äRunG, SICHERHEITSHInwEISE
Geräte mit diesem Zeichen dürfen nur im Haus betrieben werden
(trockene umgebung).
Das Blitzsymbol mit Pfeilspitze in einem gleichseitigen Dreieck
weist den Benutzer auf nicht isolierte, gefährliche elektrische
Spannung innerhalb des Systemgehäuses hin. Es besteht die
Gefahr von Stromschlägen!
Das China Compulsory Certification (CCC) ist ein in China
gültiges Zertifizierungssystem.
Sicherheitshinweise
Die Verpackungselemente (Plastik-
beutel, Kartons, etc.) dürfen Kindern
nicht zugänglich gemacht werden,
da sie eine potenzielle Gefahr dar-
stellen.
Hilfsbedürftige Personen dürfen das
Gerät nur unter ständiger Betreu-
ung anwenden. Oftmals wird die
Gefährdung durch das uSB-Kabel
des netzteils (z. B. Strangulation)
falsch eingeschätzt, wodurch eine
Verletzungsgefahr bestehen kann.
Das Gerät enthält Kleinteile welche
die atemwege blockieren und zu
einer Erstickungsgefahr führen
können. achten Sie daher darauf,
dass Sie den Verdampfer und das
Zubehör stets außer Reichweite von
Babys und Kleinkindern aufbewah-
ren.
Verwenden Sie zum Laden des
akkus ausschließlich das mit dem
Verdampfer gelieferte netzteil bzw.
das als Zubehör erhältliche 12 Volt
Ladegerät von Storz & Bickel. Die
Verwendung von Fremdprodukten
kann den akku beschädigen.
Im Zweifelsfall die elektrische
anlage von einem Fachmann auf die
Einhaltung der lokalen Sicherheits-
vorschriften überprüfen lassen.
Bei Störungen während des Be-
triebs unverzüglich das netzteil aus
der Steckdose ziehen.
Das uSB-Kabel des netzteils muss
über seine ganze Länge entrollt
werden (aufrollen und überein-
anderlegen des uSB-Kabels des
netzteils vermeiden). Es darf keinen
Stößen ausgesetzt und Kindern
nicht zugänglich sein, sich nicht in
der nähe von Flüssigkeiten oder
wärmequellen befinden und nicht
beschädigt werden. Das uSB-Kabel
des netzteils nicht eng wickeln,
nicht über scharfe Kanten ziehen,
niemals quetschen und knicken. Bei
Beschädigungen das uSB-Kabel
des netzteils durch unser Service
Center ersetzen lassen. Das uSB-
Kabel des netzteils niemals selbst
reparieren!
8
2. ZEICHEnERKL äRunG, SICHERHEITSHInwEISE
Vom Einsatz von Mehrfachsteck-
dosen und/oder Verlängerungska-
beln wird abgeraten. Falls absolut
notwendig, dürfen nur Produkte mit
Qualitätsbescheinigung (wie z. B.
uL, IMQ, VDE, +S, etc.) verwendet
werden, sofern der angegebene
Leistungswert den Leistungsbedarf
(a=ampere) der angeschlossenen
Geräte überschreitet.
Den Verdampfer nach dem Ge-
brauch nur auf stabilen und flachen
Oberflächen ablegen. Gebrauch
nur in genügender Entfernung von
wärmequellen (Ofen, Herd, Kamin,
etc.) und an einem Ort, an dem die
umgebungstemperatur nicht unter
+5°C (+41°F) abfallen kann. Den
Verdampfer und das netzteil an
einem trockenen und vor witte-
rungseinflüssen geschützten Ort
und außerhalb der Reichweite von
Kindern oder unbefähigten Per-
sonen lagern. Er darf keinesfalls in
feuchten Räumen (wie Badezimmer
etc.) benutzt werden.
Betreiben Sie den Verdampfer nicht
in der nähe von entzündlichen
Gegenständen wie z.B. Vorhängen,
Tischdecken oder Papier.
Halten Sie den Verdampfer und
das netzteil von Haustieren (z.B.
nagetieren) und Schädlingen fern.
Diese könnten die Isolierung des
uSB-Kabels beschädigen.
Reparaturen am Verdampfer oder
netzteil dürfen nur durch unser
Service Center vorgenommen
werden. unsachgemäß ausgeführte
Reparaturen ohne Verwendung von
Original-Ersatzteilen können für den
Benutzer gefährlich sein.
Lebensgefahr beim Öffnen des
netzteiles, da spannungsführende
Komponenten und anschlüsse
freigelegt werden.
Der Verdampfer darf auf keinen Fall
mit eingestecktem netzteil repariert
oder transportiert werden.
Der Verdampfer und das netzteil
dürfen auf keinen Fall in Betrieb ge-
setzt werden, wenn das uSB-Kabel
des netzteils defekt ist.
Keine Gegenstände in die Geräte-
öffnungen stecken.
Der Verdampfer darf nicht unbe-
aufsichtigt betrieben werden. nach
Gebrauch Heizung ausschalten.
Die Lüftungsschlitze und die Luf-
taustrittsöffnung des Verdampfers
dürfen während des Betriebes oder
der abkühlphase nicht zugehalten,
abgedeckt oder verstopft werden.
Verbrennungsgefahr!
Die Füllkammer aus Metall nicht im
heißen Zustand berühren.
Den Verdampfer und das netzteil
nur trocken oder allenfalls mit einem
feuchten Lappen reinigen. Zuvor das
netzteil unbedingt aus der Steckdo-
se ziehen und den Verdampfer aus-
schalten. Der Verdampfer oder das
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis